Hallo,
ich habe folgendes Problem!
in einer Packung Cafe muss wohl ein Stein gewesen sein der sich im Mahlwerk festgesetzt hatte.
Da ich Technisch versiert bin habe ich die Kiste aufgemacht und das Mahlwerk demontiert.
Lob an De Longhi ! Alles ziemlich einfach aufgebaut und gut zu demontieren. Stein entfernt und alles wieder Montiert.
Danach den ersten Cafe gezogen. Der war aber sehr dünn / wässrig. Nochmal alles überprüft und festgestellt das ich das Mahlwerk bzw das Einstellrad nicht in die markierte Position gebracht hatte. Alles wieder Montiert und der erste Cafe war auch Ok. Da ich die Kiste schon mal auseinander hatte habe ich auch alles gereinigt incl. Druckabbauschlauch.
Bei der Wiederinbetriebnahme hat die Brüheinheit sich in der Oberen Endlage eingeklemmt. Ursache war das die beiden Innensechskantschrauben womit der Schlitten der Brüheinheit befestigt wird sich gelöst hatten. Brüheinheit runtergefahren und die Schrauben wieder befestigt.
Jetzt habe ich das Problem das der Trester ziemlich feucht ist und der Cafe immer noch nicht richtig schmeckt.
Die Maschine hatt 8583 Tassen Produziert und wurde Regelmäßig entkalkt und gereinigt.
Wassertemperatur beim Reinigen kommt nicht mehr über 50°C
Die eingesetzten Bohnen sind von einer kleinen Privatrösterei also recht gute Qualität."der war bis jetzt auch immer super"
Vollautomat: De Longhi Esam 4200 S
Was könnte die Ursache für den feuchten Trester sein ?
Bal ist Neu Jahr und zum Katerfühstück gehört ein guter Cafe.
ich habe folgendes Problem!
in einer Packung Cafe muss wohl ein Stein gewesen sein der sich im Mahlwerk festgesetzt hatte.
Da ich Technisch versiert bin habe ich die Kiste aufgemacht und das Mahlwerk demontiert.
Lob an De Longhi ! Alles ziemlich einfach aufgebaut und gut zu demontieren. Stein entfernt und alles wieder Montiert.
Danach den ersten Cafe gezogen. Der war aber sehr dünn / wässrig. Nochmal alles überprüft und festgestellt das ich das Mahlwerk bzw das Einstellrad nicht in die markierte Position gebracht hatte. Alles wieder Montiert und der erste Cafe war auch Ok. Da ich die Kiste schon mal auseinander hatte habe ich auch alles gereinigt incl. Druckabbauschlauch.
Bei der Wiederinbetriebnahme hat die Brüheinheit sich in der Oberen Endlage eingeklemmt. Ursache war das die beiden Innensechskantschrauben womit der Schlitten der Brüheinheit befestigt wird sich gelöst hatten. Brüheinheit runtergefahren und die Schrauben wieder befestigt.
Jetzt habe ich das Problem das der Trester ziemlich feucht ist und der Cafe immer noch nicht richtig schmeckt.
Die Maschine hatt 8583 Tassen Produziert und wurde Regelmäßig entkalkt und gereinigt.
Wassertemperatur beim Reinigen kommt nicht mehr über 50°C
Die eingesetzten Bohnen sind von einer kleinen Privatrösterei also recht gute Qualität."der war bis jetzt auch immer super"
Vollautomat: De Longhi Esam 4200 S
Was könnte die Ursache für den feuchten Trester sein ?
Bal ist Neu Jahr und zum Katerfühstück gehört ein guter Cafe.
