Eq 5?

    • Hallo alle miteinander,



      bin neu hier und habe mich schon durch die Kaufberatung gekämpft, brauche jetzt aber doch mal Eure Hilfe. Suche für meinen 2 Pers.-Haushalt unseren ersten KVA. Wir trinken in der Woche pro Tag so 4-5 Tassen Kaffee (groß), am WE mehr und dann auch Cappo / Latte. Also keinen Espresso, außer halt für den Latte :). Zz. liebäugel ich mit der EQ 5... auch preislich. Angeblich alles einstellbar von Wassertemperatur bis Mahlgrad, separater Milchschlauch, leicht zu reinigen und energiesparend. Nur weiß jemand, ob man auch über die Dampfdüse Milch aufschäumen kann??? Ich habe gelesen, dass die Milch sonst nicht besonders heiß sein soll und auch die Qualität nur so einigermaßen ist. Alternativ habe ich noch die Saeco royal prof. im Auge. Die ist natürlich riesig und auch nicht energiesparend, wird aber dafür wohl noch immer als grundsolide angesehen, wie ich schon oft gelesen habe. Der Preis würde auch stimmen. Wenn mir jemand helfen kann, wäre das supernett.





      Schon mal "Danke schön" :verneig: .
      Werbung
    • Wie wäre es denn, wenn ihr Euch die EQ.5 mal im Geschäft vorführen lasst, anstelle nur Infos im Internet zu suchen? Dann könnte ihr Euch auch den Cappuccinatore und dessen Ergebnisse vorführen lassen. Den "heiß" oder "warm" sind immer Ansichtssache. An sich funktioniert der Cappuccinatore sehr gut, ob Euch das aber genügt könnt Ihr nur durch Anschauen feststellen.
      Eine Dampfdüse, so dass man die Milch selber im Kännchen aufschöumen kann. hat die Maschine nicht.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL