ESAM 4200S unteren rote Led`s leuchten alle nacheinander

  • ESAM 4200S unteren rote Led`s leuchten alle nacheinander

    Hallo,
    bin neu und habe ein Problem!

    Heute habe ich die o.g. Maschine meiner Schwiegereltern gereinigt ( Brühgruppe ),
    habe sie auch genau so zusammengesetzt wie ich zerlegt habe. Sie läßt sich auch einwandfrei
    Einsetzten und wieder entnehmen!

    Das Hauptproblem ist:
    Sie geht nicht mehr an! Netzstecker drin, Hauptschalter an !
    Aber nur die untere Led-Leiste blinkt, d.h. sie Blinken alle in reihe auf, aber die Maschine geht wie gesagt
    nicht einmal an o.ä. , auch kein Geräsch gar nix.

    Habe gerade den Testmodus probiert, BG fährt raum und runter aber ich vermute sie fährt zu tief...bekiomme sie dann nicht mehr raus erst wenn ich sie manuell wieder hoch drehe bekomme ich sie raus!

    Vielen Dank !
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Audi100q44 ()

  • Probier mal diesen Reset:
    -Netzstecker ausstecken
    -alle drei Knöpfe drücken und halten (Einzelbezug+Doppelbezug+Dampf)
    -Netzstecker einstecken
    -die Brühgruppe positioniert sich
    -nach ca. 5 Sek. ab Beginn der Brühgruppenfahrt Knöpfe loslassen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für die Antwort, aber leider kein Erfolg!

    Habe es schon mehrere male probiert, im Testmodus verfährt sie rauf und runter. Aber wenn sie unten ist steht der "auswerfer" noch draussen und sie fährt so tief dass das Auffangbecken leicht nach aussen geschoben wird und sichh nicht mehr rausnehmen lässt.


    18:35Uhr

    Sie ist wieder in betrieb aber die Pumoenleistung stimmt irgendwie jetzt nicht!

    Drehe noch durch!!!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Audi100q44 ()

  • Was stimmt mit der Pumpe nicht? Beschreibe bitte etwas genauer, was passiert, da wir aus der Ferne ohne die Maschine zu sehen nicht erahnen können, was ihr fehlt.
    Schön wäre auch, wenn Du beschreiben könntest, was zu der letzten Fehlfunktion führte und die Lösung dazu.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ja sorry im eifer des Gefechtes....

    Also, zum fehler führte eine kleines Plastikteilchen welches irgendwo abgebrochen war und sich verkeilt hatte.
    Nach dem die BG im Testmodus mehrfach rauf und runter gefahren ist hatt es sich gelöst und die und die BG konnte sich beim
    wiedereinstellen neu Justieren.
    Denn Pumpenfehler konnte ich durch Spülen des Brühkolbens mit Entkalkerlösung beheben, leider ist das Maschienchen jetzt etwas lauter als vorher.
    Am wichtigsten ist aber das der Kaffe wieder super läuft und schmeckt.
  • Audi100q44 schrieb:

    leider ist das Maschienchen jetzt etwas lauter als vorher.

    Wenn die Pumpe lauter ist, dann is es normal. Je mehr die Pumpe gegen Widerstand arbeiten muss, desto leiser wird sie. Du kannst mal den Mahlgrad bei laufendem Mahlwerk feiner stellen, dann wird die Pumpe auch leiser.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!