Hallo erstmal,nachdem meine Aeg mir bis jetzt treue Dienste geleistet hat,macht sie plötzlich kein Heißwasser mehr.Entkalken geht auch nicht.Das letzte Entkalken hat er auch nicht beendet!Den oberen Brühkolben hab ich schon gereinigt und ständig mit Entkalker gespült!Bis jetzt keine Besserung!Kaffee machen geht ganz normal.Hat da jemand ne Lösung?
Aeg cg6600 kein Heißwasser und Entkalkung
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
-
Als Fehlerbeschreibung ist die Aussage "Wasser geht nicht" etwas arg wenig. Geh mal in den Testmodus und probier, ob beide Ventile EV1/2 klacken.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Ich komme gar nicht in den Testmodus!Die Maschine zeigt bei Heißwasseranforderung an"Mahlgrad zu fein/Menü drücken".Spülen geht!
-
Dann mußt du die Maschine öffnen und Schlauch für Schlauch schauen, bis wohin Wasser kommt.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
So heute mal geguckt welche Schläuche Wasser führen,also die kleinen Druckschläuche ja,aber die dicken nicht.Wozu sind denn überhaupt die dicken?Habe mal nen Kaffee gemacht,ging auch so.
-
vossi666 schrieb:
Wozu sind denn überhaupt die dicken?
Da sollte auch nichts laufen. Die lassen den Überdruck oder im Schadensfall das Wasser ab.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Aha,wie finde ich denn raus welcher Schlauch für die Heisswasserdüse ist?Da muß ja irgendwo der Fehler sein.
-
vossi666 schrieb:
Aha,wie finde ich denn raus welcher Schlauch für die Heisswasserdüse ist?
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
��Warum nicht,lieber einmal mehr fragen als wild drauf los!Ist ne Erfahrung aus dem Kfz-Gewerbe!��Ich gucke jetzt von hinten rein und sehe mehrere Druckschläuche,da wollte ich nur fragen welchen ich denn gefahrlos lösen kann.Ich weiß nicht wie das mit dem Heißwasser geregelt ist.
-
Ein KVA ist wie ein Auto. Wenn der Deckel zu ist sieht man den Motor nicht.
Mach den Deckel ab und schau.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Deckel ab,die Leitung gelöst und mal durchgepustet,das Stück ist frei,kann jetzt wohl noch das U-förmige Teil sein,da sind die Schläuche verschraubt��!Ist das sozusagen der Durchlauferhitzer?Hier ist ein Ventil oder dgl.,das lässt scheinbar kein Wasser durch!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von vossi666 ()
-
Das U-förmige Teil ist die Dampfheizung. Mach hier den Druckschlauch vom Ausgang ab. Hier ist meist ein Kalkpfropf drin.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
So,habe wahrscheinlich den Fehler gefunden.Das Solenoidventil(?) lässt nichts durch.Strom liegt an,mechanisch auch gängig,funktioniert bloß nicht.Hab mal eins bestellt! Versuch macht klug!!!???
-
So, Solenoidventil eingebaut,funktioniert wieder alles bestens,also nicht verkalkt.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung