Hallo Kaffee-Freunde,
da das Mahlwerk meiner EAM 3500S nach ca. 15000 Mahlvorgängen offensichtlich am kaputtgehen ist (Mahldauer viel zu kurz, Kaffee ist dünne Brühe), wurde mir auch hier im Forum geraten, das Mahlwerk zu tauschen.
Das bestellte Neuteil ist jetzt bei mir eingetroffen und wartet auf seinen Einbau.
Im Downloadbereich habe ich jetzt eine Anleitung zur (Fein-)Einstellung des Mahlwerks gefunden.
Meine Frage ist jetzt, muss ich mein neues Mahlwerk in jedem Fall justieren, kann ich das an irgendwas erkennen (ob es notwendig ist) oder ist ein neues Mahlwerk normalerweise komplett einbaufertig und muss nicht justiert werden?
Gruß
emgee
da das Mahlwerk meiner EAM 3500S nach ca. 15000 Mahlvorgängen offensichtlich am kaputtgehen ist (Mahldauer viel zu kurz, Kaffee ist dünne Brühe), wurde mir auch hier im Forum geraten, das Mahlwerk zu tauschen.
Das bestellte Neuteil ist jetzt bei mir eingetroffen und wartet auf seinen Einbau.
Im Downloadbereich habe ich jetzt eine Anleitung zur (Fein-)Einstellung des Mahlwerks gefunden.
Meine Frage ist jetzt, muss ich mein neues Mahlwerk in jedem Fall justieren, kann ich das an irgendwas erkennen (ob es notwendig ist) oder ist ein neues Mahlwerk normalerweise komplett einbaufertig und muss nicht justiert werden?
Gruß
emgee