Delonghi ESAM 5400 Perfecta heizte nicht mehr schnell

  • Delonghi ESAM 5400 Perfecta heizte nicht mehr schnell

    Hallo zusammen

    meine Delonghi Machine steht vorne Perfecta drauf, laut Internet Abbildungen müsste es der Typ 5400 sein, machte seit heute bemerkbare Probleme.
    Und zwar ging es sehr lange bis das Wasser warm wurde und man ein Kaffee rauslassen konnte, der Kaffee war dann aber ok von der gefühlten Temperatur her.

    Nun Maschine geöffnet und erstmal festgestellt das die Montageplatte vom Thermoblock rostig ist, somit ist da schonmal irgendwas undicht was den Thermoblock angeht.

    Widerstände habe ich gemessen, an der Heizschlaufe hat ja nach mir nur eine, habe ich was um die 80Ohm ob beidseitig eingesteckt oder nicht macht keinen Unterschied. Die Thermosicherungen sind auch ok.

    Da der Thermoblock noch ziemlich warm ist zeigt mir der Thermosensor 33KOhm an tendenz steigend da ja Abkühlt.

    Nun meine Frage ist die Undichtigkeit des Thermoblocks schuld das es länger geht zum aufheizen, ist dieser selbst demontierbar, also DIchtung wechsel möglich ?
    Kann der Überhaupt rinnen oder muss es einer der Schlauchanschlüsse sein ?

    Soll ich nun warten bis sie komplett auskühlt, kann ja lange dauern ? Oder soll ich gleich testen wo die undichte Stelle liegt, es also nicht der Thermosensor sein kann ?

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

    Grüsse
    Lorien
    Werbung
  • Die genaue Typbezeichnung steht unter der Maschine auf einem Aufkleber.

    Laut Deiner Messung sollte der Thermoblock defekt sein. Und zwar die untere Heizschleife.

    Mach die 4 TB Halteschrauben ab und entnimm den kompletten TB. Wenn die 4 Kreuzschlitzschrauben darunter lösbar sind, reicht ein "nackiger" TB und ein XL Dichtungsset.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Lorien schrieb:

    soll ich die ganzen Zuleitungen vorher oder nachher abmontieren

    Kannst Du gleich abmachen. Klammer abziehen und dann den Druckschlauch. Der O-Ring wird im Raccord stecken bleiben.

    Lorien schrieb:

    Der Thermosensor steckt in so einer weissen masse ist das silikon, krieg ich den da einfach raus

    Kreuzschlitzschraube raus, Blech abziehen und Sensor entnehmen.

    Lorien schrieb:

    Wo bestellt man so Ersatzteile

    Z.B. Komtra, Juraprofi, Elektro Franck.... Ich habe aber keine Ahnung ob die in die Schweiz liefern.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Lorien schrieb:

    den nackten Thermoblock scheints nicht zu geben

    Z.B. komtra.de/DELONGHI-ERSATZTEILE…ghi-Lattissima-Serie.html Wenn Dein TB eine 6mm Version ist, bräuchtest Du noch die passenden Raccords und Röhrchen.

    Ob die Druckschlauch O-Ringe beim kompletten TB dabei sind, kann ich Dir gar nicht sagen. Entweder dort nachfragen oder 2 Stück mitbestellen. komtra.de/AEG-ERSATZTEILE/Caff…er-Druckschlauch-MVQ.html
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Ah wunderbar, hab nun nochmal nachgemessen also die untere Heizschlange ist definitiv defekt wie du richtig bemerkt hast, hatte erst gar nicht geschnallt das da noch ne zweite war.

    Bei dem Link steht im Shop dass dieser nackige Block nicht für die ESAM Modelle wie glaub meine eine ist passt. Passt der wirklich ?
    Habe nachgeschaut bei meiner ist ein 5mm Durchmesser Block drin.
  • Lorien schrieb:

    Habe nachgeschaut bei meiner ist ein 5mm Durchmesser Block drin.

    Dann passt der nackige 1:1.
    D.h. Du bräuchtest den TB und den XL Dichtungssatz.
    Zusätzlich würd ich noch den Thermosensor mitwechseln. Wärmeleitpaste nicht vergessen.

    Mess zur Sicherheit noch einmal alle Widerstände durch. Klick
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....