EAM3500 Pronto Capp. Allgemeine Störung

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Vielleicht, schlecht, nein, ja, ja. :1f602:
    Woher kommt ihr? Plz.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stimmt ja, ich hatte es vergessen. Vielleicht kommt ihr ja mal zufällig bei mir vorbei.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Sorry, ich kann mich jetzt erst wieder melden wir ha(b)tten hier Krankenlager.
    Vorbeikommen wird eher schwierig demnächst, wir haben hier Umbau wegen der Kinder, das dauert noch länger leider.


    Wenn Du das MV vor der Dampfheizung vermutest, ist es dann das Solenoidventil?
    Würde es Sinn machen es einfach auf Verdacht zu tauschen?
    Oder doch in Reparatur geben?

    Ich habe auch den Eindruck, dass die Wassermenge beim Kaffee weniger ist.
    Wir trinken ja normalerweise fast nur Cappu, meinem Mann habe ich vor ein paar Tagen einen Espresso rausgelassen, es kam mir schon weniger vor als es sein sollte von der Menge her.
    Gruß
    Grisu1306
  • Wie Fred es schon gesagt hat, auf Verdacht was zu tauschen wäre Blödsinn, also bleibt nur der Gang zum Service. :1f622:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Soooo, mal wieder ich mit dem Bericht nach unserer Reparatur:

    Wir haben gestern das Solenoidventil getauscht, Dichtungen an den Schläuchen auch, an den schwarzen "Steckern" (ich weiß nicht wie ich die Teile sonst nennen soll, die am Soleonidventil drangeschraubt sind) allerdings nicht. Die neuen Dichtungen waren viel kleiner, als die dort verbauten. Sind das wirklich die richtigen???
    Naja, jedenfalls ging weiterhin NIX. Also kein Heißwasser, Milchschaum haben wir dann gar nicht probiert, nachdem kein Wasser kam.
    Nachdem ja aber wenn man den Schlauch am Solenoidventil abzieht und HW bezieht auch Wasser kommt, waren wir dann erstmal verdutzt. Das Ventil war jetzt ja nagelneu und getauscht.
    Dann haben wir uns nochmal den Connector angeschaut und ausgebaut. Und siehe da, das Loch war dicht, ich vermute dass sich nach dem Entkalken nochmal Kalk gelöst und dort festgesetzt hat. Wir haben den Connector dann entkalkt, Loch war wieder frei und Heißwasser kam. :thump:

    Heute Früh dann allerdings ein langes Gesicht meinerseits...... :1f622:
    Milchschaum ist weiterhin ein Problem....
    • Es spotzelt
    • Tasse wird nur halbvoll


    Also identische Problematik wie vor der Reparatur, nur dass ich dieses Mal nicht mehr versuche ewig Milchschaum o.ä. zu beziehen, ich will nicht wieder eine "Allgemeine Störung" provozieren. Ich vermute mal, dass ich durch den Milchschaumbezug (ich wollte ja den Deckel mit dem Milchreiniger reinigen, weil ich dies als Ursache vermutet hatte), das Thermostat geschossen habe und dadurch die Störung kam.


    Und nun??????
    Doch Werkstatt oder hat noch jemand den ultimativen Tipp????
    Gruß
    Grisu1306
  • Ich würde nochmal über Nacht entkalken. Entkalkerlösung einfüllen, Heisswasser beziehen, Pause von 1h, wieder Heisswasser, wieder 1h Pause. Wenn 3/4 Tank durch, ausschalten und über Nacht einwirken lassen. Rest dann früh und anschliessend spülen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wir haben jetzt nochmal entkalkt, so wie von Dir beschrieben.
    Leider keinerlei Änderung.
    Selbst bei Heißwasser dampft es erst am Anfang, dann spotzelt es. Irgendwann läuft es, aber ich habe den Eindruck dass es nicht so gut läuft wie es soll.

    Zusätzlich kam jetzt noch das Problem dazu, dass die Maschine jetzt scheinbar Schwierigkeiten hat, wohin sie das Wasser, das nicht so gut rauskann wie es soll, leiten soll.
    Und somit wurde die Auffangschale befüllt, weil es innen von rechts oben (da wo der Stempel der den Kaffee presst ist) rausgelaufen ist.

    Mir wurde es jetzt dann doch zu kompliziert und v.a. hätte ich gerne wieder einen vernünftigen Cappu, um den Tag mit den Kids gut zu überstehen.
    Somit kam die gute Maschine am Freitag in die Werkstatt, mal schaun was da die Tage bei rauskommt.

    Danke für all eure Hilfe, ich werde berichten was es letztendlich war wenn sie hoffentlich wieder funktioniert.
    Gruß
    Grisu1306
  • So, nun der abschließende Bericht nach Werkstattreparatur.

    Wir bekamen einen Kostenvoranschlag für den Austausch folgender Teile:
    Solenoidventil 1
    Dampfheizung
    Solenoidventil 2
    Thermoblock
    Connector
    Dichtungen


    Ich hab dann den guten Damen und Herren nochmals genau beschrieben per Mail was wir alles getestet und v.a. getauscht haben und dass ich nicht verstehen kann, dass ein nagelneues Solenoidventil 2 getauscht werden soll :1f602: und dass die Widerstandswerte von Dampfheizung und Thermoblock ja eigentlich auch ok waren.

    Dann wurde der KV revidiert :1f602: und Solenoidventil 2 und Dampfheizung aus dem KV entfernt, Thermoblock musste bleiben, der war ja jetzt undicht (daher jetzt das Wasser in der Auffangschale wurde mir erklärt). Da hat mich sogar der nette Werkstattleider persönlich angerufen und sich entschuldigt für den etwas umfangreichen KV.
    Ich vermute ja, dass die einfach auf Verdacht alles was mit Milchschaum und Heißwasser zu tun hat getauscht hätten, ohne vorher irgendwas durchzumessen.
    Aber da konnte ich ja dank euch und der Tipps die wir bekommen hatten, etwas entgegenwirken.

    Das Ende vom Lied: Die Maschine funktioniert wieder :1f37b:


    Nochmals danke für all eure Hilfe, wir haben wieder einiges über die Maschine gelernt und konnten den Reparaturpreis auch etwas niedriger halten, da wir ja schon bissl was an Vorleistung selbst testen und tauschen konnten und nicht ganz übers Ohr gehauen werden konnten :1f602:
    Gruß
    Grisu1306
  • Schön, daß eure Maschine wieder funktioniert :thump: . Schade, daß wir jetzt leider nicht wissen, an was es letztendlich gelegen hat :1f622:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ja leider bleibt das weiterhin Spekulation.

    Ich hab ja immernoch so ein bissl im Hinterkopf, dass die Probleme kurz nach der Entkalkung kamen und sich wohl irgendwo gelöster Kalk reingesetzt hat.
    Ob der Thermoblock das Problem war oder durch die Rumprobiererei kaputt ging und undicht wurde, keine Ahnung... :denk:
    Gruß
    Grisu1306