Hallo Forumsleser,
die Anschaffung einer Espressomaschiene steht ins Haus.
Budget: max 2000,- für Maschiene und Mahlwerk (kann aber auch weinger sein)
Ich hab jetzt schon soviel im Netz gelesen und mit Händlern gesprochen, dass ich nicht mehr weiß, wo ich mein Ei hinlegen soll...
Die Händler wollen immer nur bestimmte Marken verkaufen (die, die sie vor Ort haben).
Im Internet gibt es aber die Maschienen deutlich günstiger... Hier kommt dann aber die Frage nach Gewährleistung auf: Wird es Probleme in den ersten 24 Monaten geben?
Folgendes weiß ich allerdings:
- 10 - 20 Bezüge pro Tag (Lungo, Espresso, Capu)
- E61 Brühgruppe
- es darf (muss aber nicht) ein Fest-Wasseranschluß sein
die Anschaffung einer Espressomaschiene steht ins Haus.
Budget: max 2000,- für Maschiene und Mahlwerk (kann aber auch weinger sein)
Ich hab jetzt schon soviel im Netz gelesen und mit Händlern gesprochen, dass ich nicht mehr weiß, wo ich mein Ei hinlegen soll...
Die Händler wollen immer nur bestimmte Marken verkaufen (die, die sie vor Ort haben).
Im Internet gibt es aber die Maschienen deutlich günstiger... Hier kommt dann aber die Frage nach Gewährleistung auf: Wird es Probleme in den ersten 24 Monaten geben?
Folgendes weiß ich allerdings:
- 10 - 20 Bezüge pro Tag (Lungo, Espresso, Capu)
- E61 Brühgruppe
- es darf (muss aber nicht) ein Fest-Wasseranschluß sein
- die Maschinen sollen langlebig sein.
- meine Frau genießt den Kaffee, ich genieße und tüftle auch gerne (-> das Mahlwerk am besten mit Timer, Grind-On-Demand)
- es sollten Hersteller sein, der schon lange produzieren und auch noch noch lange produzieren
- Optik: Bezzera, ECM, Vibiemme, Rocket ...
aber: Langlebigkeit und Wertigkeit stehen im Vordergrund.
Vielen Dank für eure Meinungen und Vorschläge.
Wenn die Maschine steht, gibts eine Gratis-Espresso. (A3 zw. Nbg und Wü)
Grüße
joaleyh
Wenn die Maschine steht, gibts eine Gratis-Espresso. (A3 zw. Nbg und Wü)
Grüße
joaleyh