Umstieg von Jura auf DeLonghi

    • Umstieg von Jura auf DeLonghi

      Guten Morgen allerseits,

      Unser Jura E25-Kaffeevollautomat hat nun nach fast 8 Jahren Betrieb den Geist aufgegeben.
      Das die Brüheinheit insgesamt 3 mal defekt war, möchten wir nun auf eine DeLonghi umsteigen (Modell entweder ESAM 6700 PrimaDonna oder 26.455MB PrimaDonna).
      Bei der Jura stört uns ungemein, dass man die Brüheinheit nicht herausnehmen- und selbst reinigen kann.
      Ein Händler sagte uns nun, dass wir als Jura-Trinker:-) nicht auf DeLonghi umsteigen sollen. Argument: uns würde der DeLonghi Kaffee keinesfalls schmecken,
      weil dieses Fabrikat den Kaffee vollkommen anders aufbereiten würde.
      Was sagt ihhr dazu? Stimmt denn diese Aussage??

      Vielen Dank für eure Meinungen.
      Es grüßt euch vielmals der Staufer
      Werbung
    • Bedenke aber, dass der Geschmack mehr vom verwendeten Rohmaterial (=Kaffeebohnen) abhängt als vom Automaten selber.
      Ich selber hatte mir nach 2 Jura VA doe 6600 von DeLonghi gekauft. Der Kaffee schmeckt nicht viel anders, etwas intensiver, da die DeLonghi-VA anscheind die Aromen etwas besser extrahieren.

      Eine Sache muss man sich aber bei DeLonghi abgewöhnen:
      240ml Pötte, wie sie mit einer Jura möglich sind, aufgrund des max. Pulver-Fassungsvermögen von 16g in der Brühgruppe, sind bei der DeLonghi nicht drin. Die Geräte sind da eher "italienisch", die max. Pulvermenge in der Brühgruppe beträgt 11,5g, bei 180ml ist Schluss. War für mich aber nie ein Problem, da ich persönlich keine Pötte trinke.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo Leute,

      Klasse - Danke für eure Antworten.
      Meine Vermutung, dass der Verkäufer nur Sprüche macht, hat sich bestätigt.
      Da wir sehr oft in Italien Urlaub machen, und uns somit der DeLonghi-Kaffee nicht unbekannt ist, haben wir uns doch sehr über dessen
      Aussage gewundert.
      Unsere Entscheidung steht fest: wir kaufen uns die PrimaDonna Ecam 26.455 MB. Basta :1f602:

      Nochmals vielen Dank für eure Mühe und viele Grüße
      Staufer
    • Was mir zur Delonghi noch einfällt:
      Seid Euch bewusst darüber, dass ihr bei der ECAM nur die Tassenfüllmengen von "mein Kaffee" und den Milchgetränken beeinflussen, also einstellen könnt. Die restlichen Füllmengen sind fest vorgegeben.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL