Unterschiede bei Spülvorgängen der ESAM 5600?!?

  • Unterschiede bei Spülvorgängen der ESAM 5600?!?

    Hallo ihr lieben Kaffee-Weltler,

    habe hier im Forum schon einige Einträge gelesen und wollte euch gerne mal was fragen: Ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte ESAM 5600 graphic touch gekauft. Die Maschine hat bisher ca. 70 Kaffee bezogen und wurde noch nie entkalkt. Der Bezug von Getränken funktioniert einwandfrei. Allerdings ist mir folgendes aufgefallen:

    Beim Einschalten spült die Maschine automatisch. Dauer ca. 15 Sek. Die Pumpe läuft dauerhaft durch, der Strahl ist gleichmäßig (wie beim Getränkebezug). Beim Ausschalten dasselbe Spiel. Wenn ich nun aber zwischen den Bezügen einen "manuellen Spülvorgang" starte, fängt die Pumpe normal an, wechselt aber nach ca. 2 Sekunden in einen "stockenden" Spülvorgang zwischen an / aus / an / aus / an / aus... Während dieses Vorganges steht "Spülvorgang" im Display, es treten nur wenige ml tropfenweise aus.... Ist das normal, dass ein "manueller Spülvorgang" andere Geräusche / Wassermengen etc veranstaltet als der automatische?

    Ist mein erster KVA, darum habe ich leider keine Ahnung. 33 Monate Restgarantie von Delonghi sind noch vorhanden

    LG
    Werbung
  • Ja, ist alles normal.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Super, vielen Dank Gregor... Man wird ja ganz wahnsinnig, wenn man nicht weiß, ob ein bestimmtes Verhalten der Maschine "normal" ist... Obwohl ich das ja schon komisch finde, dass da beim muanuellen Spülprogramm nur ein paar Tropfen herauskommen, während sonst automatisch ganz normal gespült wird...

    Habe mich auf jeden Fall entschieden, auch immer brav die Entkalkung des "oberen Brühkolbens" durchzuführen. Gibt es hier bei der 5600 grapic touch eine Tastenkombination oder muss man hier 20mal hintereinander die "Spülen"-Taste betätigen? Und macht es deiner Meinung nach Sinn, das Gerät zu entkalken, obwohl es noch nicht verlangt wird (ist ja gebraucht gewesen, irgendwie denke ich vor meiner Benutzung sollte ich Sie gründlich reinigen)?

    LG
  • Servus,
    Gibt es hier bei der 5600 grapic touch eine Tastenkombination oder muss man hier 20mal hintereinander die "Spülen"-Taste betätigen?
    Gibt es im Menü kein Reinigungsprogramm? Andere Möglichkeit wäre der Testmodus. :such:

    Ich würde zu Anfang eine Entkalkung (auch den oBk) durchführen. Härtegradeinstellung kontrollieren.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Ich habe mir folgende Vorgehensweise bei Maschinen ohne Reinigungsprogram angewöhnt und seitdem läuft es immer problemlos.
    1.) Entkalkerlösung einfüllen.
    2.) VOR jedem Durchlauf des Entkalkungsprogramm, spüle ich 3x mit der Entkalkungslösung. Im Brühkolben ist jetzt Entkalkerlösung angekommen und kann einwirken.
    3.) Entkalkungsprogramm komplett durchlaufen lassen
    4.) 5x mit klarem Wasser spülen, fertig
    Die Kalkablagerungen im oberen Brühkolben sind ja nicht so gravierend, eher schleichend, sonst hätte DeLonghi bestimmt diese Entkalkung mit ins Programm genommen.
    Bei regelmäßiger Anwendung sollte eine separate Entkalkung des oBK mit einer Tankfüllung nicht mehr notwendig sein.
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • feuer.stein schrieb:

    Die Kalkablagerungen im oberen Brühkolben sind ja nicht so gravierend,

    Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte mal eine auf dem Tisch, da war das komplette Loch vom Tropfstop mit Kalk zu. Die Feder hat man nur noch an 2 Windungen erkannt.
    Das Teil lag 3 Tage in Entkalkerlösung bis die Feder wieder rausging. Der Rest wurde mit einem 5,5mm Bohrer händisch entfernt.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • @michael: Ich meinte das Verhältnis Verkalkung TB/DH und oBk. Pro Entkalkungswusch der Maschine wird im oBK weniger Kalk vorhanden sein als im TB und DH. Es ist klar, das nach zig Tausend Bezügen ohne Entkalkung des oBKs, dieser sich auch zusetzt.

    @cosmicflow06: Ja, bei meiner ESAM 5500 sind auch alle drei Spülvorgänge (an-, ausschalten, manuell) anders. Die Menge beim Ausschalten und manuellen Spülen ist aber ähnlich.
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500