Primadonna liegt im "sterben"

  • Primadonna liegt im "sterben"

    Hallo ihr lieben

    Das ist vielleicht nicht der übliche Weg Probleme zu lösen, aber schwierige Zeiten verlangen nach neuen Lösungswegen. Ich hoffe ihr nehmt euch die Zeit mein Anliegen zu lesen und wenn ich ganz ganz viel Glück habe, habt ihr vielleicht auch eine mögliche Lösung für mich.

    Es geht um mein liebes Familienmitglied, die Primadonna (ESAM 6700). Es scheint ihr leider ganz und garnicht gut zu gehen. Seit längerem habe ich das Problem dass sie mit meinem morgendlichen Kaffee bereits überfordert zu sein scheint. Erst wurde er nicht mehr richtig heiß, dann kam kaum noch Kaffee aus der Maschine, nun gibt sie auch noch sehr beängstigende Geräusche von sich. Auch der Hinweis im Display “Allgemeine Störung” taucht mittlerweile häufiger auf.
    Da es sehr schwer ist, gerade das Geräusch zu erklären habe ich ein Video gemacht. Leider kann ich es nicht anhängen, aber ich habe es bei Youtube hochgeladen
    (Link zum Video: youtube.com/watch?v=WqKEUTY4D5Y&feature=youtu.be).

    Ein Teil des Kaffees (der eigentlich in meine Tasse sollte!) landet mittlerweile auch unter der Maschine... ich hab keine Ahnung wie er es dahin schafft. Auf jeden Fall kann ich etwa alle 2 Tage eine Pfütze herrlich dunklen Kaffee im vorderen Bereich unter der Maschine wegputzen.
    Ich dachte eigentlich das wir garnicht so schlecht mit der guten Primadonna umgehen, sie wird regelmäßig, mit einem meiner Meinung nach guten Entkalter (Durgol Spezial Entkalker) entkalkt (wenn sie danach verlangt, was etwa alle 7-10 Tage vorkommt, hier wird viel Kaffee getrunken und wir haben sehr kalkhaltiges Wasser). Wenn wir sie entkalken wird sie auch geputzt, wird sie nicht genutzt schalten wir sie auch aus. Morgens, als letzten Bestechungsversuch, wird sie auch mal liebevoll gestreichelt oder ihr gut zu gesprochen, wovon sie sich aber leider unbeeindruckt zeigt.
    Nun habe ich jeden morgen die Sorge das der Tag zuvor der letzte war an dem sie mir meinem morgendlichen Genuss bereitet hat.

    Ich denke mehrfach am Tage darüber nach die Maschine wegzubringen, in die Reparatur. Allerdings ist dies für mich zur Zeit nicht möglich.
    (Kurze Hintergrund Information zu mir: Ich bin alleinerziehende Mutter eines 4 1/2 Monate alten Jungen. Bin daher momentan nicht angestellt und da ich auch keinen Unterhalt vom Kindsvater bekomme steht es finanziell nicht so gut)
    Ich befürchte das eine Reparatur erstens eine Weile dauern würde und mich zweitens vermutlich über die hälfte meines Monats “Einkommens” kosten würde. Daher habe ich diesen Schritt bisher nicht gewagt.

    Nun zu meiner Bitte an euch, habt ihr vielleicht noch eine Idee woran das Problem liegen könnte? Habt ihr einen Tipp für mich was ich noch versuchen könnte um meine geliebte Primadonna zu retten?


    Ich wäre über jede Information die ihr für mich haben sehr sehr dankbar.
    Werbung
  • Da liegt einiges an, aber wenn du Glück hast, kein großer Schaden. Als erstes machst du mal das: klick Dann noch das und das.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,
    das ätzende Geräusch kannst Du wieder wegbekommen.
    1 Brühgruppe entnehmen.
    2 Brühgruppenhalter abschrauben (2 Schrauben)
    3. Das Gewinde der Antriebsstange ein wenig fetten.
    4 Brühgruppe zerlegen und reinigen. 2 neue Dichtungen anbringen und mit OKS 110 Silikonfett bestreichen.
    5. die 2 Am oberen Brühkolben (oben rechts) die 2 Schrauben lösen und das Duschsieb reinigen,
    neue Dichtung ensetzen und Duschsieb wieder anbringen - Einbaulage beachten
    6. Brühgruppenhalter wieder anschrauben
    7. Brühgruppe anbringen.
    8. Maschine und oberen Brühkolben entkalken-Anleitung hier im Forum
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600
  • Hallo,

    erstmal vielen Dank.

    Das Entkalken des oberen Brühkolbens hab ich sogar auch gemacht, leider nur nicht mehr daran gedacht es mit reinzuschreiben. Zwar nicht von Anfang als als die Maschine angeschafft wurde, aber nach der ersten Reparatur wurde uns dieser Tipp gegeben.

    Bis ich mich ran traue da Schrauben zu lösen muss ich noch etwas Mut sammeln, es geht ja immerhin um meinen Kaffee, nehmt mir alles, aber nicht meinen Kaffee^^


    Ich komme aus der Nähe von Freiburg im Breisgau PLZ 792**


    Ich danke euch allen schonmal =)