SOLIS MASTER TOP/PRO - Milchschaum mit Dampflanze

    • SOLIS MASTER TOP/PRO - Milchschaum mit Dampflanze

      Hallo,
      an meiner CIMBALI habe ich diese Düse.
      ersatzteile24.at/de/shop/produ…ohr-1-8--und-M10x1mm.html
      ersatzteile24.at/tse/images/pr…1e447571a54170dbac49fb5ea
      ersatzteile24.at/tse/images/pr…1e447571a54170dbac49fb5ea
      Damit ist mikrofeiner, cremiger Milchschaum kinderleicht zu produzieren. Geht das auch nur mit der Dampflanze an der SOLIS MASTER TOP/PRO oder brauchts den opional erhältlichen Aufsatz (Plastik/Edelstahl-Röhrchen)? :1f609:
      Gruss Ronny
      LA CIMBALI M21 Junior DT/1 ( 9,5 bar) | LM 1er | PONTE VECCHIO Export | VERSALAB M3 & Timer BRENNENSTUHL HBT100 | PIKIBO Röstbiene
      Werbung
    • Es geht sich um folgendes...

      Hallo Heinz,
      sehr gute Idee. Faktisch habe ich die Düse bislang nie gebraucht. Die SMT stand in meinem Büro für die besagten arbeitstäglichen 20 Tassen Kaffee á 250 ml. Dafür leistet sie hervorragende Dienste. Heute möchte sich ein Interessent die Maschine ansehen. Da könnte evt. die Frage kommen. Und dann ist es halt blöd, wenn er Milchschaum zubereiten möchte & nichts vernünftiges bei rauskommt. Kann ich dann sagen "Komm, perfekten Milchschaum machen wir uns an meiner JUNIOR." :denk:
      Gruss Ronny
      LA CIMBALI M21 Junior DT/1 ( 9,5 bar) | LM 1er | PONTE VECCHIO Export | VERSALAB M3 & Timer BRENNENSTUHL HBT100 | PIKIBO Röstbiene

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ländlesachse ()

    • An die Solis passt wunderbar die Aufschäumhilfe von Saeco;

      Die kann man auch "nur" eintauchen in die Milch und über ein kleines Loch wird die "Fehlluft" in die Milch geblasen;
      Wenn die Milch zu schnell schäumt bzw. zu kalt ist, kann man einfach mit dem Daumen das Loch zuhalten bis die Milch "warm" ist und
      dann Finger runter -> wunderbarer feiner Schaum . .

      Hygiene ist aber auch hier das A und O . . . viele versäumen das sofortige Reinigen nach Benutzung; gerade das kleine Loch muss 100% offen sein,
      sonst schäumt nix bzw. Milch wird nur heiss . .

      ----------------

      Weise aber deinen Interessenten darauf hin, dass man IMMER und AUSSCHLIESSLICH mit HEISSER Maschine Milch schäumt;
      es gibt "Spezialisten", welche meinen man könne in der Heizphase am Morgen schon mal Milchschaum machen . . . :1f915: . .
      (der Unterdruck im Dampfboiler zieht Milch in den Boiler zurück, welche dann bis zum SanktNimmerleinstag wunderbaren StinkeDampf produziert -> bzw.
      nach Erbrochenem riecht . . . :kotz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schlenkman ()

    • Hallo Schlenkman,
      wird die SAECO Aufschäumhilfe (genaue Bezeichnung) geklemmt oder angeschraubt? Muss man da ein Gewinde in die Dampflanze schneiden? Hast Du Bilder davon? Besten Dank für den insider Tip mit dem Unterdruck :1f609:
      Gruss Ronny
      LA CIMBALI M21 Junior DT/1 ( 9,5 bar) | LM 1er | PONTE VECCHIO Export | VERSALAB M3 & Timer BRENNENSTUHL HBT100 | PIKIBO Röstbiene
    • Das Ding wurde in der Metallausführunge teilweise auch mit den Maschinen schon ab Werk ausgeliefert. Die Ausführungen in weiß und schwarz sind aus Kunststoff. Wie schon beschrieben, ist peinliche Sauberkeit an diesem Teil das A und O. Wenn ich mich entscheiden müßte, würde ich immer nach einer anderen Lösung suchen.

      Von mir gibt es keinen Support per email!
      Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
    • Ist halt ein Auto-Cappuccinatore, damit bekommt man guten Schaum, die Reinigung muss hier noch etwas penibler erfolgen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • Ländlesachse schrieb:

      Hat damit jemand Erfahrungen?
      Das Ding wird u.a. auch von Solis so direkt verkauft. Es funktioniert gut und ist z.B. auch bei einigen Saeco Maschinen serienmäßig als Cappuccinatore verbaut. Wenn Du Dich nicht scheust, das Dampfrohr an der Maschine zu kürzen, kannst Du auch den Winkeladapter von Saeco verwenden, der ohne Gewinde direkt mit Klemmverschraubung an das Rohr montiert wird und rein optisch m.E. sehr viel besser aussieht. Der Cappuccinatore ist identisch.

      Klick mich

      Es gibt die von Dir angefragte Lösung übrigens auch noch preiswerter .

      Die Reinigung ist sehr einfach, weil der Cappuccinatore mit nur aus 3 Teilen besteht: Gehäuse, Deckel, Ventilstift. Die legst Du über nacht in kaltes Wasser und einmal pro Woche in Milchreiniger, und das Ding wird Dir lange Freude und guten Schaum bereiten.

      Von mir gibt es keinen Support per email!
      Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..