Hallo, ich möchte mir ein Vollautomaten zulegen und zwischen 1000,00 und 1500,00 Euro ausgeben. Was könnt ihr mir empfehlen? Interessant finde ich die Geräte vom MIELE, SAECO, JURA und WMF.
1000,00 - 1500,00 Euro
-
-
Servus,
jkhalle schrieb:
Was könnt ihr mir empfehlen?MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr! -
Danke. Was zeichnet die WMF 800 aus? Wie gesagt, bin noch am suchen. MIELE, JURA oder WMF gehören auch zu meinen Fvorieten.
-
Zur WMF800 findest Du jede Menge Informationen hier im Forum. In Deiner Preisklasse einfach die Maschine mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.
Miele baut keine Kaffeevollautomaten. Die werden nur zugekauft und dann der (teure) Name draufgeschrieben. Früher waren das in Wirklichkeit Maschinen von Saeco, heute werden die von Eugster produziert und stammen somit aus der gleichen Produktionslinie wie die Maschinen von Jura. Bei Jura kannst Du die Maschine fast nach Deiner optischen Präferenz kaufen. Das technisch entscheidende Innenleben ist weitgehend bei allen Modellreihen identisch. -
Danke. Die WMF 800 sehe ich mir jetzt mal genauer an. Bei MIELE habe ich keine Vorurteile weil sie die Maschiene nicht selbst bauen. Die Kühlschränke sind auch etwas anders gestaltet als die von Liebherr.
-
es geht auch nicht um Vorurteile, sondern einfach darum, dass man nicht zwingend den doppelten Preis bezahlen braucht, nur weil ein anderer Name draufsteht.
-
Bei der WMF gibt es laut Stiftung Warentest gravierende Nachteile testberichte.de/p/wmf-tests/wmf-800-testbericht.html
Während die MIELE recht gut abschneidet. Aber wie gesagt, ich selbst habe keine Ahnung.
testberichte.de/p/miele-tests/cm-5200-testbericht.html -
Stiftung Warentest auch nicht.
-
-
Die Miele schneidet bei Stiftung Warentest nicht gut ab, weil gar nicht im Test
Bei der Stiftung Warentest schneidet gut ab, wer umweltverträglich ist. Werr dieses Kriterium bei einem KVA braucht .......
Im übrigen schmeckt der Kaffee, Cappu etc. aus einer EUR 500 Maschine auch nicht anders als aus einer EUR 1500 Maschine.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung