WMF 1000 Wasser kommt am Boden raus und kein Tropfen an der Brüheinheit an

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • WMF 1000 Wasser kommt am Boden raus und kein Tropfen an der Brüheinheit an

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier und habe leider bis jetzt keine Antwort auf mein Problem gefunden.
    Unsere WMF 1000 funktionierte tadellos und von jetzt auf gleich kommt nach dem Einschalten sobald die Maschine spülen will das
    Wasser am Boden raus. (also ganz unten)
    Da praktisch alles Wasser dort rauskommt und übrigens kalt ist vermute ich nicht nur ein kleines Loch in einem Schlauch sondern etwas
    völlig anderes.
    Eine undichte Heizeinheit? aber warum ist das Wasser dann nicht wenigstens etwas warm? :1f644:
    In der Maschine also den Böden wo der Trester und die Wasserwanne reinkommen ist genauso wie hinten rechts wo die Brüheinheit sitzt alles staubtrocken.
    Oben wo die Elektronik sitzt und die Komponenten verbaut sind ist auch alles trocken :mpf:

    Kann es sein das im Boden (ist ja nicht sehr hoch) noch eine Pumpe verbaut ist :1f615: , oben habe ich ja nur eine gesehen und die braucht man womöglich schon fürs Milch ansaugen.-
    Ich möchte gerne sehen wo das Wasser herkommt und dachte mir vieleicht
    kann man diese schwarze "Blende" von vorne in der Mitte sitzend
    entfernen
    womöglich nur geglippst, die Rückwand zu entfernen hab ich schon in diesem Forum gefunden aber auch noch nicht gemacht.
    Wie man den Boden öffnen kann wäre auch interessant.
    Ich würde mich freuen falls jemand mir da helfen könnte, denn wegschicken werde ich die Maschine nicht.
    Habe hier gelesen das man nie sicher sein kann, das hinterher noch mehr Defekte hat als vorher.
    vielen Dank
    Ciao und Servus
    Mani
    Werbung
  • Manicoffee schrieb:

    Habe hier gelesen das man nie sicher sein kann, das hinterher noch mehr Defekte hat als vorher.
    Aber das spricht ja nicht dagegen, die Maschine wegzuschicken. Es gibt bestimmt auch viele, die sehr zufrieden sind. Allerdings werden die nur selten den Weg hierher finden. :nicken:

    Bei deinem technischen Problem kann ich dir leider nicht helfen. Das überlasse ich mal lieber den anderen... :1f602: Besser ist das.

    Schönen Tag noch, Frauke
  • Hallo Hr. Rindfleisch,
    bin gerade sehr verwirrt, Hydraulik?? :denk:
    In der Bodengruppe sollen obwohl eigentlich sehr flach doch einige Ventile verbaut sein.
    Ich habe WMF bereits angerufen aber Sie wollen das ich die Maschine nach Nürnberg oder Geislingen schicke. ( bin eher abgeneigt weil Gefahr das mehr kaputt geht sehr groß und ich auch sehr neugierig bin wie die Maschine aufgebaut ist.
    Meine größere Aufgabe wird sein die Maschine zu öffnen :1f624: , was ich heute nachmittag versuchen werde, meistens schwirrt ja meine Frau noch rum und will sehen obs voran geht :1f620: , da bin ich echt für jeden tipp dankbar

    Ihnen sehr spät aber ich habs nicht vergessen ein Dankeschön, weil als Gast ich schon Ihre Anleitung eine LED Beleuchtung einzubauen umgesetzt habe und funzt alles suppiiii
    einfach an die Lüfterspannung ran mit 12V Spannungsregler, die Vorwiderstände so dimensioniert das nur 10mA durch die 2 weißen LED fließen und fertig.

    So, heut nachmittag schick ich meine frau zum Coffee to Go und ich fang das schrauben an

    werde berichten was bei meiner so geliebten WMF dann los war.

    bis dahin

    Mani
  • Hier mal ein Bild, hoffe die WMF sieht da 1:1 aus
    screencast.com/t/oy8B6QghLD
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Hallo Ingo,
    JA, genau, das sollte die linke Seite sein auf die man da guckt, :thump:
    Wie kann ich diese linke Seite abbauen? innen seh ich bei meiner (unter dem Trester Behälter) zwei Schrauben
    wenn ich die beiden Schrauben rausschraube kann ich die Wand dann nach außen schwenken und oben aushackeln oder sind oben auch noch Schrauben?
    Ist auf dem Bild die Rückwand auch weg? muss die auch weg oder kann ich die dranlassen?
    Ich weiß das da innen eine Inbus Schraube in diesem PVC Rohr versteckt ist
    Mann muss schon sagen der Aufbau dieser WMF 1000 ist echt suuuuuppper übersichtlich ( Vergleich mit Jura)
    Kaffee schmeckt uns auch sehr sehr gut :1f602:
    Und was noch gut ist
    ich kann ganz easy jeden Tag eine Reinigung durchführen
    Trester raus und saubermachen
    Wassertank raus und saubermachen
    Brüheinheit raus und saubermachen ( nur unter Wasser abspülen)

    alles auf Zewa trocknen lassen und am nächsten Morgen alles wieder rein und gut
    Keime und So :1f602:

    vor allem das mit der Brüheinheit ging bei der Jura halt nicht, viel zu umständlich

    Ich glaub das mit dem schrauben klappt heut nachmittag echt suuuupper dieses Forum :thump:

    Danke

    mani
  • Hallo, ich bins nochmal,
    hab da noch ne Frage zu dem Umbau des Friktionskolben, den unteren, ich glaub der heisst so.

