EAM3300; nach Einschalten Brummen/kein Wasser zum Vorspülen

  • EAM3300; nach Einschalten Brummen/kein Wasser zum Vorspülen

    Hallo, ich bin neu in diesem Forum und bin mir nicht sicher, ob mein Problem so bekannt ist.

    Ich besitze eine EAM3300, ca 4 Jahre alt. Entkalkungsdurchläufe wurden immer nach Anzeige durchgeführt. Allerdings nicht die Sonderentkalkung des oberen Thermoblocks, wie ich hier gelesen habe.
    Nun liegt folgendes Problem vor:
    Nach dem Anschlaten fängt die Maschine zunächst an, normal Aufzuheizen. Dann fährt die Brühgruppe nach oben und nun kommt nur ein klägliches Brummen. Danach fährt die Brühgruppe nach unten und die Warnanzeige leuchtet (dazu blinken die Tassensymbole). Bei der ganzen Aktion läuft kein Wasser aus dem Kaffeeauslauf.

    Die Brühgruppe hab ich schon gereinigt und gefettet, die flutscht gut.
    Aus der Wasserdampfdüse kommt auch warmes Wasser, dabei klingt die Pumpe eigentlich normal.
    Bevor dieses Problem auftrat, war schon einige Tage ein Zischen beim Aufheizen zu hören. Aber danach lief die Maschine eigentlich normal.

    Gibt es Hilfe??
    Danke Knut
    Werbung
  • Da wird eine Verstopfung auf dem Wasserweg zu Brühgruppe vorzuliegen, daher das leise, klägliche Brummen der Pumpe. Du kannst versuchen mit der hier im Forum vorgeschlagenen Entkalkung des oberen Brühkolbens die Verstopfung zu lösen, falls das nichts bringt, müsste die Maschine geöffnet werden.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Das Entkalken wollte ich gerade versuchen.Aber nach dem Einschalten kam sofort die Fehleranzeige, so dass ich gar nicht erst die Spültaste drücken konnte. Daraufhin habe ich mal Entkalkerflüssigkeit durch die Dampfdüse gejagt. Da kam auch erts kurz etas, aber dann war Schluß und Die Flüssigkeit kam in der Auffangschale an.

    Nach erneutem Aus- und Anschalten fuhr dann die Brühgruppe hoch, es kam das bekannte Brummen (nur etwas länger) und nun hängt die Brühgruppe oben und es passiert gar nichts mehr.

    Was mach ich denn nun???
  • Maschine aufschrauben und prüfen, bis wohin das Wasser noch kommt, eine andere Möglickeit gibt es nicht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ah, sorry, habe überlesen, dass die Brüheinheit festhängt. Da ist evtl. der Endschalter kaputt, oder ein Wackelkontakt. Wenn die Maschine offen ist, kann man die Brühgruppe vorsichtig manuell runterdrehen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hmm, so ganz komm ich nicht weiter.
    Ich habe alle Seitenteile abgenommen. Aber so komm ich an die Zahnräder für die Mechanik nicht ran. Aber den Boden bekomm ich nicht ab, der hat merkwürdige Schraube. Torx mit einem Stift in der Mitte. Also ich hab zwar Torx-Bits, aber die müssten irgendwie hohl sein.
    Mal sehen, ob ich sowas im Baumarkt bekomme, da komm ich von unten an die Mechanik ran und dann werd ich mal versuchen, die Brühgruppe runter zudrehen.
    Wird wohl leider noch etwas dauern, bis der Kaffee wieder läuft.
    Aber das Grundproblem klingt dann wohl eher nach zuviel Kalk, stimmts??

    Danke erstmal bis hierher.
  • mcknut schrieb:

    Aber das Grundproblem klingt dann wohl eher nach zuviel Kalk, stimmts??

    Ja, würde ich auch vermuten.

    Bei den Torx handelt es sich um Torx Security Bits, gibt es im Baumarkt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • So, nach einigem Basteln habe ich nun das Problem gelöst. Ich musste schließlich den Thermoblock ersetzen. Er war komplett dicht und der Zulauf des Druckschlauches ließ sich nicht mehr lösen.

    Mit einem neuen Thermoblock läuft die Maschine wieder super.
    Hätt ich mal früher gelesen, wie man den Thermoblock entkalkt....

    Aber nun bin ich ja schlauer:-)
    Werbung