ESAM 4200 S nach Einschalten keine Funktion mehr

  • ESAM 4200 S nach Einschalten keine Funktion mehr

    Hallo Forengemeinde,

    heute Nacht bei einer GebFeier hat sich leider unsere ESAM 4200 merkwürdig verhalten und funktioniert seitdem nicht mehr....
    Die Maschine ist ca 3,5 Jahre alt und hat bis jetzt immer tadellos funktioniert.
    Die Maschine hat sich nach 2 Stunden automatisch ausgeschaltet.
    Danach wiederholte sich dieser Ausschaltevorgang (ohne Spülen) in unregelmässigen Abständen immer wieder eigenständig, ohne dabei den Automat nur Anzufassen.
    Na ja, ich den Strom gezogen und gedacht, dass heute morgen wohl dann wieder alles funktioniert.
    Heute morgen den Stecker rein, eingeschaltet, Maschine heizt normal auf (Tasse1 und 2 blinken)und spült, danach leuchten die beiden Leuchten Tasse1 und 2 normal dauerhaft.
    Kaffee gezogen und schon gefreut, dass wieder alles ok ist!
    Nur dann wie von Geisterhand nach ca 10 Minuten schaltet sich der Automat wieder eigenständig aus.
    Der Automat ist aus und auf einmal schaltet er sich wieder ein und wiederholt diesen Ausschaltevorgang wieder eigenständig, ohne irgendeine Berührung des Automaten.

    Mittlerweile hat der Automat keine Funktion mehr nach dem normalen Einschalten (Maschine heizt normal auf (Tasse1 und 2 blinken)und spült, danach leuchten die beiden Leuchten Tasse1 und 2 dauerhaft)...
    keine Reaktion mehr beim Drücken der beiden Bezugtasten, obwohl die Tasten dauerhaft leuchten.
    Ausschalten kann man den Automat jedoch wieder.

    Für Euren kompetenten Rat wäre ich sehr dankbar!

    Grüße Johannes
    Werbung
  • Habe die Maschine offen und die Bedieneinheit ist staubtrocken, zumindest hinten der graue Deckel.
    Weiterhin sind erstmal keine Undichtigkeiten zu sehen.
    Habe mal einen Kaffee im geöffneten Zustand gezogen (sie war jetzt ca 3h vom Strom getrennt und beim Einschalten scheint im Moment wieder alles normal).
    Hier steigt oben nur ein wenig Dampf beim Zubereiten auf... was aber wahrscheinlich normal ist, oder?!?
    Nach der Zubereitung fiel mir an der Brühgruppe auf, dass ein wenig Kaffeesatz und Kaffee im Auffangbehälter ist.
    Ist eventuell die Brühgruppe undicht und dieses dann Auswirkungen auf die Steuerung haben sollte?
    Für mich irgendwie dubios, weil so viel Flüssigkeit doch garnicht ausgetreten ist...(auch in der Vergangenheit waren nie grössere Mengen an Dampf, Kaffeeflüssigkeiten oder Satz in der Auffangschale)

    Gruß Joe
  • joe67 schrieb:

    Hier steigt oben nur ein wenig Dampf beim Zubereiten auf... was aber wahrscheinlich normal ist, oder?!?

    Ja.

    Wenn alles dicht ist, könnte auch ein schlechter Kontakt vom Bedienteilstecker an der Leistungselektronik die Ursache sein.
    Oder die Bedienteilplatine/-IC ist defekt.

    Defekter IC ist m.M. nach am wahrscheinlichsten. Da gibt es schon einen Thread dazu :such:
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Habe den Stecker an der Leistungselektronok mal ab und wieder aufgesteckt...
    Mal schauen was so passiert, im Moment scheint sie wieder zu funzen...
    Aber ich warte erst mal ab und beobachte das Ganze erst noch mal... ich traue dem Frieden noch nicht:-))

    Ansonsten werde ich wohl, auf Dein Anraten, die Bedienteilplatine erneuern.
    Ich hoffe, das bringts...

    Danke erstmal für die prompte Hilfe
  • Der Automat ist immer noch am Ein/Ausschalten, obwohl ich schon über 1h mit dem Ausschalter ausgeschaltet hatte.
    Vielleicht ist auch der Ein/Aus-Schalter am Bedienteil mit einem Wackler versehen?!?
    Weil: Die Maschine ist ausgeschaltet und auf einmal, wie von Geisterhand, geht die Maschine an und wieder aus (ohne Spülen); als wenn man den Ein/Aus-Schalter zweimal hintereinander manuell betätigen würde...

    Bestelle ich jetzt eine Platine und der Fehler ist nicht behoben, dann ist es vielleicht die Bedienungsblende(Schalter).
    Die Bedienblende gibt es aber leider nur mit Platine komplett zu bestellen (für sagenhafte 48 Euronen)...

    Was meint ihr dazu?

    Grüße Johannes
  • Ich würde den Taster auslöten.
    Fall´s sie dann aufhört, kann es ja nur der Taster sein.

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • joe67 schrieb:

    Die Bedienblende gibt es aber leider nur mit Platine komplett zu bestellen (für sagenhafte 48 Euronen)...

    Nö, du brauchst nur die Steuerplatine, die gibt es einzeln ohne die Front.
    Oder eben die Taster selber tauschen, das ist dann noch günstiger, sofern die nitwendigen Fäihkeiten zum Löten vorhanden sind.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung