Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und habe schob versucht, hier die Antwort auf mein Problem zu erlesen, habe aber keinen erfolg gehabt so dass ich Euch direkt fragen muss.
Der Endlagenschalter wird ja durch den Brühkolben ausgelöst, heißt also wenn die Brüheinheit nach oben fährt, dann drückt die Einheit den Brühkolben nach oben und der Endlagenschalter wird durch den Kolben betätigt.
Dies funktioniert bei mir nicht und ich bin mir nicht sicher, ob es nun an den Endlagenschalter liegt oder am Brühkolben selber.
Muss der Brühkolben leicht eindrückbar sein oder geht das immer schwer? Meiner Meinung nach lässt sich der Brühkolben sehr schwer zusammen drücken und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor das schafft.
Es ist bei mir so, dass die Brüheinheit nach oben fährt und der Motor irgend wann, wenn die Brüheinheit gegen den Brühkolbendrückt, dicke Backen macht, der Endlagenschalter aber nicht erreicht wird.
Wer kann mir Helfen?
Ich vermisse meinen Kaffee
Noch einen schönen Abend
Sven
ich bin neu hier und habe schob versucht, hier die Antwort auf mein Problem zu erlesen, habe aber keinen erfolg gehabt so dass ich Euch direkt fragen muss.
Der Endlagenschalter wird ja durch den Brühkolben ausgelöst, heißt also wenn die Brüheinheit nach oben fährt, dann drückt die Einheit den Brühkolben nach oben und der Endlagenschalter wird durch den Kolben betätigt.
Dies funktioniert bei mir nicht und ich bin mir nicht sicher, ob es nun an den Endlagenschalter liegt oder am Brühkolben selber.
Muss der Brühkolben leicht eindrückbar sein oder geht das immer schwer? Meiner Meinung nach lässt sich der Brühkolben sehr schwer zusammen drücken und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor das schafft.
Es ist bei mir so, dass die Brüheinheit nach oben fährt und der Motor irgend wann, wenn die Brüheinheit gegen den Brühkolbendrückt, dicke Backen macht, der Endlagenschalter aber nicht erreicht wird.
Wer kann mir Helfen?
Ich vermisse meinen Kaffee

Noch einen schönen Abend
Sven