Bosch oder Nivona, oder eine ganz andere ?

    • Bosch oder Nivona, oder eine ganz andere ?

      Hallo,

      ich bin auf der Suche nach dem passenden Kaffeevollautomaten und habe leider keine Ahnung.

      Einige Zeit belese ich mich und denke ich konnte meine Auswahl schon eingrenzen, hoffe das ich das auch richtig getan habe :1f609:

      800 Euro habe ich mir als absolute Obergrenze gesetzt.

      Geschaut habe ich nach Geräten die mir auch einen Latte und Capuccino zaubern können mit Einsaugsystem, dann habe ich festgestellt das es Geräte mit One Touch Funktion gibt und bin bei folgenden Geräten hängengeblieben...

      - Bosch Vero Latte Pro und
      - Nivona 757

      robust sollte sie sein, sowas ist mir lieber wie dass sie zb leiser ist oder eine Tassenbeleuchtung hat
      einen schönen Milchschaum wünsche ich mir
      ein Platzproblem habe ich eigentlich nicht auf meinen Abstellflächen

      habt ihr Erfahrungen, wie kann ich weiter ausgrenzen ?
      Hoffe ich habe schon eine gute engere Wahl getroffen und ihr schlagt jetzt nicht die Hände über den Kopf zusammen :1f642:

      Habe gelesen das Garantien sich bei den Automaten einmal ganz normal zeitlich beschränken und einmal auf die Bezüge,
      bei Bosch sollen es 15000 sein, bei Nivona konnte ich es nirgends rausfinden, wisst ihr das ?

      Die Bezüge sprechen aus meinen Augen für die Bosch, allerdings ihr Keramikmahlwerk gegen Sie, weil es empfindlicher und teurer beim Austausch sein soll.

      Auf herausnehmbare Brühgruppen habe ich geachtet, hört sich für mich als Laie hygienischer an, wenn man es selber rausnehmen und sauber machen kann.

      Toll an der Nivona find ich den 0 Watt Schalter und die regulierbare Trinkmenge.

      Hoffe ich habe alles wichtige beschrieben und ihr könnt mir helfen :1f642:

      Lg
      Werbung
    • Hi,

      ein Keramikmahlwerk ist empfindlicher,genau. Es mahlt aber ein bißchen leiser als die Stahl kollegen.

      "schönen Milchschaum" solltest Du mal genauer definieren.....

      Ich persönlich halte nichts von diesen "Hygienischen Brühgruppen entnahme". Für mich ist es ein Marketing-Trick.

      z.B. Saeco: 1x die Woche die Brühgruppe entnehmen und spülen (komplett unter Wasser,wegen einwirken), vollständig trocknen lassen, O-Ring etwas nachfetten, Brühgruppe einsetzen weiter gehts.

      z.B. Jura: alle x Bezüge das Reinigungsprogramm (mit eine Tablette) für ca. 15min. laufen lassen. Die Brühgruppe ist nicht entnehmbar.

      Jura bekommt ein TÜV zertifikat bezüglich Hygiene. Die anderen Hersteller??

      Persönlich würde ich zur Nivona greifen. Das was ich auf die schnelle darüber finden konnte,gefällt mir besser.

      Schau doch mal nach einer Jura ENA 5
    • apejovic schrieb:


      Jura bekommt ein TÜV zertifikat bezüglich Hygiene. Die anderen Hersteller??
      5

      Das TÜV Siegel hat Jura nicht bekommen, weil der TÜV Jura einem Gefallem tun wollte und unabhängig getestet hat, sondern weil der Hersteller dafür Geld auf den Tisch legt.
      Seit dem ich weiß, wie man TÜV-Siegel für z.B. Onlineshops erhält, sehe ich das Thema mit anderen Augen ist für mich kein Auswahlkriterium mehr. Für Geld bekommt man alles....
      Hygienisch gesehen sind die anderen Hersteller nicht besser, es kommt einfach auf die richtige Anwendung und Pflege durch den Anwender an.

      Ich kenne KVAs aller Hersteller und habe von allen auch schon hygienisch sehr bedenkliche Maschinen gesehen, egal ob Jura. Saeco oder Delonghi. Macht der Anwender etwas falsch, hilft auch das Siegel für Hygiene nichts.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Vielen Dank für eure Antworten.

      Ich glaube es ist sicherlich nicht leicht, sich zu entscheiden ...
      Habe die Nivona dann auch mehr im Auge , wie die Bosch. Denke es wird die 757.
      Von Jura hatte ich die Micro Touch 9 im Auge, bis mir gesagt wurde es sei besser, dass man die Brühgruppen entnehmen kann.
      Schwierig alles.
      Mit tollem Schaum mein ich eigentlich nur, dass auch welcher da is, der nich sofort in sich zusammen fällt.
      Kalt sollte das Milchmischgetränk evtl auch nich aus dem Automaten kommen, dann wäre ich ja schon glücklich :1f609:
    • Petitchen schrieb:

      Habe die Nivona dann auch mehr im Auge

      Petitchen schrieb:

      Von Jura hatte ich die Micro Touch 9 im Auge


      Tut das nicht weh, wann man sich dauernd irgendwelche Vollautomaten in die Augen steckt?

      Ich weiss, die Frage ist albern. Aber sie ist genauso albern, wie einige "Argumente" die Du nur vom Hörensagen kennst und die Du als die alleine seligmachende Wahrheit betrachtest (Stichwort TÜV, Brühgruppe entnehmen u.a.)
    • Du, hätte ich Ahnung, bzw für mich ne seeligmachende Wahrheit gefunden, würde ich hier nicht fragen.
      Ich habe kein Plan, ja...
      Dafür gibt es Foren ? Ich habe mir Beiträge und Beschreibungen durchgelesen, versuche dabei heraus zu finden welches Gerät zu mir passt.
      Ob das albern is, weiss ich nich.
      Denke viele Menschen schauen bevor sie Geld ausgeben, obs das is was man sich vorgestellt hat.
    • Für eine Dienstleistung muß man bezahlen.

      Jeder der etwas vom Tüv testen lassen möchte, muß dementsprechend dafür bezahlen.

      Kennt jeder der ein Auto hat.

      Natürlich kann man das ebenfalls als Marketing-Trick ansehen.

      Was Jura damit bezwecken möchte? Keine Ahnung. Vielleicht den Ruf "altes Schimmel-Problem" aus der Welt schaffen.........

      Bevor wir total :otopic: kommen.
      Ich hatte eine Saeco Incanto, Incanto Digital, Saeco Magic Royal, DeLonghi Esam 3000, EAM? 2600, AEG CaFamosa, Jura E65.

      Für mich persönlich ist letzendlich Jura der Liebling geworden. Jetzt ziert eine Jura Impressa C9 die Küche.
      Meiner frau gefällt es auch besser, nicht mehr die Tassen hin und her zu schieben (deswegen eigentlich nur gekauft)

      @petitchen

      Es ist halt schwer eine gute Kaufempfehlung auszusprechen. Nivona in deinem Fall

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von apejovic ()