EAM 4500 geht nach dem Aufheizen auf Allgemeine Störung

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • EAM 4500 geht nach dem Aufheizen auf Allgemeine Störung

    Hallo,
    brauche wieder mal eure Hilfe.
    Meine EAM4500 macht Zicken. Zuerst gab es Probleme beim Milchschaum (nur noch Gespritze).
    Kaffe konnte man noch ziehen.
    Jetzt bleibt sie nach dem Aufheizen mit "Allgemeine Störung" stehen.
    Ich hatte die Dampfheizung in Verdacht aber die scheint OK zu sein. Wasser geht durch und sie hat ca. 54 Ohm Widerstand. Das Ventil davor läßt Wasser auch durch.
    Nun habe ich mir die beiden Thermostate auf der Dampheizung vorgenommen. Der eine hat Durchgang, der andere nicht.
    Frage : sind die beiden Thermostate gleich oder unterschiedlich? Müssen beide Durchgang haben? Wenn ja wäre ja der eine defekt. Auf beiden steht 318c.
    Wenn ich welche bestelle habe ich gesehen, dass es zwei unterschiedliche gibt (einmal heißt sie Thermostat ein anderes aber Überthemperatursicherung.
    oder sind die doch gleich?
    Falls eins defekt ist (kein Durchgang) kann das mein Problem sein?
    Und noch was: ich war so blöd und habe mir die Stecker vor dem Ausbau nicht markiert. Hat jemand von Euch einen Kabelplan aus dem ich ersehen kann wo welche Stecker hingehören?
    Und noch was: Wo kann ich das Thermostat beziehen?

    Viele Grüße und schon mal vielen Dank vorab für eure Hilfe

    Werner
    Werbung
  • Bobbycar123 schrieb:

    Müssen beide Durchgang haben

    Ja.

    Bobbycar123 schrieb:

    sind die beiden Thermostate gleich oder unterschiedlich?

    Gleich.

    Bobbycar123 schrieb:

    Falls eins defekt ist (kein Durchgang) kann das mein Problem sein?

    Ja.

    Bobbycar123 schrieb:

    Wo kann ich das Thermostat beziehen?

    Z.B. Juraprofi, Komtra....

    Belegung:
    Von LE F5 (Blau) auf eine Thermosicherung. Ab mit rot, egal welche der 2 roten Leitungen.
    Von LE F2 (Braun) auf die andere Thermosicherung. Ab mit der anderen roten Leitung.

    Weshalb ist eine TS durch? Undichtigkeit zu/nach der Dampfheizung? Wasserverlust in den oberen Brühkolben (gelber Becher innen)?
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • michael2 schrieb:

    Bobbycar123 schrieb:

    Müssen beide Durchgang haben

    Ja.

    Bobbycar123 schrieb:

    sind die beiden Thermostate gleich oder unterschiedlich?

    Gleich.

    Bobbycar123 schrieb:

    Falls eins defekt ist (kein Durchgang) kann das mein Problem sein?

    Ja.

    Bobbycar123 schrieb:

    Wo kann ich das Thermostat beziehen?

    Z.B. Juraprofi, Komtra....

    Belegung:
    Von LE F5 (Blau) auf eine Thermosicherung. Ab mit rot, egal welche der 2 roten Leitungen.
    Von LE F2 (Braun) auf die andere Thermosicherung. Ab mit der anderen roten Leitung.

    Weshalb ist eine TS durch? Undichtigkeit zu/nach der Dampfheizung? Wasserverlust in den oberen Brühkolben (gelber Becher innen)?

    Danke für die schnelle Antwort, habe das Thermostat bestellt. Warum es defekt ist kann ich nicht sagen, es gibt keine Spuren, alles sieht trocken und gut aus.

    Gruss

    Werner
  • So, neues Ventil ist eingebaut. Habe auch gleich zwei Silikonschläuche ersetzt, weil die mir porös erschienen.
    Maschine läuft wieder einwandfrei.
    Vielen Dank für eure Hilfe. Ohne dieses Forum wäre ich aufgeschmissen und die Maschine wäre schon mindestens 4 mal beim Reparaturservice gewesen. Sie ist jetzt 6 Jahre alt und hat ca 10000 Bezüge. Es war aber nun das erste mal, dass wirklich ein Teil (Ventil) defekt war. Sonst waren es immer Probleme, die auf Dichtungsdefekte und Verkalkung zurückzuführen waren. (sie wird immer regelmäßig entkalkt und ich nutze zusätzlich die Reinigungsfunktion der Maschine, um die Brüheinheit zu entkalken). Ist das eigentlich richtig oder sollte ich das besser so machen, wie im Forum beschrieben?

    Gruß

    Werner
  • Bobbycar123 schrieb:

    sie wird immer regelmäßig entkalkt und ich nutze zusätzlich die Reinigungsfunktion der Maschine, um die Brüheinheit zu entkalken). Ist das eigentlich richtig oder sollte ich das besser so machen, wie im Forum beschrieben?

    Das passt schon, wie du es machst.
    Und danke für das Lob und die Rückmeldung. :thump:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!