CS5200 - läuft beim Entkalken / Heißwasser aus

  • CS5200 - läuft beim Entkalken / Heißwasser aus

    Hi Leute,

    ich bin neu hier, und seit wenigen Monaten Besitzer eines (gebrauchten) CS5200 Vollautomaten.

    Bis jetzt hat die Maschine wunderbar funktioniert. Vor einigen Tagen wollte die Maschine entkalkt werden, also habe ich beim Juraprofi den Entkalker bestellt.
    Ich habe dann das Entkalkungsprogramm gestartet (mit einer recht "sanften" Lösung des Mittels) und kurze Zeit später lief das Wasser aus, nur nicht da wo es sollte :2639:

    Es stand eine riesen Pfütze unter der Maschine.
    Also habe ichschnell alles ausgeschaltet, aufgewischt und getrocknet so gut es ging, und dann nochmal probiert -> gleiches Spiel.

    Da ich bis zum Entkalken keine Probleme mit Pfützen unter der Maschine hatte (und diese auch regelmäßig benutze) habe ich mich ein wenig auf die Suche begeben.
    Was ich bis jetzt feststellen konnte war:

    - Beim normalen Kaffeebezug bleibt sie trocken
    - Beim Bezug von Heißwasser läuft ein wenig Wassser "daneben" (Also aus der Dampfdüse kommt noch heißes Wasser raus, aber scheinbar nicht alles)
    - Wenn ich Dampf beziehen will fängt die Maschine auch schön an zu dampfen, aber leider nicht aus der Düse :1f612:

    bisher hatte ich noch keine Möglichkeit mich genauer um das ganze zu kümmern.
    Aber vielleicht hat ja jemand hier ne Idee was es sein könnte.
    Falles der Dampfhahn sein sollte der getauscht werden muss, habe ich gelesen dass dieser auch passt, hat da jemand Erfahrung mit?

    Vielen Dank schon mal für die Antworten :1f609:
    Werbung
  • Hey! Ich melde mich mal wieder zu Wort...
    Hatte in letzter Zeit leider nicht die Zeit nach der Maschine zu schauen (war ja auch nicht soo dringend, da der Kaffee ja floss :1f609: ).

    Vorhin hatte ich endlich mal die Gelegenheit und habe das gute Stück auseinander genommen.
    Dabei ist mir aufgefallen dass hier der Schlauch nicht aufgesteckt war:


    War schon voller Vorfreude dass ich den Übeltäter so schnell gefunden hab, alles wieder zusammengeschraubt und ausprobiert.... jedoch gab es den gleichen Fehler wieder :1f612:
    Nochmal alles auseinander genommen, den Türschalter mit einem Stück Pappe überlistet und die Maschine dann eingeschaltet
    Als ich Heißwasser beziehen wollte ist mir aufgefallen dass das Wasser hier ausläuft:


    Da spritzt das wasser genüsslich heraus, und aus der Düse kommt fast gar nichts raus.

    Jemand ne Idee was ich dagegen machen kann? Alle Schläuche die ich bisher gefunden habe sehen gut und dicht aus.
    Wenn ich Ersatzteile benötige werde ich die Maschine erstmal wieder zusammen bauen... einen Morgen ohne Kaffee halte ich nicht aus :1f609:
    Sollte sich das ganze relativ "schnell und einfach" erledigen lassen wäre es umso besser! :1f642:

    Beste Grüße
    Dizore
  • Den selben Fall hatte ich gerade bei unserer Arbeitskaffeemaschine.
    Der schwarze Gummischlauch war leicht verstopft und dessen Ablauf komplett zu. Das wuerde auch erklaeren warum er bei Deiner Maschine lose war.
    Gummischlauch rausziehen und reinigen.
    Ablauf abschrauben und reinigen.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Den Gummischlauch hatte ich bei dieser Gelegenheit schon ab und durchgepustet... gereinigt nicht direkt... werde ich noch nachholen

    Der Ablauf war ziemlich dreckig gewesen, hatte ich aber auch schon sauber gemacht.

    Mal sehen ob es nach dem Reinigen besser ist. Werde mich nochmal melden!


    --Edit--

    So, nochmal den schwarzen Schlauch abgemacht und gereinigt. Zum Glück hatte ich mir die kleine Schlauchbürste gekauft...

    Leider hat dies auch nichts geholfen.
    Beim Heißwasser beziehen wird das Wasser immer noch durch den Brühkolben gedrückt und landet rechts auf der Brühgruppe...

