Primadonna ESAM 6600

  • Primadonna ESAM 6600

    Hallo Liebe Forenmitglieder,

    es ist mal wieder so weit, meine Maschine spinnt.
    Die Anschluss der Dampfheizung der vorne zum Magnetventil geht war undicht. Direkt an der Mutter der Dampfheizung. Diese habe ich dann etwas nachgezogen.
    Danach wollte ich die Maschine entkalken und zunächst kamen nur 6 Tropfen aus dem Wasserauslauf, jedoch während des Entkalkungsprozesses wurde es besser. Der gute SHB entkalket zeigte auch dass sich Kalk angesammelt hat. Nach dem der Vorgang abgeschlossen war, habe ich mit Wasser nachgespült und wollte erneut entkalken, da die Auslaufmenge sich immer noch im Tropfenbereich befand. (Vor 4 Wochen die Entkalkung lief einwandfrei ohne Reaktion vom SHB Entkalker)

    Beim erneuten entkalken kommt die Meldung dass der Kaffee zu fein gemahlen sei. es kommt kein Tropfen mehr heraus. Auch wenn ich versuche über Warmwasserbezug zu gehen wird die Pumpe ganz leise und sobald ich das zweite mal auf die Taste Warmwasserbezug drücke höre ich ein lautes Zischen.

    Nun meine Fragen.
    Kann es sein, dass ich die Mutter an der Dampfheizung zu fest gezogen habe und das die Ursache ist?
    Kann ich die Pumpe zerstören, wenn ich nun immer wieder versuche per Warmwasserbezug eine Entkalkung vorzunehmen. Denn das Programm entkalken hört nach 30 sek auf mit oben genannten Fehler.

    vielen Dank
    Gruß
    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
    Werbung
  • Hallo liebe Gemeinde,

    Die Ventile schalten im Testmodus eins klackt deutlich leiser als das Andere.

    Einen neuen Druckschlauch habe ich bereits besorgt. Jedoch bekomme ich den alten trotz vollständig gelöster Überwurfmutter nicht aus der Dampfheizung gezogen. Weiß jemand wie das ohne Bestätigung geht?

    Der Kaffeebezug ist Möglich.

    Eine Quetschung würde auch erklären warum beim 2. Entkalkungsversuch das ganze nun wie verstopft ist. Der vorhergehende tropfte mit ca 60 Tropfen pro Pumpenansteuerung.

    Für jede Idee bin ich dankbar. Werde wohl eine neue Dampfheizung bestellen.

    Gruß
    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
  • Danke michael2.

    Soll ich den entkalkter pur in den Wasserbehälter füllen und dann versuchen mittels Heiswasserbezug den Kalk zu lösen?

    Wie oft darf ich das probieren, bevor die Pumpe Defekt ist (wenn die Pumpe anläuft hört sich diese nach 1sek. Sehr übel an)

    Gruß
    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
  • Die Druckschläuche kannst Du aus der Dampfheizung rausziehen. Könnte auch etwas schwerer gehen. Meistens hat der Druckschlauch am Dampfheizungsausgang einen Kalkpfropf.
    Mach doch erst mal die verschiedenen Druckschläuche ab und puste rein.
    Das ein Ventil leiser klackt ist normal.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Liebe Forumsmitglieder,

    ich möchte nun die Leitung von der Magnetventil lösen und SHB Entkalket mittels Injektionsspritze direkt in den Schlauch zur Dampfheizung einfüllen. Wenn dann kein Entkalket mehr im Schlauch ist, dann würde ich mittels Entkalkungsprogramm die Maschine nochmals reinigen. Glaubt Ihr das ist gut, oder beschädige ich da etwas?

    Danke für eure Hilfe
    Gruß
    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
  • Hallo liebe Gemeinde.

    die Arbeit mache ich mir ungern, aber ich sehe zur Zeit keine andere Chance. Übernacht hatte ich Entkalker in der Maschine. Habe da das Entkalkprogram immer abbricht versucht per Warmwasserbezug wenigstens einen Tropfen zu erhalten. Die Pumpe springt an und nach 2 Sek ist Sie dann ganz leise. Wenn ich dann wieder auf dem Warmwasserbezug drücke, zischt es nur laut.

    Also wenn mir jemand sagen kann wie ich das Problem ohne die Maschine zu öffnen in den Griff bekomme, dann würde es mich doch sehr freuen.

    Heute morgen habe ich nochmals versucht die Verschraubung an der Dampfheizung zu demontieren um gegebenenfalls hier mit Entkalker zu arbeiten. Aber ich konnte ziehen drehen und die Teile habe ich nicht auseinander bekommen. Darum bin ich auf die Idee gekommen am Magnetventil zu lösen und dann mittels Injektionsspritze Entkalker direkt in die Zuleitung zum Magnetventil (Ausgang Dampfheizung) zu füllen.

    Also jede Idee ist willkommen und wenn ich die Maschine nicht mehr auseinander nehmen muss, dann um so besser.

    @Michael2 ein ganz großes Dankeschön für deine Geduld mit mir. :thump:

    Bis heute habe ich erst die folgenden Dinge gewechselt.
    - Thermoblock EAM und ESAM
    - Mahlwerk ESAM
    - Brühgruppen Antrieb
    - Gehäuseteile
    - Sicherungen und Thermofühler.

    Somit habe ich zur Zeit noch Respekt vor dem Austausch der Dampfheizung und stelle wahrscheinlich auch noch unnötige Fragen. Sorry :verneig:
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
    Werbung
  • Hallo liebe Freunde des Kaffeegenuss,
    Also die Idee mit der Spritze war nicht von Erfolg gekrönt, im Gegenteil, der Entkalker ist überall hingespritzt. Was ein Mist, denn er hat sofort die schöne Edelstahlfront mit Flecken übersäht, die nicht wieder weg zu bekommen sind.

    Also musste nun der Anschluss an der Dampfheizung demontiert werden. Dies habe ich nur mit Hilfe einer Wasserpumpenzange und deren Hebelsatz hin bekomme. Der Dichtkonus war so fest, dass ich zunächst eine Befestigungsschraube vom Halteblech aus dem Kunststoffbody herausgebrochen habe, bevor sich dieser Konus löste.

    Dann habe ich einen 1mm Bohrer genommen und vorsichtig den Kalk aus der Hülse von Hand mit 2 Fingern herausgebohrt. Nun die Maschine wieder zusammen gebaut und es läuft wieder Wasser aus dem Heisswasserbezug. Zwar noch nicht in gewünschter Menge, aber den Rest schafft der Entkalker.

    Also gelöst! Vielen Dank an alle die in diesem Forum so unwahrscheinlich viel Zeit und know how geben
    Gruß
    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)