Verzweifelte Kaffeevollautomatensuche

    • Verzweifelte Kaffeevollautomatensuche

      Guten Morgen Gemeinde,

      erstmal ein dickes HALLO von meiner Seite.

      Ich bin auf der Suche einer neuen KVA. Ich besitze jetzt seit 4-5 Jahre eine Saeco Primea Cappuccino Touch Plus, diese wollte ich jetzt solange die noch funktioniert verkaufen und mir eine neue anschaffen.

      Sorry Leute ich weiß das diese Frage schon 1000x gestellt wurde und immer wieder auftaucht aber ich lese jetzt schon seit 1 Monat hier rum und kann mich einfach nicht entscheiden.

      Mir sind jetzt einige Maschinen aufgefallen, die auf dem ersten Einblick auf mich gut gewirkt haben, trotzdem wollte ich evtl. Meinungen anderer hören.

      Ok zu Auswahl stehen hier:

      Bosh Verobar 100 evtl. 300
      Jura Impressa C9 One Touch
      Delonghi Prima Donna 6600 evtl. 6700

      Ich lese auf google sehr viel das diese Melittsa Caffeo CI gut sein sollte.

      Im Mediamarkt wurde mir die Bosh Verobar 100 und 300 vorgestellt beide sind ja sehr identisch doch unterscheiden sich die Preise ca 88€ im Internet. Diese gefiel mir sehr weil die sehr leise war und ich den Milchschäumer direkt in die Milchtüte einstecken kann. Verobar 100 ca. 799€ und Verobar 300 ca.888€

      Die Jura Impressa C9 gibts zur Zeit im Angebot für 888€. Über Jura gibts ja nicht viel zu erzählen. Einzige was mich vielleicht stört ist, dass die Brühgruppe nicht abgebaut werden kann. Meine Freundin freut sich sicherlich aber ich weiß nicht was ich von dieser Technik halten soll.

      Delohnghi Prima Donna 6600 hat ja mal ordentlich Geld gekostet und diese Maschine wollte ich mir auch damals zulegen, war mir aber damals vom Preis her doch ein bißchen zu Teuer.

      Vielleicht jetzt was zu mir.

      Ich tirnke sehr gerne Latte Macchiato, meine Freundin Capucciono . Rest ist variabel einer Espresso der andere amerikanischen Kaffee usw.

      Falls ihr noch Infos braucht fragt mich ruhig.

      Würde halt nicht gerne einen Fehlkauf machen.

      Ich bedanke mich schon mal im vorraus.
      Werbung
    • Melitta viel Technik für verhältniswenig Geld

      Die Melitta Caffeo CI ist in diesem Preissegment die einzige Maschine mit 2 Bohnenkammern, hat 4 Personenspeicher in denen der Benutzer seine Einstellungen für Cappuccino, Latte Machiatto, Caffee Crema, Milchschaum und Milch abspeichern kann. ( Kaffeemenge in ml, Kaffeestärke 4 Stufen, Milchschaummenge, Temperatur). Sie ist der einzige KVA der auch 2 Mixbezüge ( Cappucino, Latte Machiatto, und heiße Milch) gleichzeitig zubereiten kann. Die Brühtechnik kommt von Jura. Gehört bei alen Test's zu den besten. Bei einem Marktpreis von ca. 850 € (z.b. Saturn, media markt) klare Kaufempfehlung. :opinion:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Elektromeister ()

    • Elektromeister schrieb:

      Die Melitta Caffeo CI ist in diesem Preissegment die einzige Maschine mit 2 Bohnenkammern

      Was der größte (technische) Blödsinn bei allen auf dem Markt erhältlichen Maschinen ist. 2 Kammern schön und gut, bis aber nach einem Kammerwechsel auch das jeweilige Pulver in der Brühgruppe ankommt, dauert es aufgrund des Totraum der Mühle 2-3 Bezüge. Vorher hat man Alt- bzw. Mischpulver. Einzig sinnvoll sind für so eine Funktion nur 2 getrennte Mahlwerke.

      ich weiß nicht was ich von dieser Technik halten soll.

      Wieso? Millionenfach eingesetzt und bewährt. Wenn man sich ein ein Mindesmaß an Pflege hält, was man jedem VA zukommen lassen sollte, gibt es mit der eingebauten Brühgruppe keinerlei Probleme. Und ich habe schon wesentlich mehr als 2-3 (gebrauchte) Jura in den Händen gehabt. von unterschiedlichen Besitzern.
      Ansonsten gibt es zu der Jura wirklich nicht mehr viel zu schreiben.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL