Kaufberatung ESAM 6600 oder 6620

    • Kaufberatung ESAM 6600 oder 6620

      Guten Tag Kaffeefreunde,


      nachdem ich wiedermal verzweifelt einen neuen KVA suche und mir zwischen den technischen Unterschiede nix vorstellen kann, hoffe ich das ihr mir weiterhelfen könnt bez. der Entscheidung.


      Ich habe noch eine Caffeo CI die ich verkaufe weil die Maschine keine wirkliche Freude bereitet und meine Lust auf einen heißen Kaffee immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht - aber dazu möchte ich eig. nix sagen :1f642:


      Ich habe mir eig. erst die Delonghi 5600 ins Auge gefasst - allerdings bin ich beim spät. suchen auf die 6600 / 6620 gestoßen. Anhand der Infos bez. der Einstellmöglichkeiten bin ich dann aber auf die 6600 eher gesprungen und wollte mich auf schon festlegen - aber dann ist mir aufgefallen das die 6600 nur das "normale" Abtropfblech hat und somit meine Latte Gläser nicht passen -.- . Im Gegensatz dazu hat aber die 6620 ein neues Abtropfblech das höhere Gläser zulässt.


      Eig. bin ich schon auf der 6620 hängengeblieben - aber wollte doch gerne nochmal bei den Profis fragen ob ich da richtig liege.


      Da der Preis für die 6620 sogar unter der 6600 liegt, muss doch irgendwas daran nicht stimmen? Weiß evtl. jem. ob es da interne Unterschiede gibt die man als Laie nicht sieht? - Lt. Kundenhotline - sagte man mir das das die identische Maschine ist - was die Technik betrifft - led. das Abtropfgitter wäre der Unterschied :denk: :denk: :denk: - für nen Gitter ne neue Art.-Nr.?


      Ein interessanter Punkt wäre noch - inwiefern die "heiße Milch" auch wirklich heiß ist - oder nur so ne lauwarme "Plörre" wie bereits bei Verobar 100 und Caffeo CI getestet? Wäre gut wenn mir hier jemand genauere Infos geben könnte - da das m.M. auch nen Punkt ist damit die Latte und der Cappuccino auch wieder richtig schmecken.


      ESAM 5600 oder ESAM 6600



      Ih habe auch schon in diesem Thread die Infos gelesen, aber da spricht niemand bez. des Innenlebens dieser beiden Maschinen.


      Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.




      Gruß


      Walter
      Werbung
    • Servus,
      Lt. Kundenhotline - sagte man mir das das die identische Maschine ist - was die Technik betrifft - led. das Abtropfgitter wäre der Unterschied
      Richtig, die beiden Maschinen sind technisch identisch.
      Ein interessanter Punkt wäre noch - inwiefern die "heiße Milch" auch wirklich heiß ist - oder nur so ne lauwarme "Plörre" wie bereits bei Verobar 100 und Caffeo CI getestet? Wäre gut wenn mir hier jemand genauere Infos geben könnte - da das m.M. auch nen Punkt ist damit die Latte und der Cappuccino auch wieder richtig schmecken.
      Ich hatte eine ESAM6700 und dort war die Milch heiß.
      Da der Preis für die 6620 sogar unter der 6600 liegt, muss doch irgendwas daran nicht stimmen?
      Nicht überlegen, kaufen. :1f602:
      MfG
      Michael

      Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    • Hi Mike,

      Danke für deine Antwort.

      Sry wenn ich nochmal bez. Der Milch nachfrage... :1f642:

      "Heiß" liegt ja immer im Auge des Betrachters...aber isses quasi so heiß das man es NICHT gleich trinken kann? Also für eine heiße Schokolade? - Wäre halt für meine Tochter wichtig die ab und an nen Kakao trinken will...und wie ich oben geschrieben habe ist es m.M. nach für "meine" Latte Macciato wichtig für den richtigen Geschmack. Die Tests die ich zuvor gemacht bei der CAFFEO CI mit der integr. Milch und selbst aufgew. Milch aus der Mikro war der Geschmack der Latte bei der Milch aus der Mikro wesentlich besser.

      Ich nehme mal an das du mit deiner 6700 zufrieden sofweit bist...also müsste ich eig. nix mehr beachten und wie du sagst...kaufen ? :1f642: - was das betrifft dürfte doch kein grosser Unterschied bei den beiden Modellen sein oder ?

      Thx

      Walter
    • Servus,
      "Heiß" liegt ja immer im Auge des Betrachters...aber isses quasi so heiß das man es NICHT gleich trinken kann? Also für eine heiße Schokolade?
      Ich kann nur sagen, dass der Latte Macchiato für mein Empfinden heiß war.
      was das betrifft dürfte doch kein grosser Unterschied bei den beiden Modellen sein oder ?
      ICH würde die ESAM6620 nehmen. Erster Grund wäre die Möglichkeit bis zu 15cm hohe Gläser zu verwenden. Und nachdem sie auch noch billiger als die ESAM6600 ist, wäre die Entscheidung bei MIR schon gefallen.
      MfG
      Michael

      Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    • Du hast etwas falsche Vorstellungen vom Milchschaum. So heiß, dass man sich die Zunge verbrennt wird er nicht, das ist vom System her nicht umsetzbar. Des weiteren würde so heißer Milchschaum kein Schaum mehr sein, ab ca. 65°C zerfällt Milchschaum wieder. Letztendlich ist das Gerät ein Kaffeevollautomat, mit Hauptaugenmerk auf Getränken mit Milchschaum und kein Heißgetränkeautomat, der auch heißen Kakao liefert.

      Die vom Hersteller angegebene Milchschaumtemperatur ist angegeben mit ca. 51°C.

      Wenn Du Kakao möchtest, dann schaue Dir die ESAM 6900 an, die hat einen extra Behälter für Kakaozubereitung, der dampft auch richtig nach der Zubereitung. Bei dessen Zubereitung ist die Milch aber auch viel länger mit Dampf in Kontakt, was beim reinen Aufschäumen nicht der Fall ist.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo Gregor,

      danke für deine Antwort.

      Vielleicht hatte ich mich auch "falsch" ausgedrückt. :1f642:

      Beispiel:

      Die CAFFEO CI soll lt. Hersteller "heiße" bzw. "warme" Milch produzieren - allerdings ist das verm. STARK benutzerabhängig, denn die Milch die rauskommt ist keineswegs heiß oder warm - sondern angehaucht lauwarm (wohlgemerkt wenn die Milch aus dem Kühlschrank kommt) das Sie nich sooo heiß sein kann als wenn sie aus nem Tetra Pack kommt der bei Zimmertemperatur steht ist mir natürlich auch klar. Es geht nur darum das der Geschmack einer Latte m.M. wesentlich besser ist wenn die Milch halt "warm-heiß" ist und obendrauf der Schaum + Espresso - als wenn man in die lauwarme Milch den Espresso jagt. - Vielleicht liegt es ja auch am Endprodukt der Latte das die dann schmeckt wenn der Espresso evtl. heißer ist oder die ml Menge größer ist.

      Mein Geschmacksempfinden war halt mit warmer Milch aus der Mikro + Schaum aus dem KVA + Espresso wesentlich angenehmer und das wollte ich evtl. mit diesem KVA erreichen. :1f642:

      Deswegen wollte ich wissen inwiefern diese Begriff "heiß" bei dem Hersteller stimmt. Auch wenn meine Tochter sich nicht beschwert - wäre es bestimmt angenehmer wenn die Milch halt wärmer wäre.

      Danke für den Tip mit der 6900 - aber ich denke die liegt ausserhalb von meinem Budget :1f609: .

      Thx

      Walter
    • Soooo....

      es ist nun die ESAM 6200 geworden...und bin bisher auch zufrieden damit...nur wollte ich kurz nachfragen bez. des Wasserfilters...Wir haben hier bei uns sehr verkalktes Wasser...also hab ich gleich mal die Härte auf 4 gestellt. Nun hab ich gelesen das die Maschine sehr gern oft entkalkt werden möchte bei so einem Grad. Wie ist es dann mit dem Wasserfilter, wenn er drinnen ist? Bei den andren Maschinen konnte ich diesbez. nix mehr einstellen sobald ich im Menu auf Wasserfilter ON geklickt hatte. Bei der DL geht es aber sep. immernoch. Auf welchen Bereich müsste ich sie denn einstellen? - Oder am besten Wasser zapfen und dann nochmal messen und dann sep. einstellen?

      Thx im voraus und für die Entscheidungshilfe :1f642: .

      Gruß

      Walter
    • Ich habe zwar eine Britafilterkanne, aber das sollte das gleiche sein. Das Wasser wird auf 7-8°dH runtergefiltert. ch habe bei mir Wasserhärte 2 eingestellt, da bin ich auf der sicheren Seite.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!