ESAM 4400 lässt sich nicht mehr einschalten

  • ESAM 4400 lässt sich nicht mehr einschalten

    Hallo zusammen,

    wie im Topic schon erwähnt lässt sich meine ESAM 4400 nicht mehr einschalten.
    Wenn ich den Netzstecker aus- und wieder einstecke wird kurz die Brühgruppe initialisiert und dann geht sie wieder in den Standby (Uhrzeit wird angezeigt).
    Und das war´s dann, ab da geht nichts mehr.
    Im Testmodus ("Lade Test Modus") haben alle Tasten, bis auf die "Kleine Tasse" Taste, Funktion. Die aber auch eigentlich funktioniert, da sie benötigt wird um überhaupt in den Testmodus zu kommen.
    Im Forum wurde oft die Reedplatine, als mögliche Fehlerquelle, genannt. Stecke ich diese ab bekomme ich eine "Allgemeine Störung" Meldung.
    Als Elektronik Laie würde ich die Leistungsplatine oder Steuerplatine verdächtigen. Doch bevor ich nun auf gut Glück die jeweiligen Platinen bestelle, wollte ich fragen ob ich noch irgendwas anderes testen/ausprobieren kann!?

    Ich besitze ein nicht ganz taufrisches, aber funktionierendes, Messgerät. Bin allerdings kein Elektroniker!


    Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!

    EDIT: Eine Sache hab ich noch vergessen. Angefangen hat es so, dass die Maschine eine Entkalkung gefordert hat, die ich allerdings ignoriert hab und diese erst am WE erledigen wollte.
    2 Tage lang konnte ich, trotz der Meldng, noch Kaffee beziehen und auf einmal gab es keinerlei Reaktion der Tasten mehr. Ich konnte sie dann nur noch, ein letztes Mal, mit der Ein/Aus Taste ausschalten.
    Kann es sein, dass sie sowas wie einen Selbstschutz aktiviert hat und sich nur noch über eine Tastenkombination einschalten lässt? Oder einen Reset?
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von v!rus ()

  • v!rus schrieb:

    Kann es sein, dass sie sowas wie einen Selbstschutz aktiviert hat und sich nur noch über eine Tastenkombination einschalten lässt? Oder einen Reset?

    Nein.

    v!rus schrieb:

    Ich besitze ein nicht ganz taufrisches, aber funktionierendes, Messgerät. Bin allerdings kein Elektroniker!

    Ich tippe zwar auf die Bedienteilplatine, aber du kannst auf alle Fälle mal die Komponenten sicherheitshalber durchmessen: Klick
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für die Rückmeldung :thump:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!