Hallo. Ich bin froh über dieses Forum gestolpert zu sein, auf der Suche nach Hilfe zu unserer Philips HD5730. Sie ist ca 3 Jahre alt und seit einiger Zeit ist die Kaffeetemperatur nicht mehr so hoch wie zuvor. Ausserdem verursacht die Maschine neurdings grässliche Geräusche wenn sich die Brüheinheit bewegt. Im Forum habe ich gelesen, dass ich die Maschine öffnen soll um zu den Thermoblock zu überprüfen und die Brüheinheit zerlegen, säubern und einfetten soll.
Leider habe ich Probleme die hintere Rückwand der Maschine abzubekommen. Habe gelesen, man soll sie unten etwas abziehen und dann nach oben drücken. Das geht aber nicht mit dem hochdrücken, irgendwie scheint sie oben festzusitzen. Ich möchte auch nicht zuviel Gewalt anlegen, nicht dass mir noch was abbricht. Kann mir bitte einer detailliert schildern, wie genau ich die Rückwand abbekomme? Wo muss ich genau Kraft anwenden damit sich die Rückwand löst? Die Seitenwände sind ja auch anders konzipiert als bei DeLonghi. Muss ich da auf etwas achten bei der Demontage?
Leider habe ich Probleme die hintere Rückwand der Maschine abzubekommen. Habe gelesen, man soll sie unten etwas abziehen und dann nach oben drücken. Das geht aber nicht mit dem hochdrücken, irgendwie scheint sie oben festzusitzen. Ich möchte auch nicht zuviel Gewalt anlegen, nicht dass mir noch was abbricht. Kann mir bitte einer detailliert schildern, wie genau ich die Rückwand abbekomme? Wo muss ich genau Kraft anwenden damit sich die Rückwand löst? Die Seitenwände sind ja auch anders konzipiert als bei DeLonghi. Muss ich da auf etwas achten bei der Demontage?