Ich bitte um Eure Hilfe

    • Ich bitte um Eure Hilfe

      Hallo liebe Kaffee-Süchtigen und KVA-Kenner, :wink:

      ich brauche Eure Hilfe... zumindest einmal um eine Vorauswahl treffen zu können.

      Wir möchten uns einen KVA gönnen. Bisher gibts Kaffee aus der Senseo. Ich bin aber an sich überhaupt kein Kaffeetrinker, sondern lediglich Latte Macchiato-Fan. Wenn ich jetzt zuhause einen haben möchte, brühe ich das immer alles von Hand auf. :wat:
      Unser Fokus liegt also verstärkt auf der Funktion von Latte Macchiato (meine Mutter trinkt ihren Kaffee schwarz, ich gehe davon aus, dass das alle KVAs hinbekommen :1f602: ). Latte Macchiato sollte sie also ganz von alleine hinbekommen, ohne das ich da noch was zu tun muss.
      Wir sind also nicht markenabhängig oder auch vom Aussehen her ist es mir völlig egal. Sie sollte halt gut zu reinigen sein.
      Ich will einfach ein solides, hochwertiges Gerät und keinen Schrott kaufen, worüber ich mich hinterher ärgere. Deswegen möchte ich gerne Euch Experten dazu befragen, welche Geräte denn überhaupt für mich in Frage kämen. Preislich dachte ich so bis um die 800 Euro rum. Billiger ist natürlich auch nicht schlecht. :1f609:

      Vielen Dank schon mal für Eure Antworten :blumen:
      Werbung
    • Servus,

      Darf ich fragen, was Du an der DL besonders gut findest?
      - kompakte Maschine und schaut auch gut aus (meine Meinung)
      - guter und heißer Kaffee
      - die Milchgetränke sind auch schön warm
      - leichte Reinigung

      Einzig die etwas aufwendigere Reinigung des Milchbehälters sehe ich als Nachteil an.
      MfG
      Michael

      Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    • Vielen Dank Mike.

      Wie das Glück so will, ist gerade diese Maschine in schwarz in unserem regionalen Elektronik Markt, die nicht blöd sind, für 589 € im Angebot. :thump:
      Habe mir auch mal Videos zu der Maschine angeschaut.
      Was ich noch wissen wollte: Es gibt ja auch Maschinen, die einen Milch-Thermobehälter haben. Sind diese Thermobehälter nicht besser? Machst Du die Milch dann jedesmal wieder in den Kühlschrank oder wie handhabst Du das?

      Danke schonmal :blumen:
    • Servus,

      Billie-Jean schrieb:

      Es gibt ja auch Maschinen, die einen Milch-Thermobehälter haben. Sind diese Thermobehälter nicht besser?
      Meinst du mit Thermobehälter, Maschinen die den Milchbehälter daneben stehen haben?

      Billie-Jean schrieb:

      Machst Du die Milch dann jedesmal wieder in den Kühlschrank oder wie handhabst Du das?
      Ja
      MfG
      Michael

      Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    • Servus,

      Billie-Jean schrieb:

      Und dann drückt man da jedesmal auf diese Clean-Taste, oder wie machst Du das?
      Ich drücke auf die Clean-Taste, bevor ich die Maschine ausschalte bzw. das letzte Milchgetränk zubereitet habe.

      Billie-Jean schrieb:

      Ist das nicht eigentlich besser für die Milch... Ich kenn mich, ich vergesse das.
      In dem Thermobehälter hält die Milch auch nicht unbegrenzt.

      Du kannst dir ja mal auch die Jura Maschinen anschauen.
      MfG
      Michael

      Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    • Hallo Mike,

      ich hab mich nun kurzerhand entschlossen und mir so eine DL Ecam gekauft. Bisher sind wir sehr zufrieden.
      Jetzt heißt es natürlich noch herumprobieren.
      Eine Frage hab ich noch, vielleicht hättest Du da eine Lösung: Der Cappu ist mir zu wenig Milch (Stufe beim Milchbehälter steht auf 3). Ich hab jetzt eben immer kalte Milch noch nachgekippt.
      Gibt es da eine Lösung das irgendwie einzustellen?
      Oder ist es lt. Handbuch so, dass ich 2x auf den Cappuknopf drücken, damit die extra Milch rauskommt und dann nochmals auf Cappu, damit der normale mit Kaffee dann dazukommt?

