Moin,
ich hoffe hier auf Hilfe bei meiner Magnifica.
Nachdem ich jetzt schon länger in dem Forum gestöbert habe und einige Leute ein ähnliches Problem hatten, bin ich schon mal tätig geworden und habe einige Teile ersetzt.
Zum Problem: In kürzeren Abständen startete die Maschine nicht mehr richtig, so dass die Brühgruppe immer nach oben zum Thermoblock gefahren ist und sich nicht mehr gerührt hat (dabei leuchtete immer die Achtung-Leuchte). Zu Anfang half das Rausziehen oder der Wartungsmodus, dass sie sich wieder berappelt hat. Nachdem das auch nicht mehr geholfen hat, habe ich inzwischen den Reed-Kontakt ersetzt, die Brühgruppe komplett gewartet und den Mikroschalter oben getestet (einwandfreie Funktion). Dummerweise hat die Maschine danach einmal abwechselnd mit den oberen drei LEDs geblinkt und ist danach wieder in den alten Zustand verfallen, sprich, die mühsam runtergekurbelte Brühgruppe sitzt jetzt wieder in ihrer kuscheligen Ecke oben am Thermoblock.
Nun bin ich etwas ratlos, welches Teil noch dafür verantwortlich sein kann. Den unteren Mikroschalter habe ich übrigens auch bereits gekauft, aber noch nicht eingebaut (ist mir ein bisschen peinlich, aber ich finde den nicht). Hat jemand noch einen Tipp für mich? Ingesamt ist die Maschine in einem ziemlich guten Zustand, und beim Auseinandernehmen und Zusammensetzen habe ich jetzt auch nicht irgendwelche offensichtlich abgerauchten Bauteile entdeckt.
Ich habe irgendwie immer noch die naive Annahme, dass einfach nur irgendein Mikroschalter / Sensor verantwortlich ist und die Brühgruppe daher in ihre Schutzstarre verfällt. Aber ich kann ja irgendwie auch nicht auf gut Glück mal irgendwelche Teile bestellen (das war ja auch bis jetzt nicht sonderlich erfolgreich).
Ich bin für jeden Tipp und jede Hilfe sehr dankbar!
Beste Grüße,
Kalles
ich hoffe hier auf Hilfe bei meiner Magnifica.
Nachdem ich jetzt schon länger in dem Forum gestöbert habe und einige Leute ein ähnliches Problem hatten, bin ich schon mal tätig geworden und habe einige Teile ersetzt.
Zum Problem: In kürzeren Abständen startete die Maschine nicht mehr richtig, so dass die Brühgruppe immer nach oben zum Thermoblock gefahren ist und sich nicht mehr gerührt hat (dabei leuchtete immer die Achtung-Leuchte). Zu Anfang half das Rausziehen oder der Wartungsmodus, dass sie sich wieder berappelt hat. Nachdem das auch nicht mehr geholfen hat, habe ich inzwischen den Reed-Kontakt ersetzt, die Brühgruppe komplett gewartet und den Mikroschalter oben getestet (einwandfreie Funktion). Dummerweise hat die Maschine danach einmal abwechselnd mit den oberen drei LEDs geblinkt und ist danach wieder in den alten Zustand verfallen, sprich, die mühsam runtergekurbelte Brühgruppe sitzt jetzt wieder in ihrer kuscheligen Ecke oben am Thermoblock.
Nun bin ich etwas ratlos, welches Teil noch dafür verantwortlich sein kann. Den unteren Mikroschalter habe ich übrigens auch bereits gekauft, aber noch nicht eingebaut (ist mir ein bisschen peinlich, aber ich finde den nicht). Hat jemand noch einen Tipp für mich? Ingesamt ist die Maschine in einem ziemlich guten Zustand, und beim Auseinandernehmen und Zusammensetzen habe ich jetzt auch nicht irgendwelche offensichtlich abgerauchten Bauteile entdeckt.
Ich habe irgendwie immer noch die naive Annahme, dass einfach nur irgendein Mikroschalter / Sensor verantwortlich ist und die Brühgruppe daher in ihre Schutzstarre verfällt. Aber ich kann ja irgendwie auch nicht auf gut Glück mal irgendwelche Teile bestellen (das war ja auch bis jetzt nicht sonderlich erfolgreich).
Ich bin für jeden Tipp und jede Hilfe sehr dankbar!
Beste Grüße,
Kalles