hallo zusammen,
hab von meiner schwester die ESAM 2200 geschenkt bekommen weil sie am wochenende kaputt gegangen ist.
Da ich schon immer eine haben wollte ist das eine gute möglichkeit sie zu reparieren, aber so langsam komme ich an meine grenzen;o)
Folgendes Problem:
Maschine eingeschaltet: 1 Tasse + 2 Tassen + Dreieck leuchten alle drei konstant
Testmodus: Brühgruppenmotor fährt weder hoch noch runter
Hab das teil auf gemacht und den kram mal gemessen und folgendes festgestellt:
Kabel von Leistungsplatine zur Motorplatine = 15V (im testmodus bei gedrücktem tassenknopf)
Daraus habe ich geschlossen das die Leistungsplatine defekt war.
Habe dann den TY7 gegen einen BT137 ersetz und nun bekommt auch die motorplatine ca. 300V.
dann habe ich die kabel von der motorplatine zum motor gemessen und da waren ca. 220V drauf.
Anschließend wieder im testmodus gegangen und veruscht den motor zu bewegen aber nichts tat sich. Lediglich ein kleiner funken
motor und ein kurzes brummen vom motor sonst nichts.
Habe daraufhin den motor ausgebaut und mal ne Widerstandsmessung gemacht. Ohm-Werte lagen zwischen 30-190 Ohm.
Doe Werte sagen mir das der motor defekt ist weil er ja um die 300 Ohm haben sollte.
Hab den motor dann mal an einem trafo angeschlossen und da hat er sich ganz normal gedreht.
Frage mich nun ob der motor wirklich defekt ist.
Wäre äußerst dankbar für zahlreiche hilfe ;o)))
hab von meiner schwester die ESAM 2200 geschenkt bekommen weil sie am wochenende kaputt gegangen ist.
Da ich schon immer eine haben wollte ist das eine gute möglichkeit sie zu reparieren, aber so langsam komme ich an meine grenzen;o)
Folgendes Problem:
Maschine eingeschaltet: 1 Tasse + 2 Tassen + Dreieck leuchten alle drei konstant
Testmodus: Brühgruppenmotor fährt weder hoch noch runter
Hab das teil auf gemacht und den kram mal gemessen und folgendes festgestellt:
Kabel von Leistungsplatine zur Motorplatine = 15V (im testmodus bei gedrücktem tassenknopf)
Daraus habe ich geschlossen das die Leistungsplatine defekt war.
Habe dann den TY7 gegen einen BT137 ersetz und nun bekommt auch die motorplatine ca. 300V.
dann habe ich die kabel von der motorplatine zum motor gemessen und da waren ca. 220V drauf.
Anschließend wieder im testmodus gegangen und veruscht den motor zu bewegen aber nichts tat sich. Lediglich ein kleiner funken
motor und ein kurzes brummen vom motor sonst nichts.
Habe daraufhin den motor ausgebaut und mal ne Widerstandsmessung gemacht. Ohm-Werte lagen zwischen 30-190 Ohm.
Doe Werte sagen mir das der motor defekt ist weil er ja um die 300 Ohm haben sollte.
Hab den motor dann mal an einem trafo angeschlossen und da hat er sich ganz normal gedreht.
Frage mich nun ob der motor wirklich defekt ist.
Wäre äußerst dankbar für zahlreiche hilfe ;o)))