Wartung Xelsis

  • Wartung Xelsis

    Guten Tag,

    ich bin seit nun etwas über 2 Jahren Besitzer der Philips Saeco Xelsis und es gab noch keinen Anlass zum klagen.

    Vermutlich auch dank der regelmässigen Reinigungen mit Tabs, Entkalkungen, entkalkktem Wasser usw.

    Die Maschine tut nach wie vor ihren Dienst, die Hauptverwendung sind Latte, Cappuccino aber auch normaler Kaffee.

    Nun bin ich in Summe bei etwa 1800 Bezügen und habe mich gefragt, ob und wann denn das gute Stück mal zur Wartung muss, sprich Innenreinigung, Tausch sämtlicher Dichtungen...

    Nun hab ich da bisher überhaupt nix dran rumgeschraubt und mir ein unverbindliches Angebot für eine Wartung geholt. (39EUR)

    Finde ich vom Preis auch nicht so schlimm, die Frage jetzt nur was man denn dafür erwarten kann/muss und ob es nicht letzten Endes nur ein paar Dichtungen sind die man dann quasi "vergoldet" bezahlt.


    Würdet Ihr die Xelsis die völlig ohne Macken aufgrund der 1800 Bezüge schon warten lassen?

    Was braucht man dafür alles (Werkzeug, Material...) und lohnt es sich "das Schätzchen" dafür in eine Werkstatt zu bringen, oder sollte man das lieber selbst machen?
    Werbung