      Vielen Dank aber schon mal für Deine Empfehlung und Deine Hilfe für alles! :blumen:
      Werbung
    • Billie-Jean schrieb:

      Eine Frage hab ich noch, vielleicht hättest Du da eine Lösung: Der Cappu ist mir zu wenig Milch (Stufe beim Milchbehälter steht auf 3). Ich hab jetzt eben immer kalte Milch noch nachgekippt.
      Gibt es da eine Lösung das irgendwie einzustellen?

      Bedienungsanleitung S.16
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Billie-Jean schrieb:

      Ich hätte schwören könen, das stand vorher nicht da

      :thump: :thump: :thump:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Billie-Jean schrieb:

      Wir möchten uns einen KVA gönnen. Bisher gibts Kaffee aus der Senseo. Ich bin aber an sich überhaupt kein Kaffeetrinker, sondern lediglich Latte Macchiato-Fan. Wenn ich jetzt zuhause einen haben möchte, brühe ich das immer alles von Hand auf. :wat:
      Wir sind also nicht markenabhängig oder auch vom Aussehen her ist es mir völlig egal. Sie sollte halt gut zu reinigen sein.
      Ich will einfach ein solides, hochwertiges Gerät und keinen Schrott kaufen, worüber ich mich hinterher ärgere. Deswegen möchte ich gerne Euch Experten dazu befragen, welche Geräte denn überhaupt für mich in Frage kämen. Preislich dachte ich so bis um die 800 Euro rum. Billiger ist natürlich auch nicht schlecht. :1f609:

      Erst mal Hallo an alle. Bin neu hier (erstes Posting) :wink:

      So, jetzt zur Antwort: also auch ich hatte bisher immer Senseo und war damit mehr oder weniger zufrieden. Weniger, weil der Kaffee bei Normaleinstellung recht wässrig schmeckt, mehr, weil man sich mit der Zeit dran gewöhnt ;). Nachdem mir aber jetzt innerhalb von 4 Wochen 2 Senseos kaputt gegangen sind (1 im Büro = 2 Jahre alt, die andere daheim das "Spitzenmodell" mit einstellbarer Wassermenge nach schlappen 13 Monaten :1f915: ) war für mich definitiv Schluß damit.

      Ich hab dann erst mal den Kaffee mit meiner French Press gemacht. Da schmeckt der Kaffee natürlich schon mal top gegenüber Senseo. Allerdings ist das halt doch viel Arbeit (Glas spülen, Wasser kochen, aufbrühen...) und grad morgens für mich einfach zu nervig. Also fiel bei mir auch der Entschluss für einen KVA. Hab dann im Internet rumgelesen und mich nach Auswertung aller Postings für eine DeLonghi entschieden, genauer die DeLonghi 6700. Entscheidend für dieses Modell war letztendlich der Preis, denn die DL 6700 ist derzeit wohl ein Auslaufmodell (neu: 6750) und daher sehr günstig zu bekommen, wenn man bedenkt, dass der Originalpreis bei 1600 Euro liegt!! Ich habe 844 € bei Amazon bezahlt, aber der Preis schwankt stark, zwischenzeitlich war er sogar unter 800€! Also erst mal in den Einkaufwagen legen und den Preis etwas beobachten :1f609: . Über 1000 hätte ich aber für einen KVA definitiv nicht bezahlt!

      Ich hab sie inzwischen zwar erst 2 Wochen, bin allerdings inzwischen so begeistert :thump: , dass ich inzwischen wohl sogar mehr bereit wäre zu zahlen und mich frage, wie ich bisher überhaupt ohne KVA leben konnte.

      :opinion:

      Was mir an der 6700 gefällt:
      +++ Aussehen
      +++ Kaffeegeschmack und Crema
      ++ Angenehm leise beim Mahlen und der Kaffeezubereitung
      ++ Programmierbare Einschaltzeit (ein Segen, wenn ich morgens in die Küche kommt und das Ding schon bereit ist).
      ++ Eigener Milchbehälter mit Clean Funktion (nicht diese komischen Schläuche in die Milchtüte...). Recht simpel im Umgang.
      ++ Latte Machiato / Capuccino ist top.(bin aber zu 90% black Coffee Fan).
      ++ Reinigung bisher auch recht einfach (gegenüber anderen Modellen, wie mir gesagt wurde).

      Klitzekleiner Nachteil (nicht der Rede wert, bei dem aktuell günstigen Preis
      - Der runde Milchbehälter paßt bei mir leider nicht ins Flaschenfach vom Kühlschrank und wer die Höhe von den Kühlschrankablagen nicht variabel einstellen kann, könnte da ein kleines Problem bekommen.

      Was ich noch nicht beurteilen kann
      Langlebigkeit und Störanfälligkeit.

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von Marty ()