Hallo,
Meine ESAM 6600 macht seit Samstag keinen Milchschaum und kein Heißwasser mehr. Die Maschine ist mindestens 5 Jahre alt und kam gebraucht zu mir. Ich habe mir hier einige Beiträge durchgelesen um mich zu informieren. Daher schreibe ich erst jetzt.
Der Dampf kam hinten raus und dann flog der FI-Schutzschalter raus. Wenn ich sie jetzt einstecke steht im Display Auto-Diagnose und sie geht aus. Wenn ich sie jetzt wieder einschalte, fliegt der FI.
Nun habe ich die kleine im Servicemenu gestartet: Thermoblock hoch/runter OK, Thermoblock ein OK, Dampfheizung ein FI raus. Ich bin wieder ins Servicemenu: Pumpe ein OK, Mahlwerk ein OK, Magnetventil EV1 OK, Magnetventil EV2 OK.
Also scheint die Dampfheizung kaputt zu sein. Beim aufschrauben fiel mir dann folgendes auf:
Das Solenoidventil ist auseinander geflogen und der eine Stromanschlanschluss vom Heizelement Schnelldampf ist teilweise weggerostet. Siehe Fotos.
Also schon mal vielen Dank an alle, die hier jemals was geschrieben haben, das ich das rausfinden konnte.
Nun kommt meine eigentliche Frage...
Reicht es, wenn ich nur das Solenoidventil (5213210181) und das Heizelement Schnelldampf (7332196700) austausche, oder sollte ich, wenn ich schon mal dran bin noch mehr machen? Dichtungen, Schläuche, etc.
Ich würde halt gerne nur einmal Ersatzteile bestellen, weil mir der Filterkaffee jetzt schon auf den Geist geht. :kotz
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Christoph
Meine ESAM 6600 macht seit Samstag keinen Milchschaum und kein Heißwasser mehr. Die Maschine ist mindestens 5 Jahre alt und kam gebraucht zu mir. Ich habe mir hier einige Beiträge durchgelesen um mich zu informieren. Daher schreibe ich erst jetzt.
Der Dampf kam hinten raus und dann flog der FI-Schutzschalter raus. Wenn ich sie jetzt einstecke steht im Display Auto-Diagnose und sie geht aus. Wenn ich sie jetzt wieder einschalte, fliegt der FI.
Nun habe ich die kleine im Servicemenu gestartet: Thermoblock hoch/runter OK, Thermoblock ein OK, Dampfheizung ein FI raus. Ich bin wieder ins Servicemenu: Pumpe ein OK, Mahlwerk ein OK, Magnetventil EV1 OK, Magnetventil EV2 OK.
Also scheint die Dampfheizung kaputt zu sein. Beim aufschrauben fiel mir dann folgendes auf:
Das Solenoidventil ist auseinander geflogen und der eine Stromanschlanschluss vom Heizelement Schnelldampf ist teilweise weggerostet. Siehe Fotos.
Also schon mal vielen Dank an alle, die hier jemals was geschrieben haben, das ich das rausfinden konnte.
Nun kommt meine eigentliche Frage...
Reicht es, wenn ich nur das Solenoidventil (5213210181) und das Heizelement Schnelldampf (7332196700) austausche, oder sollte ich, wenn ich schon mal dran bin noch mehr machen? Dichtungen, Schläuche, etc.
Ich würde halt gerne nur einmal Ersatzteile bestellen, weil mir der Filterkaffee jetzt schon auf den Geist geht. :kotz
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Christoph