Hallo tolles Forum,
ich bin vermutlich auch einer der geschädigten Thermoblock Besitzer.
Ich habe zumindest Messungen laut Anleitung durchgeführt und habe folgende Ergebnisse bekommen:
Thermoblock ==> mit oder ohne angestekcte Kabel 85 Ohm
Thermosicherungen ==> Beide haben Durchgang
Thermosensor ==> 135 kOhm (allerdings kälter als 23°C)
Dampfheizung ==> 55 Ohm
Antriebsmotor ==> 233 Ohm
Thermosensor Dampfheizung ==> nicht vorhanden!
Wasserpumpe ==> ca. 5 MOhm
Dampfheizungsthermostate haben jeweils Durchgang.
So wie es also aussieht sind die 85Ohm am Thermoblock das Problem, oder? Kann das bitte jemand mit Erfahrung bestätigen???
Da die Maschine bereits fast 5 jahre alt ist, würde ich ungerne knapp 100€ (inklusive Dichtungen und so) investieren und liebäugel mit
der Einzelteillösung:
Günstiger ist es aber nur den Teil mit den Heizspiralen zu wechseln, dazu brauchst du:
- nackten TB: http://komtra.de/de/DELONGHI-ERSATZTEILE…sima-Serie.html
- 2 x Raccord: http://komtra.de/de/DELONGHI-ERSATZTEILE…hermoblock.html
- 2 x Distanzstück: http://komtra.de/de/DELONGHI-ERSATZTEILE…oblock-5mm.html
- XL Dichtungssatz: http://komtra.de/de/DELONGHI-ERSATZTEILE…hi-XL-ESAM.html
- Temperatursensor: http://komtra.de/de/DELONGHI-ERSATZTEILE…tur-Sensor.html
- Wärmeleitpaste
Allerdings steht in der Beschreibung zum nackten TB, dass er nicht für ESAM geeignet ist! Ist das richtig?
Hat jemand Erfahrung mit dieser Lösung für knapp 50 €???
Die Einzelteillösung basiert auf 5mm Durchmesser. Meine Maschine hat aber noch 6mm. Ist das ein Problem?
Kann man das adaptieren???
Ja, es sind sehr viele Fragen, aber ich glaube hier im Forum bin ich damit gut aufgehoben!
Vielen Dank schon mal
Ein auf kaffeeentzug stehnder Neu-User
ich bin vermutlich auch einer der geschädigten Thermoblock Besitzer.
Ich habe zumindest Messungen laut Anleitung durchgeführt und habe folgende Ergebnisse bekommen:
Thermoblock ==> mit oder ohne angestekcte Kabel 85 Ohm
Thermosicherungen ==> Beide haben Durchgang
Thermosensor ==> 135 kOhm (allerdings kälter als 23°C)
Dampfheizung ==> 55 Ohm
Antriebsmotor ==> 233 Ohm
Thermosensor Dampfheizung ==> nicht vorhanden!
Wasserpumpe ==> ca. 5 MOhm
Dampfheizungsthermostate haben jeweils Durchgang.
So wie es also aussieht sind die 85Ohm am Thermoblock das Problem, oder? Kann das bitte jemand mit Erfahrung bestätigen???
Da die Maschine bereits fast 5 jahre alt ist, würde ich ungerne knapp 100€ (inklusive Dichtungen und so) investieren und liebäugel mit
der Einzelteillösung:
Günstiger ist es aber nur den Teil mit den Heizspiralen zu wechseln, dazu brauchst du:
- nackten TB: http://komtra.de/de/DELONGHI-ERSATZTEILE…sima-Serie.html
- 2 x Raccord: http://komtra.de/de/DELONGHI-ERSATZTEILE…hermoblock.html
- 2 x Distanzstück: http://komtra.de/de/DELONGHI-ERSATZTEILE…oblock-5mm.html
- XL Dichtungssatz: http://komtra.de/de/DELONGHI-ERSATZTEILE…hi-XL-ESAM.html
- Temperatursensor: http://komtra.de/de/DELONGHI-ERSATZTEILE…tur-Sensor.html
- Wärmeleitpaste
Allerdings steht in der Beschreibung zum nackten TB, dass er nicht für ESAM geeignet ist! Ist das richtig?
Hat jemand Erfahrung mit dieser Lösung für knapp 50 €???
Die Einzelteillösung basiert auf 5mm Durchmesser. Meine Maschine hat aber noch 6mm. Ist das ein Problem?
Kann man das adaptieren???
Ja, es sind sehr viele Fragen, aber ich glaube hier im Forum bin ich damit gut aufgehoben!
Vielen Dank schon mal
Ein auf kaffeeentzug stehnder Neu-User
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von IlovemyF480 ()