Reinigung ESAM6600??

  • Reinigung ESAM6600??

    Hallo liebe Gemeinde,

    vor einiger Zeit hatte bei meiner ESAM6600 das Entkalkungsprogramm (anfangs ca. 30 min) plötzlich 2 h benötigt, hat dann gestoppt und ich musste die Maschine abschalten.
    Beim erneuten Einschalten kam die meldung: Bitte entkalken).
    Habe dann einen anderen Entkalker genommen (Eilrfix von BECKER) und seither
    funzt die Entkalkung wieder - braucht aber immer noch länger als 30min.

    In letzte Zeit ist mir aufgefallen, dass die Maschine immer länger
    braucht, um eine Tasse zu füllen, weil der Kaffestrahl immer dünner und
    schwächer wird (offenbar ist das Gerät männlich und hat ein
    Prostataleiden?).
    Jetzt habe ich hier "http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&threadID=13&highlight=ESAM6600" gelesen, dass man auch den oberen Brühkolben entkalken muss (was ich gleich mal mache).
    Aber im gleichen Beitrage wird von einem versteckten Reinigungsprogrammaufruf bei DL ohne Display gesprochen - ja haben die mit Display denn ein Reinigungsprogramm?
    Da bin ich jetzt völlig übergerascht - in der Anleitung meiner DL steht zum Thema Reinigungsvorgang nämlich: "Diese Funktion kann nur vom Personal des techn. Kundendienstes benutzt werden" :-((

    Ich habe mal gleichzeitig für 3 sec die Spültaste und die Taste zur Wahl des Kaffeearomas (über die stellt ,am auch das Mahlwerk aus bei Bezug von Pulverkaffee) gedrückt - aber da ist nichts passiert.

    Nun meine Frage: Wie kann ich die Reinigungsprozedur bei der ESAM 6600 starten?

    Gruß
    Schlürfer
    Werbung
  • Bei der 6600 lässt sich das Programm im Einstellungsmenü aufrufen, ganz einfach und unkompliziert.
    Das was in der Anleitung steht bezieht sich auf die Reinigung mit Fettlöser und hat nichts mit dem von uns empfohlenen Entkalken des oberen Brühkolbens zu tun, das wird von DL gar nicht vorgesehen.
    Wir missbrauchen das Reinigungsprogramm nur dafür, weil es den Vorgang vereinfacht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Danke Gregor,

    in der Anleitung hab' ich nichts gesehen, aber im Einstellungsmenü war es wie von Dir beschrieben :thump: :verneig: .

    Aber gerade bin ich mit der Entkalkung des oberen Brühkolbens fertig und jetzt habe ich ein richtiges Problem: Jetzt kommt fast gar kein Kaffee mehr aus den Düesen :-((

    Wo muss ich Schläuche reinigen, damit der Durchfluss wieder funzt?
    Und das auch noch kurz vor Weihnachten :1f622:

    Gruß
    Schlürfer
  • Es kann gut möglich sein, dass sich so viel Kalk in den Schläuchen befand, dass der Kalk noch nicht ganz aufgelöst ist, sondern nur in Bröckchen zerfallen ist, die jetzt eine Verstopfung hervorrufen. Würde erst einmal die Vorgehensweise anwenden, wie von Michael beschrieben.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Oh, danke Dir, das hatte ich ganz übersehen.

    LG
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL