Hallo zusammen,
mein erster Post hier im Forum... und gleich eine Frage an die Experten. Heute habe ich meine EAM4300 teilzerlegt, um nach 6 Jahren mal gründlich sauberzumachen und nach dem Rechten zu sehen. Soviel vorweg, es funktioniert alles einwandfrei, nur der Antrieb der Brühgruppe läuft in letzter Zeit etwas langsamer/gequälter als sonst. Ich werde als nächstes noch die Brühgruppe zerlegen/reinigen/fetten, daran wird es wohl liegen.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Mir ist aufgefallen, dass der Zahnriemen, der die Spindel antreibt, für mein Gefühl sehr viel Spiel hat (s. Bilder). Ist das normal, oder bereits ein Anzeichen von starkem Verschleiß? Kann ich davon ausgehen, dass ein neuer Riemen enger sitzt? Würde das Teil ggf. wechseln, bevor ich noch eines Morgens ohne Kaffee dastehe...
(Leider haben die Befestigungslöcher des Motors kaum Spiel, so dass man den Riemen anscheinend nicht spannen kann?)
Vielen Dank schon mal für alle Antworten!
Gruß
Jan
mein erster Post hier im Forum... und gleich eine Frage an die Experten. Heute habe ich meine EAM4300 teilzerlegt, um nach 6 Jahren mal gründlich sauberzumachen und nach dem Rechten zu sehen. Soviel vorweg, es funktioniert alles einwandfrei, nur der Antrieb der Brühgruppe läuft in letzter Zeit etwas langsamer/gequälter als sonst. Ich werde als nächstes noch die Brühgruppe zerlegen/reinigen/fetten, daran wird es wohl liegen.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Mir ist aufgefallen, dass der Zahnriemen, der die Spindel antreibt, für mein Gefühl sehr viel Spiel hat (s. Bilder). Ist das normal, oder bereits ein Anzeichen von starkem Verschleiß? Kann ich davon ausgehen, dass ein neuer Riemen enger sitzt? Würde das Teil ggf. wechseln, bevor ich noch eines Morgens ohne Kaffee dastehe...

Vielen Dank schon mal für alle Antworten!
Gruß
Jan