Espressomaschine für Latte Art

    • Espressomaschine für Latte Art

      Hallo,

      da ich mit meiner Delonghi EASM 6600 grosse Problem mit dem Milchschaum habe (bereits Thema im Forum),
      suche ich nach einer preisgünstigen Espressomaschine (Einsteigermodell), bei der wir per Flansch den Milschaum zubereiten können.
      Wir trinken fast nur Cappuccino und würden uns gerne in "Latte Art" versuchen, dies hat auch erste Priorität.
      Da unser Platz in der Küche beschränkt ist, wäre ein integriertes Mahlwerk von Vorteil.
      Ich habe viel im Forum zu diesem Thema gelesen (z.B. integriertes Mahlwerk), weiss also auch dass die Profis unter Euch dies ablehnen.
      Unserem Anspruch würde es aber durchaus genügen, hauptsache die Maschine ist solide verarbeitet.
      Wäre dankbar über einige Kauftipps.

      Zusatz: gibt es eine Alternative zu ST - KA mit leistungsstarker Dampflanze für Milchschaumzubereitung ?

      Viele Grüsse
      Christian
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von phobatec ()

    • Immer langsam, es war erstes Adventswochenende, da haben vor allem die Mitglieder mit Familie keine Zeit fürs Forum.

      Was meinst Du mit "Aufschäumen mit Flansch"? Meinst Du ein automatisches Aufschäumsystem? Latte Art geht nur mit manuellem Aufschäumen über eine richtige Düse, ohne Paranello.

      Für Eure Vorgaben (integrierte Mühle) mit wenig Standfläche, kommt eigentlich nur eine Quickmill in Frage. Die eigenen sich aber nicht ganz so gut zum Schäumen, da die Dampfmenge aus dem Thermoblock nicht so riesig ist. Mit Übung bekommt man aber auch Latte Art fähigen Schaum damit, es dauert nur etwas länger, bis man es raus hat.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo Gregor,

      vielen Dank für Deine Antwort.
      Hast natürlich Recht, sorry für die Ungeduld.

      Ich meinte manuelles Aufschäumen mit Düse (ohne Paranello).
      Automatisches Aufschäumen vom VA kenn ich schon, deshalb bin ich ja auf der Suche nach einer Alternative.

      Also bei Quickmill habe ich Modell 02835 oder 03035 PEGASO mit Mühle gesehen.
      Hierfür noch ein Rat welche sich besser für unsere Zwecke eignet ?

      Ausserdem habe ich noch ein Modell von Gastroback die 42612 Design Espressomaschine Advanced Pro G gesehen.
      Da wir, wie schon geschrieben, ausschliesslich Cappuccino trinken auch hier die Frage: wie bewertest Du diese Maschine ?

      Danke im Voraus.

      Gruss
      Christian
    • Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich immer die Quickmill nehmen. Die Geräte sind langjährige, sogar seit Jahrzehnten erprobt, Gastronack ist eher neu und ich traue dem Braten nicht. Quickmill ist auch wesentlich wertiger gebaut.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()