Kaufentscheidung Siebträger

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Kaufentscheidung Siebträger

      Hallo,
      ich werde mir demnächst einen Siebträger zulegen. Allerdings in kombination mit einer “Filterkaffee-Einheit“.
      Gräte die ich bis jetzt gefunden habe sind:

      Kœnig b03110
      koenigworld.com/applications/d…00354F800C12578EF002DF860

      und die Delonghi BCO 420
      delonghi.com/at_de/products/bco-420/

      Jetzt meine Frage
      Was sagt ihr zu den Maschinen und vorallem kennt jemand vergleichare Maschinen anderer Hersteller??
      Danke schon mal :blumen:
      Werbung
    • Nja es ist so:
      Wir hatten bis jetzt immer Filterkaffeemaschinen weil wir eigentlich immer, zumindest morgens, mehrere Personen sind und die Maschinen bei größeren Mengen einfach praktiisch sind :1f609:
      Nun braucht man unter Tags auchs mal hin und wieder eine Tasse und da erscheint mir so eine Kombimaschine eigentlich perfekt. Darum wollte ich wissen welche maschinen es gibt und ob schon wer erfahrungen hat.
      mfg
    • Vergiss diese Kombigeräte. Für anständigen Espresso taugen die rein gar nicht! Hinzu kommt, das meist ein Cremasiebträger dabei ist, damit ist guter Espresso sowieso nicht möglich.

      Besser:
      - gute Filtermaschine (z.B. Philips Cafe Gourmet)
      - kleine Espressomaschine (z.B. Gaggia Classic)
      - gute Einsteigermühle (Demoka M-203, Ascaso i-mini etc.)

      Man hat zwar getrennte Maschinen, aber dafür für den jeweiligen Einsatzzweck immer das bessere Gerät. Eine Mühle ist sowieso zwingend notwendig, sonst gibt es mit vorgemahlenem Pulver nur bitter Plörre ohne Geschmack und eine Menge Magenprobleme.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL