Esam 3600 - kein Wasser, kein Dampf mehr....

  • Esam 3600 - kein Wasser, kein Dampf mehr....

    Hallo zusammen,

    vor ca. 3 Monaten habe ich mit eine gebrauchte Esam 3600 gekauft. Mittlerweile habe ich auch einige Teile neu bestellt und eingesetzt, wie Ablaufblech, neuer Milchbehälter ( kompl. ) nebst 2 x neuer Andockstation. Auch die Druckschläuche zur Andockstation habe ich ausgetauscht. Nun fing das ganze Theater vor ca. 2 Wochen an, in dem der Milchschaum immer schlechter wurde. Habe daraufhin die o. genannten Teile getauscht, was erst mal eine Besserung brachte. Nun habe ich mir diesen Original DeLongi-Entkalker ( Eco ) gekauft und die Maschine damit entkalkt, weil es hieß, nur damit würde man ein gutes Entkalkungsresultat erzielen.

    Dies habe ich dann auch gemacht und dann pasierte folgendes nach dem Entkalken:
    Ein Dampfbezug war nicht mehr möglich, denn die Pumpe sprang zwar an, wurde aber nach ca. 2-3 Sekunden leise, bzw. man hörte nur ein ganz schwaches brummen, worauf man jedesmal deutlich hörte, dass das Wasser, bzw. der Dampf der durch die anlaufende Pumpe entstand, über das schwarze Gummirohr nach unten in die Auffangschale geleitet wurde. Danach kam die Fehlermeldung im Display "Kaffeepulver zu fein, Mahlwerk einstellen" ?. Dies passierte auch laufend, wenn ich den Wasserauslauf einsetzte um heißes Wasser zu beziehen, auch hier die gleiche Meldung. Siehe Video --> youtube.com/watch?v=ElyQ1wIH-NQ

    Nun habe ich den Kundendienst von DeLonghi angeschrieben und auch ein hochgeladenes Video dazu verlinkt habe, bekam folgende Antwort, die ich hier zitiere:
    *****
    vielen Dank für Ihre E-Mail.
    Möglicherweise hat sich eine Verstopfung in Form eines Kalkpfropfens im Wasserweg festgesetzt. Wahrscheinlich können Sie die Maschine wieder freispülen. Hierzu gehen Sie wir folgt vor:
    Bereiten Sie eine reguläre Entkalkerlösung vor. Sobald das Gerät betriebsbereit ist, lösen Sie immer wieder einen Spülgang über den Heißwasserauslauf aus - auch wenn nichts herauskommt. Bestenfalls halten Sie die OK-Taste auch einfach mal gedrückt, bis die Meldung erscheint "Heisswasser - Progr Menge" oder bis das Gerät den Vorgang abbricht.
    Nachdem Sie 3 - 4 Spülgänge aktiviert haben sollten Sie die Entkalkerlösung für 30 bis 45 Minuten einwirken lassen.
    Anschließend aktivieren Sie weitere Spülgänge bis es wieder frei herausläuft. Mittels dieser Spülvorgänge versucht die Maschine, die Entkalkungslösung durchzubringen, was schlussendlich dazu führen kann, dass sich das Gerät wieder peu á peu freispült und der Wasseraustritt wieder völlig normal ist. Bitte vergessen Sie nicht, bei einem erfolgreichen Spülen, mit klarem Wasser auf dem selben Weg gründlich nachzuspülen.
    *********

    So, dass ganze habe ich auch gemacht, obwohl ich nicht verstehe, warum ich Spülen soll, da dies ja frei ist und hierdurch lediglich der Brühkopf gereinigt wird, aber nicht die Zuleitung zum Wasserbezug?.
    Na ja egal, gesagt getan, nur habe ich nun folgendes Problem:
    Die Pumpe springt nun gar nicht mehr an, wenn ich auf Wasserbezug drücke, denn alles bleibt nun still und im Display steht nur noch "Wasserauslauf einsetzen", obwohl dieser eingesetzt ist ?. Diese Meldung kommt jetzt auch nur ständig, sobald man auf Wasserentnahme drückt.

    Muss dabei sagen, dass der normale Kaffeebezug 1a klappt, auch jetzt noch. Nur ist es so, dass ich nun die Milch ( bin Latte-Trinker ) immer in der Microwelle heiß machen muß und dann den Kaffee normal drauf gebe. Dies kann aber nicht Sinn und Zweck sein eines KVA, denn dann kann ich ja auch eine 39.-€ Senseo nehmen :1f602:

    Bin zwar handwerklich geschickt, hatte das Gerät auch schon offen gehabt und nachgesehen, aber ich habe z. B. keinen Durchgangsmesser, da ich hier schon gelesen habe, dass u. a. eine Messung empfohlen wurde. Kann mir trotzdem jemand einen Tipp geben, was ich noch nachsehen kann, bzw. was man machen könnte. Das einzige was ich gesehen habe als ich die Maschine auf hatte, als wenigstens die Pumpe noch geräuche machte, wenn auch kein Wasser kam, dass alles dicht ist, nur eben der Druck, bzw. das Wasser über den schwarzen Gummischlauch vorne in die Trichterförmige Plastikverkleidung läuft ( wo er oben mit dem viereckigen Kummikragen eingeklemmt wird ) und von dort eben in die Auffangschale.

    Ehrlich gesagt, habe ich schon fast die Nase voll und spiele mit dem Gedanken, sie wieder zu verkaufen, nur eben nicht so kaputt. Habe auch schon wieder ein Auge auf eine gebr. Jura S9 geworfen, die ich zuvor auch schon hatte. Na mal gucken, erst muss ich die hier wieder ans laufen bekommen. Kann jemand helfen?

    Viele Grüße Hans ( Sorry für den lange Thread )
    Jura Impressa S9
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hans Z. ()

  • Um zu testen, ob der Microschalter vom Heißwasserauslauf defekt ist, kannst du die Kontakte überbrücken (MS am Connector).

    Um zu prüfen, wo die Verstopfung sitzt, kannst du den Wasserweg verfolgen, einzelne Schläuche abmachen und in ein Gefäß lenken und Heißwasser beziehen. (VORSICHT HEIß)

    Ich gehe davon aus, dass du den Testmodus durch geprüft hast...
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • Hallo Fred,
    ja den Testmodus habe ich eben noch mal gemacht. Beide Mgnetventile klacken und auch die anderen Tests zeigen an, dass alles ok wäre ( Pumpe, Heizung ).

    Problem ist, wenn ich die Maschine gleich noch mal aufmache, kann ich sie ja nicht offen starten, da ja dann immer eine Meldung kommt "Wasserauslauf einsetzen", obwohl der drauf ist. Die Pumpe startet wie gestern noch ( siehe youtube-video ) nun erst gar nicht mehr, daher geht das mit dem Heißwasser beziehen zum prüfen nun nicht mehr :1f615:

    Werde das Gerät aber gleich noch mal aufmache, vielleicht entdecke ich ja nun was neues, jetzt nach den Entkalkungsversuchen?
    Jura Impressa S9