Aeg CF 260, geht nix

  • Aeg CF 260, geht nix

    Hallo zusammen,

    habe ein Problem mit einer CF260 von AEG, kann man nicht einschalten,

    leuchtet nur die rote led wenn man den einschaltknopf länger als 3 sek gedrückt hält, geht nach dem loslassen sofort wieder aus.

    Wenn man normal versucht einzuschalten hört man nur ein leises klacken (vom relais auf der Platine)

    und geht nix, wer weiß rat.

    p.s.Bedienteil und Platine wurden schon gewechselt mit gleichem ergebnis.... :1f915:
    Werbung
  • Ein Faß ohne Boden...

    Im Ernst - wenn Du an diesem Maschinentyp anfängst zu reparieren, kannst Du Dir für das geamte Reparaturgeld gleich eine neue Maschine kaufen. Du fängst an einer Stelle an zu reparieren und kannst Dir ziemlich sicher sein, daß kurz danach an irgendeiner anderen Baugruppe etwas ausfällt.

    Ehrlich gemeinter guter Rat: Verabschiede Dich von der Maschine.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Ob das Ding nun von AEG ist und CF220 oder CF260 (es gibt noch mehr Typen dieser Bauart) heißt, oder von Solis als X100 oder von WIK als 9750 vermarktet wird, ist eigentlich egal. Es ist immer das gleiche Innenleben - und es sind immer die gleichen Probleme.

    Bei Deiner Maschine ist der Defekt höchstwahrscheinlich im Bereich der Heizung zu suchen (Temperatursensor oder direkt der Thermoblock selbst)

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Also so schlimm ist die CF2xx eigentlich garnicht.

    Da ich das Gerät selber habe (eine defekt von meinen Schwiegereltrn geerbt, eine selber für sehr kleines Geld gekauft) habe ich mich recht gut in die Materie eingelesen und dabei herausgefunden das die CF2xx eigentlich nur einen defekt hat der überproportional häufig auftritt.

    Und zwar bricht ganz gerne der Antriebsschlitten des Brühgruppenantriebes.

    Alle anderen defekte treten m.E. nicht häufiger auf als bei anderen Geräten der selben oder sogar höherer Preisklassen.

    Daher mein Tipp, wenn Du die Machine wieder zum laufen bekommst:
    Warte die BG regelmäßig, eine schwergängige/dreckige BG ist für diese Maschine das Todesurteil!!!

    Also immer schön midestens einmal pro Woche die BG rausnehmen, abweichend von der Bedienungsanleitung den hinteren Kolben soweit nach vorne schieben das er sich etwa 1cm weit im vorderen Zylinder der BG befindet und die BG dann mit dem roten Handhebel öffnen (aufpssen das der vordere Kolben draußen bleibt und nicht wieder zurückrutscht !!!) so kommt man problemlos an den (leider schnell versiffenden) Dichtring des hinteren Kolbens ran und kann diesen mit einer alten, schmalen Zahnbürste unter fließenden Wasser reinigen. Dann alles trocknen und die BG wieder zuklappen.

    Jetzt zieht man den weißen Schlitten in Kaffeeeinfüllposition und verteilt eine etwa knapp Erbsengroße portion Silikonfett auf der Zylinderinnenseite (nur leicht benetzen, nicht zuviel Fett!!!).

    Nun den Weißen Schlitten einmal nach vorne ziehen (Brühposition) und wieder Zurück bis der Abstreifer ausklappt und jetzt die BG mit dem roten Hebel verschließen und wieder einsetzen.

    Letzteres ist wichtig damit die Dichtringe das Fett "aufnehmen" da sonst zuviel Fett an den Zylinderwänden verbleibt, sich beim Kaffebezug mit dem trockenen Kaffemehl vermengt und sehr schnell wieder alles verklebt.

    Das hört sich jetzt zwar etwas kompliziert an, ist aber mit etwas Übung in etwa 2Minuten erledigt und reduziert die Wahrscheinlichkeit das der Antriebsschlitten der BG bricht und die Maschine so zu einem wirtschaftlichen Totalsaden wird annähernd auf Null.

    Gruß Ansgar
  • :thump: na prima, danke Bohnenzähler.

    das is der entscheidende Tipp gewesen.

    jetzt hat sich etwas mehr getan und sie heizt auch jetzt.

    laufen tut Sie noch nicht da die pumpe nicht fördert und mechanisch laut läuft, also trocken ist.

    na nichts unlösbar problematisches mehr...

    dank auch allen anderen, die mit rat und tat zur seite stehen.

    lg duffygkk
  • Na also, super!

    Übrigens muss ich "Schallundrauch" vollkommen zustimmen!

    Der riesen Vorteil bei diesen Maschinen ist, für mich jedenfalls, dass man alle Kaffeeführenden Teile problemlos reinigen kann.

    Wenn ich da an manche Brühgruppen und Auslaufschieber denke, die man schon so gesehen hat :kotz

    Gruß Bohnenzähler
    Werbung