CG6600 : nach Thermoblocktausch kein Wasser

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • CG6600 : nach Thermoblocktausch kein Wasser

    Ich habe heute den kompletten Thermoblock inkl. Boiler getauscht. Maschine wieder zusammen und alles hört sich an wie bisher nur es kommt kein Wasser. Was kann das sein? Es ist auch während des Tauschs ständig Wasser aus der Maschine gekommen, die Leitungen sind also leer. Kann das ein Grund sein? Heisswasserbezug funktioniert anstandslos.
    Bitte Hilfe
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von anundo ()

  • Servus,

    anundo schrieb:

    Ich habe heute den Thermoblock inkl. Boiler getauscht. Maschine wieder zusammen und alles hört sich an wie bisher nur es kommt kein Wasser. Was kann das sein? Es ist auch ständig Wasser aus der Maschine gekommen, die Leitungen sind leer.
    - Alle Leitungen wieder korrekt angeschlossen?
    - Dichtung vergessen?
    - Wo läuft das Wasser raus?
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • derTresterbehälter hat viel Wasser drin, ich hatte übrigens den kompletten Thermoblock für ca. 80€ gekauft
    Bis jetzt hatte ich nur die Maschine eingeschaltet und den Spülvorgang ausgeführt, die Brühgruppe ist hochgefahren, aber noch nicht an den Thermoblock. Jetzt hab ich mal Kaffee gedrückt, es wird gemahlen, dann nach etwa 1s geht der Fortschrittsbalken auf 100% , Kaffepulver wird ausgeworfen und dann steht: " zu wenig Kaffee "

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von anundo ()

  • michael2 schrieb:

    Wenn genug Pulver gemahlen wurde - MW ok - wird der schwarze Gummischlauch und/oder dessen Ablauf verstopft sein. Anleitung gibt es unter Downloads, Delonghi.
    okay, Gummistück ist raus, und ich kanns nicht durchpusten, total zu an einer Stelle. Puhh, da bin ich jetzt aber guter Dinge, morgen schau ich mal, ob mein Backpulver-Zitronensäure-Einlauf Besserung schafft.
    Bei meiner AEG CG 6600 ist der Schlauch ohne Abmontieren der Trennwand zugänglich, es versteckt sich oben drüber hinter so einem viereckigen Teil, keine Ahnung was das ist, das muss man nach Entfernen einer seitichen Kreuzschlitzschraube zur Seite biegen, Ich liefer Fotos nach und melde mich morgen oder demnächst falls ich einen neuen Schlauch bestellen muss.
    Erstmal ganz grosses Lob an Michael2 :1f642: ohne den ich jetzt keine Ahnung hätte wo es nun jetzt schon wieder hakt!
  • anundo schrieb:

    es versteckt sich oben drüber hinter so einem viereckigen Teil, keine Ahnung was das ist,

    Das ist das vordere Solenoidventil.

    anundo schrieb:

    morgen schau ich mal, ob mein Backpulver-Zitronensäure-Einlauf Besserung schafft.

    Das bringt bei Kaffeepulver nichts. Den Ablauf abschrauben und reinigen nicht vergessen.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • anundo schrieb:

    welchen Ablauf meinst Du?

    Hier auf der 2. Seite siehst Du ihn. kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=68

    Passenden Schlauch. Das ist so eine Sache. Entweder bei einem Schlächter in der Kiste oder der hier passt. komtra.de/DELONGHI-ERSATZTEILE…-DeLonghi-Lattissima.html
    Aber ohne Garantie. Bisher musst ich den noch nicht bestellen.

    Edit. Hab noch ein Bild mit Verschmutzung gefunden.
    Bilder
    • DSC_6141.JPG

      169,98 kB, 2.000×3.008, 248 mal angesehen
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von michael2 ()

  • ok,danke, wie ich da rankomme muss ich schaun
    der Schlauch ist wieder frei , das Gemisch hat angelöst, ein inbus Schlüssel zum Drehen, eine Zange zum Quetschen des Verstopfungsbrocken, alles zusammen hatte gestern geholfen, ein gespannter Test des Automaten:
    Spülwasser kommt wieder nicht, also Kaffeetaste: er malt, dann geht er auf 100%, wirft das Pulver aus, beim Öffnen der Tür kam mir Wasserdampf entgegen, Wasser im Trester. Anzeige: zu wenig Kaffee
    Was soll ich nun versuchen?
  • Überbrück mal den Türschalter und beziehe einen Kaffee mit offener Türe, damit du siehst, was passiert. Wenn du bei geöffneter Türe von oben auf diese schaust, siehst du einen Plastiknase. Diese geht beim schliessen in eine Öffnung der Maschine. Dort sitzt ein Microschalter, den du am besten mit einem Stück Karton oder ähnlichem betätigst.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • puhh, geschafft

    :thump:
    Vielen Dank für die Hilfen, vor mir dampft endlich wieder eine Tasse köstlichen Bohnenkaffes.

    "Wenig Kaffee" in der Anzeige hatte mich zuletzt auf eine Idee gebracht: was, wenn die Brühgruppe plötzlich nach dem TB-Tausch nicht mehr nah genug an den Brühkolben kommt, also habe ich nochmal alle 4 Schrauben vom Thermoblock kontrolliert, denn wenn eine locker wäre würde die Brühgruppe den Brühkolben des Thermoblocks gemeinsam mit diesem einfach hochdrücken. 3 der 4 Schrauben waren sehr fest, aber eine nicht richtig, da hatte sich ein Draht drunter versteckt, den habe ich wieder vorgezogen und die Schraube danach richtig angeknallt ( es handelt sich um die Schraube die der Rückseite und der Mitte am nächsten ist) also die zentrumnaheste. Das erklärt alles, also gleich Einschalter und Kaffee-Knopf gedrückt und Erfolg auf allen Ebenen :1f37b:

    allen ein schönes Wochenende

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von anundo ()