Delonghi EAM 3400 - Ablaufschale sehr schnell sehr voll

  • Delonghi EAM 3400 - Ablaufschale sehr schnell sehr voll

    Hallo,

    langsam aber sicher findet sich seit einigen Wochen in unserer EAM3400 immer schneller das Wasser in der Abtropfschale ein. Nach 7-8 Tassen ist die Schale schon voll, so war das früher zumindestens nicht...
    Die Maschine ist innen trocken (soweit ich das sehen kann), ich habe eigentlich eher den Eindruck, dass es unterhab des Wassertanks in die Abtropfschale zurückläuft. Kann das sein, kennt das jemand - oder sind es doch eher die Dichtungen im Innenleben, die mal eine genauere Überprüfung bräuchten. Ehrlicherweise möchte ich mir gerne ersparen, die MAschine umsonst aufzuschrauben - andererseits brauche ich keinen Ersatzwassertank, wenn das eigentlich ausgeschlossen ist, dass es von dort leckt...
    Hat jemand noch eine Idee, wie ich rauskriegen kann, wo das Wasser her kommt?

    PS: Mit Hilfe der hier gefundenen FAQ habe ich soeben festgestellt, dass die MAschine 7408 Tassen alt ist...

    Viele Grüße aus dem Rheinland, Jürgen
    Werbung
  • Es gibt mehrere Möglichkeiten. Wird denn der Wassertank (auch ohne Bezug) schneller leer? Dann sollte man das Tankventil neu abdichten oder austauschen. Oder sind die Tassen evtl. nicht mehr so voll wie früher? --> Aufschrauben, es gibt 3 Stellen, an denen Wasser bei Überdruck (z.B. aufgrund einer Teilverstopfung) über Silikonschläuche in die Abtropfschale geleitet wird.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • muß wohl doch schrauben..

    Hallo zusammen,

    schon mal vielen Dank für die Antworten. Hätte mir ja vielleicht auch selber einfallen können, mal zu schauen, ob sich das Wasser in der Ablaufschale auch ohne Kaffeebezug sammelt - danke für die Nachhilfe zum Mitdenken...
    Noch ein Tipp für "Dummies" - Abtropfblech entfernen und Kaffeezubereitung starten. Da sieht man dann, wo und wann sich das Wasser sammelt. Vielleicht nicht unbedingt sensationell, aber ich musste auch erst mal drauf kommen.
    Nun habe ich festgestellt, dass das Wasser nur bei der Kaffeebereitung hineinläuft, und zwar aus der Maschine selber. Da wede ich wohl mal heute abend den Schraubendreher suchen gehen...
    Hilft es zur Eingrenzung, dass das Wasser, welches ungeplant aus der Maschine in die Abtropfschale läuft, kalt ist?
    Und noch ein Analyseergebnis: Bei einem Entkalkungsvorgang läuft in der zweiten Hälfte des automatischen Spülvorganges ebenfalls jede Menge Wasser nicht aus der Aufschäumdüse, sondern einmal durch die Maschine in die Abtropfschale
    Da die Maschine schon 3,5 Jahre auf dem Buckel hat, ist die Garantie leider schon abgelaufen.

    Für weitere Tipps immer dankbar, Jürgen aus dem Rheinland
  • Hallo Jürgen!

    Na das ist doch mal eine exakte Problembeschreibung! :thump:


    Demnach würde ich sagen, dass das Wasser über das Überdruckventil (sitzt direkt hinter der Pumpe) entweicht.
    In dem Fall müsste das Wasser aus der „Zwischenwand“ zwischen Wassertank und Brühraum in die Tropfschale laufen?!
    Als Ursache würde eine beginnende Verstopfung des Wasserkreislaufs (durch Kalk) in Frage kommen.
    Oder evtl. schließt das Überdruckventil auch nicht mehr sauber.

    In beiden Fällen könnte intensives Entkalken helfen.
    Gründlicher, aber auch viiiel Aufwändiger, wäre natürlich die mechanische Reinigung der Wasserwege.

    Gruß Bohnenzähler

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bohnenzähler ()

  • Danke für die Blumen...

    Hallo Bohnenzähler und all die anderen,

    genau richtig, das Wasser kommt zwischen Wassertank und Brühraum heraus. Zweimal Entkalkten hat nichts genutzt - dann werde ich mich wohl mal an die Wasserwege machen...

    Schönen Wochenende ... irgendwann...

    Jürgen
  • Hallo Jürgen.

    Ich denk mal, du hast das normale Entkalkunsprogramm laufen gelassen?

    Evtl. wäre es noch einen letzten Versuch wert, die Enkalkerlösung mal länger einwirken zu lassen.

    Dazu einfach Entkalkerlösung in den Tank füllen. Dann Wasser aus der Düse lassen (bis Enkalker kommt), Maschine ausschalten (damit sie spült und auch Enkalker in den Brühkolben kommt) und dann mal etwas einwirken lassen. Nach der Aktion natürlich gründlich mit klarem Wasser spülen!

    Aber wahrscheinlich wirst du nicht drum herum kommen, den Übeltäter manuell suchen zu müssen...

    edit:

    Hab hier grade noch ne deutlich bessere Beschreibung zu der "Intensivenkalkung" gefunden:

    Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen


    Gruß Bohnenzähler

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bohnenzähler ()