Empfehlung VA für Kaffee und Cappucino (und vlt Latte Macchiato)

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Goauld2000 schrieb:

      Aber genau in diesem Moment wo ich diesen Post verfasse erhalte ich eine E-Mail in der steht dass die 3600 baugleich mit der 4500 ist. Nur der Schieberegler für die warme Milch sei da nicht dabei. Aber den würden viele Kunden eh nicht benutzen.
      Von daher muss ich doch nochmal fragen.

      Das hatten wir doch auch schon mal geschrieben :1f609:

      Goauld2000 schrieb:

      Wer kann mir die Maschinen 3500 / 3600 / 4500 / 5500 ins rechte Licht rücken?

      Im Inneren sind die Maschinen alle baugleich, Unterschiede gibt es beim Design, bei der Bedienung (3xxx/4xxx zu 5xxx) und eben bei der 4500 und der 5500 den Schieberegler.



      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Stimmt. Habe noch mal nachgelesen. Da stand das mit der Farbe schon und so.
      Aber wie soll ich mich jetzt entscheiden welche der Maschinen ich nehme? Je nachdem wo man schaut kosten alle irgendwie gleich und alle auch irgendwie dann wieder nicht.
      Und wenn ich ne 4500 für 730 Euro kriege, wieso sollte ich dann ne 3600 für 720 nehmen? Wie die Unterschiede in der Bedienung sind kriege ich wohl nicht raus oder?

      Also am Besten ich halte meinen Mund und schau nach ner 4500 oder 5500 in silber - Korrekt ? :denk:
    • ....ich hatte bis letzte Woche das gleiche Problem. Habe mich dann für die ESAM 4500 entschieden. Das Teil ist für den Preis wirklich top. Total einfach und der Milchschaum ist klasse.

      Habe hier bestellt: teures-billiger.de/index.php?c…dbdb9cd735f0225aa203&lang=

      Es war sogar die DeLonghi Garantie Karte dabei (3 Jahre, oder 5000 Tassen). Falls ich in 2 Jahren über die 5000 Tassen komme, habe ich die Garantie von der o.g. Firma.

      Bei unserem MM gibt es die ESAM 3500 zur Zeit dür 595 Euro



      Viele Grüße

      Pezi
    • Dieser Händler wirbt mit 3 Jahre Garantie für die 4500. Laß dir per Email bestätigen, daß die DEUTSCHE CRF-Karte dabei ist.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Goauld2000 schrieb:

      Ok, vielen Dank an alle Beteiligten hier.

      Wenn jetzt nicht noch jemand auftaucht einen weiteren Hersteller ins Boot bringt,
      Kannste haben:
      WMF 800, WMF 1000, WMF1000pro, Solis, Schärer
      Die liegen aber neu vermutlich außerhalb deines Budgets.
      Gebraucht allerdings: Sowas (btw: ist das einer von unseren Spezis hier?)

      So jetzt kannst du weitergrübeln. :1f61c:
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tommes ()

    • Danke für Eure Tipps!!! :thump:

      @tommes:
      Die sind mir zu teuer - ich würde das wahrscheinlich gar nicht zu schätzen wissen.

      Im Moment schwanke ich zwischen der 4500 und der 5500. Gibt es da große Unterschiede bei der Bedienung?

      Das einzige das mir ein Freund noch empfohlen hat ist eine Philips 5720 / 5730. Gibt es dazu Berichte?
    • Goauld2000 schrieb:

      Im Moment schwanke ich zwischen der 4500 und der 5500. Gibt es da große Unterschiede bei der Bedienung?

      Die 5500 wird halt über Sensortasten bedient, die 4500 über richtige Taster.
      Ich glaube, das Beste für dich wäre, in ein Geschäft zu gehen und Dir die Maschinen mal "in echt" anzuschauen und evtl. auch vorführen zu lassen. Ein großes VA Sortiment gibt es meist bei dem Planetengeschäft und dem Blödelmarkt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Dann wünsche ich Dir und allen Anderen allzeit guten Kaffeegenuss. Für Hilfe nach dem Kauf stehen wir natürlich jederzeit wieder gern zur Verfügung.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Du kannst das gerne hier posten, ob daraus eine FAQ entsteht müsste man dann überlegen. Eine Kauf-FAQ ist sehr schwierig, da es zig Geräte auf dem Markt gibt und einer Entscheidung immer individuelle Anforderungen vorausgehen. Die wichtigsten Punkte zu den DeLonghi-Maschinen stehen ja bereits in der DeLonghi-FAQ, oder fehlen dort wichtige Infos?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Goauld2000 schrieb:

      Ein bißchen. Also mir wurde vieles erst durch diesen Thread hier klar. Sachen die für mich vorher nicht klar waren. Aber vielleicht für alle Selbstverständlich

      Da brauche ich mehr Anhaltspunkte, was fehlt, dann kann ich die FAQ auch erweitern/ergänzen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • Goauld2000 schrieb:


      @Stefan: Danke für den Tip mit deinem Shop. Habe dort bestellt.

      Dann darf ich Endlich das Smilie hier verwenden: :2615:

      :thump: :irre: :verneig: :1f44b: :1f602: =) :nicken:
      Gute Wahl, die 4500. Ich hoffe, du hast dich vergewissert, daß die deutsche CRF dabei ist.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Goauld2000 schrieb:

      Hab am Telefon gefragt. Er meinte 3 Jahre und das hab ich mir schwarz auf weiss ausgedruckt. War ja bei der Bestellbestätigung dabei.


      achte vor der ersten benutzung darauf ob die garantiekarte dabei ist.
      ich hatte seinerzeit von dem laden wiedersprüchliche aussagen. je mehr ich nachgebohrt hatte desto genervter wurden die mails bis sich herausgestellt hatte das keine CRF dabei ist :1f615:
      den gleichen zauber hatte ich aber auch noch bei anderen lieferanten :1f624:
      Gruß
      Hans-Martin

      ---------------------------------------------------------------------------

      VA-Werdegang: DeLonghi 4500 (05/2008 bis 08/2021), Dinamica Plus (08/2021)
      ST-Werdegang: Rancilio Silvia (04/2012)
      & Bezzera BB005 MN (07/2016)
    • Wird schon alles passen und wenn nicht geht der Karton samt Inhalt wieder zurück, 14 Tage Rückgaberecht hat man schließlich. Und wenn alles passt, wollen wir ein Bild der Kaffeeecke --> Bilder eurer Kaffee Ecke :1f602:

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL