Saeco Incanto DELUXE zeigt ständig ENTLÜFTEN nach Entkalken

  • Saeco Incanto DELUXE zeigt ständig ENTLÜFTEN nach Entkalken

    Hallo Leute,

    ich dreh am Rad...

    Nachdem ich die Mühle der Maschine (Dank Gregor) erfolgreich wieder in Gang hatte,
    bezog ich einen Kaffee zum Testen und ging der Aufforderung des Display nach und entkalkte die Maschine nach Anleitung....

    Das nächste was sie zeigte war Entlüften.... auch hier wieder nach Anleitung alles befolgt.... aber sie kommt aus dem ENTLÜFTEN einfach nicht mehr raus.

    Dann dachte ich... wie üblich... Nach dem Entkalken geht nix mehr und drückte die Taste Entkalken (die einzige, außer dem Ausschalter welche überhaupt noch funktiert)
    Das macht sie auch, jedoch im Schnelldurchgang.... Zeigt danach wieder ENTLÜFTEN.

    Kann mir jemand helfen ?
    Ich will das Ding aus dem Haus haben, kann sie aber SO dem Bakannten nicht übergeben.

    Danke
    mit freundlichem Gruß
    Torsten


    • zu Hause : WMF Presto (WMF 1400)
    • im Büro : Jura Impressa S 95 Bj. ca. 2001
    Werbung
  • Entweder Flowmeter verdreckt, oder eine Verstopfung im Fluidsystem, aufgrund eines Kalkkrümelchens, dass sich bei der Entkalkung gelöst hat.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Fehler kommt von den fehlenden Impulsen vom Flowmeter, entweder def. oder was wahrscheinlicher, daß sich beim Entkalken ein Brösel gelöst hat und jetzt den Wasserfluß behindert.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • nAbend,

    Verstopfung denke ich nicht, das Heiswasser läuft wie vor dem Entkalken auch...

    Dann reiß ich das Moped eben wieder auseinander und guck nach dem Flowmeter.... :1f915:

    EDIT: @ Stefan. Danke, aber die Links funzen nicht... ich lande immer auf eine Seite mit nem Seehund....
    mit freundlichem Gruß
    Torsten


    • zu Hause : WMF Presto (WMF 1400)
    • im Büro : Jura Impressa S 95 Bj. ca. 2001

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Torsten61 ()

  • Das Heißwasser nimmt aber einen anderen Weg, als wenn man einen Kaffee bezieht, bedenke das bitte.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Forum,

    vielen Dank für die Hilfe, die Maschine funktioniert nun wieder.

    Ich habe das Flowmeter zerlegt und gereinigt... eigentlich zwar keinen "Dreck" darin gefunden, aber es geht nun wieder.

    Aber ich muss doch loswerden, das der Zugriff auf das Ding eine ziemliche Schrauberei bedeutet...
    Ich möchte den Saeco Fans nicht auf die Füße treten, aber so doll Servicefreundlich sind zumindest diese "billig" Maschinen auch nicht wirklich.

    Auch die herausnehmbare Brühgruppe reißt mich nicht vom Hocker... es kling zwar toll, aber einfach Wasser drüberlaufen lassen
    macht nicht wirklich sauber. Die Maschine, die ich da reparieren durfte hat 1200 Bezüge hinter sich und wohl knapp über 2 Jahre.
    Selbst ich kursichtiger Brillenträger sehe da altes Kaffeemehl in der BG, wo man nicht ohne zerlegen oder Spezialbürsten hinkommt.
    Ich würde sie also zerlegen wollen, aber dafür liegt den aktuellen Maschinen kein Werkzeug mehr bei.

    Daß die Incanto de Luxe keinen Cappuccinator hat, in der Bedienungsanleitung nichts von Wassermenge verändern steht
    (Man muss dazu in den Diagnosemodus - ab Werk füllt sie 52 ml in die Espressotasse... also randvoll)
    läßt sich mit dem "günstigen" Preis sicher noch erklären.

    Also gegen sowas tausche ich meine alte Jura keinesfalls.

    Ach so...
    Sollte man den Zylinder der Saceo BG eigentlich auch fetten ?

    Danke
    mit freundlichem Gruß
    Torsten


    • zu Hause : WMF Presto (WMF 1400)
    • im Büro : Jura Impressa S 95 Bj. ca. 2001
  • Hallo...ich habe eine Incanto S-Class und habe auch das Problem mit dem Entlüften.

    Bin in den Testmodus gegangen und hab die Pumpe betrieben.

    Diese läuft nur wenn ich die Brüheinheit in die Brühposition fahre. Wenn die Einheit in Rest-Position ist hört man nur ein Summen von der Pumpe.

    Wenn die Pumpe läuft kommt vom Flowmeter ein Signal von 39...in der Reperaturanleitung steht, dass dies zwischen 40 und 60 liegen sollte.

    Meine Frage ist nun ob jemand weiß was defekt sein könnte. Da die Pumpe läuft und das Flowmeter auch ein Signal liefert denk ich mal nicht das irgendeiner von den beiden Defekt ist...ist aber nur eine Vermutung..

    Brauche Dringend Hilfe! :1f642:

    Danke Schon mal im Vorraus!