Solis Master Pro - Blech am Wassertank wieder richtig fixieren

  • Solis Master Pro - Blech am Wassertank wieder richtig fixieren

    Wie kann man denn bei der Solis Master Pro das Blech am Wassertank wieder richtig fixieren?
    Ist zwar nicht wirklich schlimm, wenn sich das mit der Zeit rel. leicht ein wenig ablöst, aber
    irgendwas muss doch da dauerhaft helfen! Mit Sekundenkleber hats ned so super lange gehalten.
    Wär super, wenn da schon wer was Besseres gefunden hätte.

    Vielen Dank schonmal,

    Hardy
    Werbung
  • Blech fixieren

    Hallo,

    an meiner Solis habe ich die Bleche mit UHU + (sofortfest) an der "Nietenseite" angeklebt. Die Plastiknietenreste dienten dabei zum Zentrieren. Sekundenkleber klappt nicht, das Zeug ist hygroskopisch (zieht Feuchtigkeit) und löst sich dann.

    Alles Gute

    ***

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Name auf Wunsch des Nutzers unkenntlich gemacht

  • ich bohre in solchen Fällen immer an der Stelle des obersten Lochs im Blech durch die Tankwand und setze an dieser Stelle eine Edelstahl-Blindniete ein. Man muß dann beim Füllen des Tanks nur darauf achten, nicht über diese Niete zu füllen, weil diese Verbindung nicht 100% wasserdicht ist. Aber da diese Niete sehr weit oben sitzt, ist das nicht wirklich ein Problem. Das Blech hält durch diese Modifikation normalerweise auch im unteren Bereich wieder problemlos, sofern es nicht sowieso schon verbogen ist.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Uhu kann ich auch nur bestätigen, hat bei mir immer geholfen.

    Ich mache es so
    Blech vorsichtig etwas abbiegen und Tank drehen, dann Uhu einlaufen lassen bis zur Stelle, wo der Kleber noch hält. Kurz zusammendrücken, dann verteilt sich der Kleber überall. Wieder etwas aufbiegen, 30-60 sec antrocknen lassen und dann fest zusammendrücken, etwa 3-5 min pressen. Einfacher geht es mit zwei Hölzchen, die mit einer kleinen Zwinge gepreßt werden (mit Gefühl, ist Kunststoff ...)
  • Heinz Rindfleisch schrieb:


    babsie schrieb:

    zwei Hölzchen, die mit einer kleinen Zwinge gepreßt werden (mit Gefühl, ist Kunststoff ...) . . . .Hölzchen aus Kunststoff? *grübel*
    Ich denke, Babsi meint damit, dass man das Ganze mit 2 Hölzen in 2 Zwingen einsprannen soll, um Druckstellen der Zwingen im Kunststoff/Stahlblech zu verhindern und NICHT
    dass Hölzchen aus Kunststoff sind . . .
  • Ich habe neulich ein Blech mit 2-Komponenten Power-Knete angeklebt. Das hält auch sehr gut. Man nimmt einfach etwas Knete, vermischt sie so lange, bis sie weiß ist und klebt dann das Bleck an mehreren Stellen mit einzelnen Klebepunkten gut fest. Danach eine Weile gut andrücken, v.a. an Stellen, wo das Blech evtl. Spannung hat. Wenn die Knete ausgehärtet ist, hält auch das Blech wieder gut.
    VA-Werdegang: 1994-2000 Solis Master-Matic 2000, 2000-2008 Solis Master 5000, seit 2008 diverse Solis Master Pro
    Siebträger: Tecnosystem Magic Coffee, La Pavoni Europiccola + Geska Handmühle