Hallo,
ich bin leider erst gestern auf dieses nette Forum gestoßen. Somit habe ich jetzt eine schwerst inkontinente Maschine dastehen, deren Besitzerin noch nie zuvor von einer Entkalkung des oberen Brühkolbens gehört hatte. Zu spät.
Motiviert durch die vielen Beiträge machte ich mich an den Ausbau des Thermoblocks, reinigte den oberen Kolben und baute alles wieder zusammen. Da ich keine Ersatzteile hatte, habe ich alles nur gereinigt. Ich muss aber sagen, dass mir die Dichtungsringe noch gut gefielen (nicht spröde etc.).
Gewirkt hat es leider nicht. An der Stelle (siehe gelber Pfeil im Anhangbild) tritt ganz viel Wasser aus. Vorne kommt fast gar nichts raus. Heißt das nun, dass ich einen neuen Thermoblock brauche oder soll ich es doch mit neuen Dichtungsringen versuchen?
Aufgetreten ist das Problem übrigens nach einem "normalen" Entkalkungsprogramm". Und: Die Maschine hat schon einige Jährchen (6,7 oder mehr?) am Buckel.
Was meint ihr?
Doris
ich bin leider erst gestern auf dieses nette Forum gestoßen. Somit habe ich jetzt eine schwerst inkontinente Maschine dastehen, deren Besitzerin noch nie zuvor von einer Entkalkung des oberen Brühkolbens gehört hatte. Zu spät.
Motiviert durch die vielen Beiträge machte ich mich an den Ausbau des Thermoblocks, reinigte den oberen Kolben und baute alles wieder zusammen. Da ich keine Ersatzteile hatte, habe ich alles nur gereinigt. Ich muss aber sagen, dass mir die Dichtungsringe noch gut gefielen (nicht spröde etc.).
Gewirkt hat es leider nicht. An der Stelle (siehe gelber Pfeil im Anhangbild) tritt ganz viel Wasser aus. Vorne kommt fast gar nichts raus. Heißt das nun, dass ich einen neuen Thermoblock brauche oder soll ich es doch mit neuen Dichtungsringen versuchen?
Aufgetreten ist das Problem übrigens nach einem "normalen" Entkalkungsprogramm". Und: Die Maschine hat schon einige Jährchen (6,7 oder mehr?) am Buckel.
Was meint ihr?
Doris