    1: der Druckraum wird durch den Umbau ja definitiv größer :1f609: .........ists egal ?? oder Kaffee schmeckt doch anders?
    2: wo ist eigentlich der obere Dichtring am Friktionskolben?.... wenn der Friktionskolben zu macht strömt doch das Wasser so an der Seite vorbei (weil ja kein Dichtring da ist)zum oberen Sieb w.h. der Kaffee wird nicht ausreichend durchströmt und der Geschmack wird auch nit der beste sein oder? :1f615:
    vieleicht würde sonst aber was kaputt gehn und so schmeckt halt nur der Kaffee sch...
    ich hab keine Ahnung aber ich werde lieber doch einen neuen kaufen und dafür täglich reinigen ( 5min) :weia: darf das nicht meiner Frau erzählen.
    übrigens kostet das Saeco Sieb ca. 25€ , ist ja auch nicht günstig oder?
    vieleicht bau ich aber wenn der neue da ist den alten doch um ( Drehmaschine bzw. komplette Werkstatt) ist vorhanden und schau mal ob ich einen Unterschied schmecke. :denk: ..........................werde berichten.

    Servus
    mani
  • OK,
    dachte immer das das Wasser mit gewissen Druck durch das Kaffeemehl gedrückt wird.
    Friktionskolben kann aber durch Kaffeemehl schon zu machen, so meinte ich das denn sonst wäre ja auch kein Umbau notwendig
    und die Bilder vom Kolben die man in diesem Forum sehen kann sprechen auch für sich.

    Servus Mani
    Werbung
  • Wie weit bist du mit dem Kernproblem? --> Wasser (kalt) unter der Maschine?
    WMF1000 zerlegen, hab ich keinen Plan von, bei der Solis ist das recht einfach.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Manicoffee schrieb:

    Hallo, ich bins nochmal,
    hab da noch ne Frage zu dem Umbau des Friktionskolben, den unteren, ich glaub der heisst so.

    1: der Druckraum wird durch den Umbau ja definitiv größer :1f609: .........ists egal ?? oder Kaffee schmeckt doch anders?

    Egal




    2:
    übrigens kostet das Saeco Sieb ca. 25€ , ist ja auch nicht günstig oder?
    vieleicht bau ich aber wenn der neue da ist den alten doch um ( Drehmaschine bzw. komplette Werkstatt) ist vorhanden und schau mal ob ich einen Unterschied schmecke. :denk: ..........................werde berichten.

    Servus
    mani

    juraprofi.de/Saeco-Ersatzteile…3D35-8mm-unten::3977.html

    und irgendjemand hat sich auch im Web mal die Mühe gemacht den sinnvollen Umbau zu beschreiben.
    bt-kaffee.blogspot.de/search/label/Kolbenumbau
    Kennt den jemand? =)
    Ich habe in allen Maschinen jetzt diese Version und da verstopft nichts mehr.
    Geschmacksunterschied? .....bestimmt :nicken:
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • HI Ingo, Servus Forum Gemeinde,
    Ich habe den Fehler gefunden, :thump: es ist das Ventil ,(auf Ingos Bild rechts vorne) bei welchem dieser Schnellverschluß
    abgebrochen ist. und zwar die Zulaufseite.
    Keine Ahnung warum, aber ich habe das Ventil ausgebaut nimm es morgen mit in die Uni und bitte unsere Mechaniker das Teil was noch drinnen ist mit so einem Gewindeausdreher rauszuholen, mir einen neuen Schnellverschluss zu besorgen und dann bau ich wieder alles zusammen.
    Dann gibt es wieder Kaffee, YES YES YES :D
    vielen Dank an alle und ich hoffe ich nervte nicht zu viel
    Die Sache mit dem Kolben Hr. Rindfleisch ,ich hab da nicht viel Ahnung aber warum baut jemand einen Kolben mit derart viel Steegen innen?
    Siehe Fotostrecke des Umbaus unten wo der verdreckte Kolben innen sichtbar ist
    Das fiel mir halt auf und darum dachte ich das das vielleicht was mit dem Druck zu tun hat. SORRY ich wollte keinem auf die Nerven gehn.


    Ciao und Servus , Danke


    Mani
  • Mani,

    Glückwunsch, hast du ja schnell gefunden.
    In welcher Reihenfolge hast du denn das Gehäuse der WMF 1000 geöffnet? In Foren findet man ja nie etwas, wenn keiner das mal beschreibt :1f609:
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II