Ca Famosa CF81 Brühgruppe positioniert mal richtig, mal falsch

  • Ca Famosa CF81 Brühgruppe positioniert mal richtig, mal falsch

    Hi! Ich habe meine CaFamosa im Frühling bei Ebay geschossen und sie dann erstmal komplett revidiert, neue Heizpatrone eingebaut und ordentlich sauber gemacht. Daraufhin lief der Automat auch bis kurz vor Weihnachten super.
    Ich hatte im Herbst mal das Malwerk noch feiner eingestellt und daraufhin schmeckte der Kaffee auch noch besser.
    Dann aber kurz vor Weihnachten kam plötzlich kein Kaffee. Er fing an mit dem Mahlvorgang, Brühgruppe ging los und dann kam nur eine kleine Menge Wasser und alles brach ab. Habe dann aufgemacht und die Brühgruppe voll mit Kaffeemehl gefunden(den Mahlgrad habe ich gleich wieder gröber eingestellt). Bei einem Brühvorgang ohne Verkleidung fiel mir auf, dass das Ventil vor der Heizpatrone (ist das jetzt das Drainage- oder Auslaufventil? Ich verwechsel die immer. Ich meine aber nicht das unter der Brühgruppe sondern das neben der Heizpatrone) leckte. Hab ein Nagelneues eingebaut und die Brühgruppe schön sauber gemacht, neu geschmiert (die Ringe hatte ich ja n paar Monate vorher neu gemacht und hatte grade keine neuen da, sahen aber noch gut aus).
    Dann ging der Automat wieder eine Woche lang und jetzt komm ich nach den Ferien wieder in die Wohnung und er zickt wieder rum. Die Brühgruppe war wieder voller Kaffeemehl (diesmal nicht so doll verdreckt) und bei einem Testlauf ohne Verkleidung war im Pump-Patronenbereich alles fein nur die Brühgruppe positioniert sich nicht mehr richtig, sodass auch der Tresterbehälter beim Rausnehmen hängen bleibt. Ich habe ein Video davon gemacht, denn jetzt weiß ich wirklich nicht weiter:
    imageshack.us/photo/my-images/15/cp2fmrzrzucjqfwkssgasr.mp4/
    Wer kann helfen?
    Danke,
    Rosa
    Werbung
  • Rosa_ono schrieb:

    neu geschmiert

    ??? da ist doch eigentlich nichts zu schmieren, lediglich -bei einem Wechsel - die Kolbenringe und ein wenig die Zylinderwand.

    Falls Du auch die Laufbahnen der Kulissensteuerung (da wo die silbernen Ringe laufen) geschmiert hast, solltest Du das Fett dort gründlich entfernen, da dies zu Positionierungsfehlern führen kann. Sind die 4 Sperrklinken in der Kulissensteuerung noch in Ordnung (sie stellen sicher, dass die Brühgruppe nicht verkehrt herum läuft)? Sie müssen laut einrasten, wenn Du die BG im ausgebauten Zustand per Hand bewegst.

    LG

    Helmut :2615:
    (der jetzt versucht, sich das Video anzuschauen.)
    Edit: Fofteen hat Recht!
  • Funktionierender Link

    Danke schonmal für die Antworten!
    Hier endlich das Video: vidup.de/v/C7OTY/
    Mit schmieren meinte ich natürlich die Kolbenringe. Hab das nach Anleitung gemacht und auch nur die Ringe geschmiert, die da drin standen.
    Von Hand ging die Brühgruppe danach zu bewegen, aber ich fands immernoch etwas schwierig um die Ecke zu kommen damit, wusste aber nicht, wo ich noch was verändern konnte. Hatte alles auseinandergenommen, sauber gemacht und wieder zusammen gebaut nach Anleitung.
    Lieben Gruß
  • Ja, jetzt geht's. Die BG läuft falsch: am Ende müsste von oben der offene Zylinder zu sehen sein und der untere Kolben nach unten gehen. Entweder ein Montagefehler oder - wie oben beschrieben - abgenudelte Sperrklinken.

    Versuch zur Fehlerbehebung:BG demontieren, die vier Sperrklinken mit dem Föhn erhitzen und vorsichtig etwas nach außen biegen, so dass die verdickten Enden 2 - 3 mm herausragen.

    LG
    Helmut :2615:
  • Danke!
    Ja, dass die Endpostition im Video falsch ist, ist mir auch aufgefallen. Ab und zu (z.B. die letzten 3 Male in Folge sogar) fährt sie aber auch in die korrekte Lage.
    Ich werd sie nochmal auseinander nehmen und den Trick mit dem Föhn ausprobieren (Danke dafür!).
    Hoffentlich ist es damit erledigt und das Problem liegt nicht in der Elektronik oder so...
    Ich halte euch auf dem Laufenden!
    Danke nochmal!
  • Hi!
    So jetzt habe ich gestern die Brühgruppe nochmal demontiert. Dabei hab ich schon gemerkt, dass die Nubsis tatsächlich etwas abgenudelt sein müssen, denn schon beim manuellen Testlauf ging es ziemlich leicht in die falsche Richtung.
    Dann hab ich das mit dem Föhn versucht. Das ging schwerer als ich gedacht hab und ich weiß auch gar nicht, inwiefern ich die kleinen Nubsis wirklich verbiegen konnte. Dann hab ich auch nochmal mit Bref die Bahn und die Ringe gereinigt, falls da irgendwie doch Fett hingekommen sein sollte.
    Daraufhin ging es tatsächlich ein bisschen schwerer in die falsche Richtung, habs dann auch nicht weiter provoziert.
    Jetzt hab ich den Automaten erstmal wieder zusammengebaut bis auf die Außenverkleidung, die hab ich noch nicht festgeschraubt, um das ganze jetzt mal im Auge behalten zu können.
    Im Moment läuft er ganz gut. Nur ist mir aufgefallen, dass er nach dem Kaffeebezug noch ein bisschen säuselt, auch im abgeschalteten Zustand. Hört sich an, wie eine volle Thermoskanne, die am Deckel so ein bisschen fiept.
    Ist das normal oder ist da irgendwas nicht Dicht? So mit bloßem Auge beim Brühvorgang und danach von außen auf den Pumpkreislauf geschaut konnte ich nichts erkennen.
    Vielen Dank und gute Nacht!