    Müsste der Brühkoblen nicht "dicht" machen wenn ich Heißwasser beziehen will?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dizore ()

  • Dizore schrieb:

    Müsste der Brühkoblen nicht "dicht" machen wenn ich Heißwasser beziehen will?

    Korrekt, da wirst du wohl den TB ausbauen und komplett überholen müssen. Am besten das große Wartungsset nehmen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Servus,

    Also ich würde dann jetzt mal dieses Wartungsset nehmen
    sollte ja das richtige sein, oder?
    Ja

    Habt ihr noch Vorschläge welche Teile ich in diesem Zug gleich mit austauschen sollte?
    Schläuche / Schalter / etc?
    - Wasserfilter und Silikonschlauch 5x2


    Evtl. könntest du noch das Soundtuning machen. :floet:
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Also das Soundtuning liest sich schon ganz gut :1f642:
    wobei ich momentan noch nicht so das Bedürfnis habe das gute Stück leiser zu machen (sollen meine Nachbarn ruhig hören wenn ich mir nen Kaffee gönne :1f61c: )

    Und wegen dem Wasserfilter und den Schläuchen werde ich später wenn ich daheim bin auch nochmal schauen, aber das sah eigentlich noch alles ganz gut aus.




    Mal ne andere Frage:
    Wenn ich ne doppelte Tasse brühen lasse, dann läuft am Anfang des Bezuges schöner schwarzer Kaffee aus der Maschine.
    Allerdidngs wird der ausgegebene Kaffee immer dünner und dünner, bis zum Schluss fast klares Wasser ausläuft.

    Ich habe gelesen dass kann damit zusammen hängen dass ich die falschen Bohnen benutze? Ich habe die ganz normalen "Cafe Crema" Bohnen aus dem Aldi und eigentlich sollen die ja auch für VA geeignet sein.
    Werbung
  • Dizore schrieb:

    Wenn ich ne doppelte Tasse brühen lasse, dann läuft am Anfang des Bezuges schöner schwarzer Kaffee aus der Maschine.
    Allerdidngs wird der ausgegebene Kaffee immer dünner und dünner, bis zum Schluss fast klares Wasser ausläuft.

    Vollkommen normal.

    Dizore schrieb:

    Ich habe die ganz normalen "Cafe Crema" Bohnen aus dem Aldi

    Ich sags mal so: schmecken muss es DIR. Wenn du mit zufrieden bist, gibt es nix gegen einzuwenden.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Nach langer Zeit habe ich mal wieder die Zeit gefunden mich mit der Maschine zu beschäftigen.

    Nachdem das große Wartungsset angekommen ist, habe ich heute den Thermoblock inkl. des Brühkolbens ausgebaut.

    Ich schätze mal das Problem liegt im Brühkolben, denn wenn ich das richtig gesehen habe läuft das Wasser aus dem TB erst in den Brühkolben, dort gibt es ein "T" Stück (ein kleines Bauteil dass man aus dem Brühkolben ziehen kann, direkt da wo der Schlauch aus dem TB angeschlossen wird).
    An diesem "T"-Stück wird das Wasser normal runter in den Brühkoblen gedrückt.
    Am anderen Ende dieses Teiles wird der Schlauch für das Heiß-Wasser angeschlossen.

    Ich habe mal sämmtliche (außenliegenden) Dichtungen getauscht, jedoch ohne Erfolg.... :2639:
    Das Problem besteht weiterhin...

    In diesem "T"-Stück selber liegen auch noch Dichtungen, da weiß ich allerdings nicht wie ich die rausbekommen soll :1f612:

    Jemand noch nen Vorschlag?
  • Dazu mußt du vorher das Blech vom Thermoblock trennen (2 Schrauben) und anschließend ein kleines Blech vom großen trennen (2 Schrauben). Bei Juraprofi in der Anleitung "Überholen/Revidieren des Thermoblocks ESAM" auf den Seiten 4-7 beschrieben.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Genau.... den Eingangsaccord meinte ich, danke!

    rausgeholt hatte ich den Eingangsaccord/Anschlußstutzen (den Brühkolben hatte ich komplett zerlegt) und die beiden Dichtungen hatte ich auch schon ausgetauscht.
    Aber diesen "Tropfstopp" habe ich nicht gesehen... entweder ich habe das Teil komplett übersehen oder ich kann mir ziemlich gut vorstellen wo das Problem liegt.