Hallo Zusammen,
nachdem ich heute von Delonghi eine Abfur beim Garantiefall erhalten habe versuche ich nun selbst das Problem zu lösen.
Meine Magnifica EAM 3500 ist 2,5 Jahre alt und hat ca. 1.800 Tassen Kaffee produziert (fast ausschließlich Cappuccino).
Seit gestern tritt das bereits häufig genannte Problem auf, dass die Milch nicht mehr richtig angezogen wird und kein Milchschaum mehr produziert wird. Es dampft und zischt aber es kommt fast keine Milch aus dem Auslass.
Ich habe bereits einige Forumsbeiträge gelesen. In einem stand sehr klar beschrieben:
"Das Forum ist voll mit dem Problem, Lösungen gibts
auch, ist ein häufiger Fehler bei den DeLonghi-Maschinen mit Milchbehälter.
Kurzfassung:
- Dichtungen Connector
- Connector Milchrestefrei?
- kleines Loch unten am großen Rohr das Connectors freigängig?`
- Milchbehälter deckel tauschen"
Was ich schon gemacht habe:
Was ich festgestellt habe. Wenn ich die Clean-Funktion durchführe mit eingesetztem Milchbehälter aber ohne Inhalt (Behälter ist leer), dann dampft es auch seitlich heraus und Damp schlägt sich im Umfeld des Connectors nieder und Wasser tritt in den leeren Milchbehälter ein! Deutet das auf einen defekten Connector?
Was noch geht:
Ich bin mir nun unsicher wie ich vorgehen soll.
Vielen Dank für Tipps und Ratschläge!
nachdem ich heute von Delonghi eine Abfur beim Garantiefall erhalten habe versuche ich nun selbst das Problem zu lösen.
Meine Magnifica EAM 3500 ist 2,5 Jahre alt und hat ca. 1.800 Tassen Kaffee produziert (fast ausschließlich Cappuccino).
Seit gestern tritt das bereits häufig genannte Problem auf, dass die Milch nicht mehr richtig angezogen wird und kein Milchschaum mehr produziert wird. Es dampft und zischt aber es kommt fast keine Milch aus dem Auslass.
Ich habe bereits einige Forumsbeiträge gelesen. In einem stand sehr klar beschrieben:
"Das Forum ist voll mit dem Problem, Lösungen gibts
auch, ist ein häufiger Fehler bei den DeLonghi-Maschinen mit Milchbehälter.
Kurzfassung:
- Dichtungen Connector
- Connector Milchrestefrei?
- kleines Loch unten am großen Rohr das Connectors freigängig?`
- Milchbehälter deckel tauschen"
Was ich schon gemacht habe:
- Die übliche Reinigung des Milchbehälters auch mit dem Spezialreiniger von Delonghi
- Connector gereinigt - so gut man eben dran kommt (Zahnstocker/Büroklammer).
- Dichtungen am Connector gesäubert - sehen augenscheinlich noch ok aus
- Kleines Loch am Connector ist meines Erachtens frei. Das ist ja kein Loch sondern eher eine Vertiefung oder? Oder musste ich, wenn ich von unten ein Draht einstecke diesen wieder von dem Connector-Auslass wenn ich Frontal drauf schaue sehen?
Was ich festgestellt habe. Wenn ich die Clean-Funktion durchführe mit eingesetztem Milchbehälter aber ohne Inhalt (Behälter ist leer), dann dampft es auch seitlich heraus und Damp schlägt sich im Umfeld des Connectors nieder und Wasser tritt in den leeren Milchbehälter ein! Deutet das auf einen defekten Connector?
Was noch geht:
- Kaffee
- Heißes Wasser
Ich bin mir nun unsicher wie ich vorgehen soll.
- Gleich das komplette "Programm" an Ersatzteile (neuer Connector und Milchbehälterdeckel) bestellen oder stufenweise vorgehen?
- Lohnt auch die Entkalkung ggf. vorher noch mehrfach durchzuführen (wobei wir diese immer gemacht haben wenn die Anzeige zur Entkalkung gekommen ist)? Kann es auch daran liegen?
- Wie sind denn die Durchmesser der Dichtungs-O-Ringe am Connector? Ggf. habe ich passende Zuhause und würde es dann erst mal damit versuchen?
- Geht das Wechseln des roten O-Rings ohne die Maschine zu öffnen?
- Wie wechselt man die O-Ringe am besten bzw. mit was zieht man die ab? Kleine Zange?
- Ist das Wechseln des Connectors schwierig? Gibt es eine Anleitung? Ich bin technisch nicht ungeschickt aber kein Elektrotechnikprofi - mit Elektrotechnik, Messgeräte usw. habe ich es nicht so :wat:
- Welche Bezugsquelle für Ersatzteile bietet sich an?
- Würde es helfen wenn ich ein kurzes Video anhänge die das Verhalten der Maschine zeigt?
- Sollte ich mal den Deckel des Milchbehälters auseinander schrauben?
Vielen Dank für Tipps und Ratschläge!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von benjei ()