WMF 800 Baujahrbestimmung + Ventilansteuerung

  • WMF 800 Baujahrbestimmung + Ventilansteuerung


    Hallo,
    ich bekomme in den nächsten Tagen eine 800er, woran sehe ich das tatsächliche Baujahr ( Typenschild ) ?
    Gibt es irgendwelche Modifikationen die gemacht werden sollten wie z.B. bei der Solis mit der Ansteuerung der Ventile ( 32V auf 24 V) ?
    Danke für Atworten rafter
    Werbung
  • Ich kann leider nicht wirklich helfen, vermute aber, dass das Produktionsdatum evtl. wie bei vielen anderen Maschinen in der Seriennummer enthalten ist.
    Von Änderungen an der Ventilansteuerung habe ich in Bezug auf WMF-Maschinen bisher nichts gelesen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Heinz Rindfleisch schrieb:

    Das Produktionsdatum und die erste Inbetriebnahme ist auch in den Systemparametern gespeichert und kann in Servicestellen ausgelesen werden. Aber wozu das Ganze gut sein soll, wird sich mir nie erschließen.
    Mich z.B. würde die erste Inbetriebnahme meiner Maschine interessieren. Als neu gekauft, war auch blitzsauber innen wie außen, aber die Kabelabdeckung hinten fehlt und die Zähler standen alle auf 0. Habe aber irgendwo gelesen, dass mit jeder Maschine vor Auslieferung Tests gemacht werden (auf Kaffeemehlrückstände wird in der BA auch hingewiesen) und die Zähler daher nicht auf 0 stehen. Bei allen Maschinen kann ich mir das auch nicht vorstellen, aber evtl. bei allen 1000 pro (S)? Oder kommt das aus dem großen Reich der I-Net Legenden und Mythen?

    Achso, kam in OVP, Produktionsdatum war aufgedruckt, lag 2 Monate vor meinem Kauf.
    ---
    WMF 1000pro S (2012-jetzt / >23.000 Bezüge)