Bei unserer Magnifica ist offenbar der Boiler undicht und zischt.
Da das Gerät schon einige Jahre alt ist, frage ich mich, ob eine Reparatur noch "lohnt", oder ob erfahrungsgemäß bald mit weiteren Problemen zu rechnen ist (Brühgruppe, Mahlwerk...)
Ich habe mal die "Daten abgefragt": Die Maschine hat bisher gut 12.000 Tassen geliefert mit knapp 12.000 L Wasser, und wurde 17 mal entkalkt (alle 70 Liter).
Was meint ihr?
Hier in München habe ich einen Händler gefunden, der eine Festpreisreparatur für 149 EUR anbietet, was schon bald die Hälfte des Preises einer neuen Maschine wäre.
(Nicht dass mir das völlig überteuert vorkommt, der Boiler selber ist ja schon nicht ganz billig, und in 5 Minuten ist er auch nicht gewechselt.)
Selber machen traue ich mir prinzipiell zu, ich bin mir aber nicht ganz sicher, welchen Boiler genau ich benötige, und ob irgendwelche Kleinteile / Dichtungen etc. dabei erneuert werden sollten.
Für Tipps und und eventuell einen Link zu einer Anleitung wäre ich dankbar.
(Ich habe zwar gesucht, aber nichts speziell zum Boilertausch gefunden - auch wenn ich vermute dass irgendwo im Forum etwas dazu steht ;))
Grüße
Rainer
P.S. Eine Anleitung zur Demontage Thermoblock für die ESAM 3500 habe ich gefunden. Passt das auch bei der 4000.B?
Da das Gerät schon einige Jahre alt ist, frage ich mich, ob eine Reparatur noch "lohnt", oder ob erfahrungsgemäß bald mit weiteren Problemen zu rechnen ist (Brühgruppe, Mahlwerk...)
Ich habe mal die "Daten abgefragt": Die Maschine hat bisher gut 12.000 Tassen geliefert mit knapp 12.000 L Wasser, und wurde 17 mal entkalkt (alle 70 Liter).
Was meint ihr?
Hier in München habe ich einen Händler gefunden, der eine Festpreisreparatur für 149 EUR anbietet, was schon bald die Hälfte des Preises einer neuen Maschine wäre.
(Nicht dass mir das völlig überteuert vorkommt, der Boiler selber ist ja schon nicht ganz billig, und in 5 Minuten ist er auch nicht gewechselt.)
Selber machen traue ich mir prinzipiell zu, ich bin mir aber nicht ganz sicher, welchen Boiler genau ich benötige, und ob irgendwelche Kleinteile / Dichtungen etc. dabei erneuert werden sollten.
Für Tipps und und eventuell einen Link zu einer Anleitung wäre ich dankbar.
(Ich habe zwar gesucht, aber nichts speziell zum Boilertausch gefunden - auch wenn ich vermute dass irgendwo im Forum etwas dazu steht ;))
Grüße
Rainer
P.S. Eine Anleitung zur Demontage Thermoblock für die ESAM 3500 habe ich gefunden. Passt das auch bei der 4000.B?

, ist doch in München normal. =)