Und noch eine Delonghi EAM 3000 B die streikt!

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Und noch eine Delonghi EAM 3000 B die streikt!

    Hallo Community,

    Ich habe bisher immer mit ner einfachen Padmaschine Kaffee gemacht. Jetzt hatte mein Dad schon länger die Delonghi EAM 3000 B. Allerdings hat diese jetzt ein Problem was ich noch nicht richtig Identifizieren konnte. Mein Dad hat sich jetzt ne andere gekauft und mir diese geschenkt. Ich hoffe ich krieg das hin, das sie wieder funktioniert. So n Vollautomat ist ja schon nice :1f602:

    Bevor sich hier direkt welche beschweren, benutz die sufu etc. Das hab ich. leider ohne richtigen erfolg. deshalb mache ich diesen Thead auf.

    So das eigentliche Problem:

    Die Maschine stand jetzt ca. 4-5 Monate und hatte vor 2 Jahren eine neue Brühgruppe gekriegt.

    -Wenn man die Maschine anschaltet, blinken leuchte, 1 Tasse und 2 Tassen auf (wenn ich das richtig gelesen hab, zeigt das die aufwärmphase an)

    -nach paar Sekunden macht die maschine was im inneren. ein summen und ein knacken (hat sie mein ich auch als sie noch lief, gemacht)

    - die beiden tassensymbole blinken und irgend wann nach ein paar min leuchtet die rote lampe mit dem ausrufezeichen auf.

    - wenn ich jetzt die maschine aus und wieder einschalte leuchten 1 Tasse und 2 Tassen permanent inklusive der roten lampe.



    Meine Bisherige Fehlersuche:

    -Maschine komplett gereinigt

    -Laut Internetrecherche müsste es was an der BG sein



    Die Ergebnisse des Testmodi:

    -BG hoch und runterfahren geht einwandfrei.

    -Mahlwerk funktioniert auch super

    - Pumpe macht nix!!!!



    Eigentlich ist das meiner meinung nach schon der Fehler. neue Pumpe kaufen und gut. was mich nur stört ist das das Fehlerbild der lampen alle auf die BG zurück führen. Ich will halt nicht ne Pumpe kaufen wenn es diese gar nicht ist!

    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen


    MFG Marcel
    Werbung
  • so, wir haben grade mal alles gemessen und an der heizspirale des thermoblocks, ist kein durchgang zu messen. also muss ja dann rein theoretisch der thermoblock ersetzt werden.

    ist das denn normal wen die heizspirale durch ist, das die pumpe nicht im testmodus läuft? oder geht das dann wieder wenn ein neuer thermoblock drinne ist?
  • Servus,

    so, wir haben grade mal alles gemessen und an der heizspirale des thermoblocks, ist kein durchgang zu messen. also muss ja dann rein theoretisch der thermoblock ersetzt werden.
    Richtig

    ist das denn normal wen die heizspirale durch ist, das die pumpe nicht im testmodus läuft? oder geht das dann wieder wenn ein neuer thermoblock drinne ist?
    Kommt überhaupt Spannung an der Pumpe an?
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Kokodore schrieb:

    ist das denn normal wen die heizspirale durch ist, das die pumpe nicht im testmodus läuft? oder geht das dann wieder wenn ein neuer thermoblock drinne ist?


    Hallo, die Pumpe fördert nur Wasser wenn die Brühgruppe manuell im Testmodus bis ganz nach oben gefahren wird. Dann kommt auch Wasser wenn man den Pumpenknopf drückt...

    Sollte so Klappen. Also neuen Thermoblock rein und los gehts :1f602:
  • So ich hab dann ma die Pumpe getestet wenn man im Testmodus auf den richtigen Knopf drückt :pein: Ein wunder es funktioniert :floet:

    Thermoblock ist bestellt und ich weiss auch warum dieser kaputt gegangen ist! mein dad hat zitronensäure benutzt! bei alu nicht so gut. können auch andere komponenten deshalb kaputt gehen?
  • Explosionszeichnung

    servus leute. ich suche nur ganz einfach nach einer kompletten explosionszeichnung zu der EASM 3000 B. ser. no. 92817. ist sowas gar nicht im netz zu finden?
    hab das sch..ß teil auseinander gebaut und krieg es jetzt nicht mehr zusammen. :thump: wer kann helfen?

    Danke
    Werbung
  • So ich melde mich mal wieder zu wort nach kleiner pause :1f642:

    Also Thermoblock eingebaut und tada die maschine läuft wieder :thump: Echt super hilfe von euch. Danke

    aber eine frage habe ich noch:

    seit dem sie wieder läuft schmeckt der kaffee "wässrig" also recht dünn. vom geschmack her ist er trotzdem sehr stark. hab die stärke auf 3/4 wie sonst auch immer.

    zudem kommt das ich ein paar reste von gemahlenen Bohnen im kaffee habe. nicht viel aber es schwimmen im kaffee kleine schwarze teilchen rum. muss sich das erst "einarbeiten" ?

    hab jetzt ca. 10 tassen gemacht und immer das gleiche.

    mfg Marcel
  • Die kleinen schwarzen Teilchen können auch Ablagerungen aus dem Kaffeeauslauf sein, die sich mit der Zeit lösen.
    Wenn du Muße hast, bau den Kaffeeauslauf aus und reinige ihn. Im Downloadbereich gibt es eine Anleitung, die analog zu deiner Maschine ist. (kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=42)
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500