EAM 3400 Meldung "Brüeinheit einsetzten und lautes Geräusch beim positionieren.

  • EAM 3400 Meldung "Brüeinheit einsetzten und lautes Geräusch beim positionieren.

    Hallo.
    Ich habe meine EAM 3400 seit 3 Jahren und war bis dato TOP zufrieden.
    Bis jetzt.
    Wenn ich die Maschine einschalte gibt sie ein ziehmlich lautes geknörtes Gerausch mit brummen :2639: von sich und die Meldung"Brüheinheit einsetzten". Ein öffnen und schließen bringt nichts.
    Wenn ich versuche die Einheit rauszunehmen sitz diese zu tief.Erst nach mehrmaligen Versuchen des Ein-und Ausschaltens fährt dann die B-Einheit in die Position um rausgenommen zu werden.
    An der EB-Einheit selbst kann ich keine außerlichen Schäden feststellen(wenn ich auf das Metallsieb drücke rutscht es leicht abgebremstnach unten.
    Sobald die Einheit wieder eingestzt wird kommt die Meldung Aufheizvorgang danach das laute Geräsch und dann "Brüheinheit einsetzten". :2615:
    Mein Kaffee fehlt mir total.
    Kann mir jemand helfen.
    Wäre sehr dankbar!!!!
    Danke im voraus
    Andy
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe ()

  • Auch wenn die Brüheinheit "leicht" zu bewegen ist, würde ich diese als aller erste Maßnahme einmal zerlegen, alle Teile gründlich reinigen und danach schmieren und zusammenbauen. Wie das geht steht hier: kaffee-welt.net/index.php?page=DownloadDBData&dataID=3

    Falls das nichts bringt, müsste man evtl. andere Maßnahmen ergreifen (öffnen und Getriebe/Motor checken).

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Das gleiche Problem habe ich bei meiner EAM3500 auch mal gehabt. Es lag an den Steckern des Schalters für die Endposion am Brühgruppenantrieb , die hatten wohl keinen sicheren Kontakt mehr, wahrscheinlich durch Oxidation. Ich habe kurzerhand die Stecker abgeschnitten und die Kabel fest angelötet (am anderen Ende sind ja noch Stecker, wenn man das Ganze mal ausbauen muss) Seit dem habe ich Ruhe und die Brühgruppe schnurrt wie ein Kätzchen. Leider ist einiges an Schraubarbeit nötig, um da ran zu kommen. Der Dampferzeuger war im Weg und dann konnte man den Brühgruppenantrieb als ganzes ausbauen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BjoernMG ()

  • :1f37b: :verneig: Vielen herzlichen Dank an alle die mir hilfreiche Tipps gegeben haben.
    Meine EAM 3400 läuft wieder.
    Also ich habe folgendes gemacht
    1. Brühgruppe zerlegt und gereinigt(da ich kein Siliconfett zur Hand hatte mußte ich mit dem Zusammenbau warten)
    2. Öffnung der Maschine und Reinigung der Kontakte und Platine an dem Motor der Hebeeinheit der Brühgruppe(mit Kontaktspay)
    Also ich glaub in erster Line wars die Brüheinheit selbst da nach dem einfettender Kolben wieder deutlich zäher zu bewegen war.
    Immerhin hatte ich Erfolg...DANK EUren Hilfe.
    Also nochmals an alle Kaffeegenießer :verneig: :verneig: :verneig:
  • Vielen Dank für Deine Rückmeldung und weiterhin ungetrübten Kaffeefluss :1f642:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL