Siena 2 / Serviceanzeige und Wartungsarbeiten

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Siena 2 / Serviceanzeige und Wartungsarbeiten

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum, habe aber schon seit einiger Zeit eine Siena 2.
    Bei dieser Maschine blinkt seit einiger Zeit im Display die Serviceaufforderung. Die Maschine hat ca. 6.500 Bezüge. Die Funktion ist einwandfrei.
    Ich habe dann mal bei einer Firma nach dem Preis für eine solche "Wartung" und das Zurücksetzen der Service-Anzeige nachgefragt. Dort wurde mir ein Preis von ca. 400€ genannt, was mir doch etwas "heftig" vorkommt.
    Eventuell möchte ich den Service an der Maschine selbst durchführen.
    Daher einige Fragen:
    - weiß jemand, was bei dem Service gemacht wird?
    - wie kann ich die Serviceanzeige zurücksetzen?
    - hat eventuell jemand Anleitungen hierzu, die helfen könnten?

    Ich bin für jede Hilfe dankbar.

    Gruß,
    Marko
    Werbung
  • Na sieh mal an, ein Saarländer :1f642:
    Unsere WMF 800 (die Sinea 2 hat ähnliche Beuteile, soweit ich weiß) war kürzlich zur Reparatur. Da die Maschine nun etwas mehr als drei Jahre runter hat und fast 7000 Bezüge runter waren, habe ich eine Wartung mit machen lassen, weil die in den nächsten Monaten eh angestanden hätte unc dann die Maschine wieder weg müßte.
    Bei der Wartung wurden einige Verschleißteile getauscht die dem Pumpendruck standhalten müssen (wenigstens habe ich das so verstanden), daher habe ich das machen lassen. Ob du die Servicemeldung zurücksetzen kannst wage ich mal zu bezweifeln. Da wird wohl eine Wartungssoftware erforderlich sein, die nur dem Service vorliegt.
    Schaerer langt da ja noch mehr hin als WMF :1f624: Warum müssen in der Anschaffung hochpreiseige Maschinen nur so teuer in der Wartung sein?
    Bis dann
    Thomas
  • th.giese schrieb:

    Schaerer langt da ja noch mehr hin als WMF

    im Beitrag des TE kann ich nirgends herauslesen, dass die Wartung bei Schaerer angefragt wurde, im Text steht nur "bei einer Firma"...

    Und warum die Wartung bei diesen Maschinen so teuer ist, ist auch ganz einfach erklärt. Wenn man diese Wartung vernünftig machen will, dauert das 3-4 Stunden, also einen halben Arbeitstag. Bei einer Saeco oder Jura Maschine reicht im Normalfall eine Dreiviertelstunde (von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen)